Springen Sie direkt:
Viele Menschen nutzen bereits die Möglichkeit, sich auf VdK-TV über sozialrechtliche Themen zu informieren. Um das „VdK-Schauen“ für alle noch komfortabler zu machen, geht am 1. Januar 2018 der überarbeitete Internetauftritt www.vdktv.de an den Start.
Mit ihrer klaren Gestaltung und ihrem übersichtlichen Aufbau wird die Website www.vdktv.de nun noch benutzerfreundlicher. Das erleichtert die Orientierung und die Suche. Barrierefreiheit ist für VdK-TV natürlich selbstverständlich. Die Untertitel, die seit 2016 Standard sind, können bei allen neu erstellten Filmen je nach Bedarf zu- und abgeschaltet werden. Für Menschen mit Sehbehinderung gibt es auf der Website die Möglichkeit, die Größe der Schrift und den Kontrast zu verändern.
Sie suchen einen Beitrag zu den neuen Pflegeleistungen oder wollen sich über die Voraussetzungen zum Erhalt eines Schwerbehindertenausweises informieren? Die Suchfunktion führt schnell zum Ziel. Für eine schnelle Übersicht können Sie sich sämtliche Filme auf einen Klick anzeigen lassen oder zwischen den Rubriken „Ratgeber & Recht“, „Sozialpolitik“ und „Über uns“ wählen. Und dank des neuen Wiedergabeformats lassen sich die Filme ohne Qualitätsverluste abspielen.
Dominante Farbe des neuen Internetauftritts ist das typische VdK-Blau. Besucher können sich von www.vdktv.de direkt weiterleiten lassen zur Website des VdK Deutschland sowie zu den Websites der VdK-Landesverbände, um sich über den Sozialverband vor Ort zu informieren oder gleich online VdK-Mitglied zu werden. VdK-TV stellt ein Medienangebot für alle Generationen bereit. Mit dem Videoportal präsentiert sich der VdK als moderner Sozialverband und zeigt die Vielfalt seines Engagements.
Mitglieder und Nicht-Mitglieder können sich anschaulich und leicht verständlich über komplexe Themen wie Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Rente oder Pflege informieren. Auch über Facebook und einen eigenen Kanal bei YouTube werden die Filme verbreitet. Beliebtestes Video ist aktuell der Beitrag über die Vorsorgevollmacht, von dem es bald eine Neuauflage geben wird. Ebenfalls stark nachgefragt wurden im Jahr 2017 Filme zu Änderungen in der Pflegeversicherung. Auch über Schwerbehinderung und Patientenrechte informierten sich viele.
Die sozialpolitischen Positionen des Verbands werden ebenfalls dargestellt. In Videos zur Bundestagswahl wurden 2017 die VdK-Forderungen im Rahmen der Aktion „Soziale Spaltung stoppen!“ kurz und griffig erklärt. Viele VdK-Filme waren echte Renner im Netz.
Annette Liebmann
Schlagworte VdK-TV
Für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet das VdK-Videoportal einen geschlossenen Bereich, in dem sie Filme herunterladen und zur Unterstützung ihrer Arbeit verwenden können. Zu VdK-TV: www.vdk-tv.de
Auf unserem Videoportal warten über 350 spannende Interviews, Reportagen und Berichte auf Zuschauer:
Aktuelle Informationen zu Corona: www.vdk.de/permalink/78840
Videos zu Corona auf VdK-TV: vdktv.de/category/corona-krise
Verantwortlich:
VdK-Medien- und Anzeigenverwaltung GmbH
Geschäftsführer: Michael Pausder
Schellingstraße 31
80799 München
E-Mail: tv@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-tv/74153/frischer_wind_auf_vdk-tv":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.