22. März 2017
VdK-TV

Film ab: „Soziale Spaltung stoppen!“

Kurz und aussagekräftig: VdK-TV zeigt in mehreren Spots die Forderungen der Aktion

"Soziale Spaltung stoppen!" - Spot zur VdK-Aktion (UT)

Version mit Untertiteln: Mit seiner Aktion zur Bundestagswahl 2017 fordert der Sozialverband VdK unter dem Motto "Soziale Spaltung stoppen!" einen Kurswechsel in der Sozialpolitik.

„Soziale Spaltung stoppen!“ forderte der Sozialverband VdK in seiner Aktion zur Bundestagswahl 2017. VdK-TV setzt die Themen Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung und Armut in kurzen Filmen anschaulich in Szene. Hier können Sie sich die Spots anschauen.

Obwohl die öffentlichen Kassen voll sind, haben immer mehr Menschen nichts vom Reichtum des Landes. Im Gegenteil: Sie rutschen immer schneller ab. Daher ist das Motto des Sozialverbands VdK „Soziale Spaltung stoppen!“ ein Signal für einen Kurswechsel in der Sozialpolitik. Die VdK-Forderungen werden übersichtlich in einem Flyer erläutert.

Auch VdK-TV hat diese anschaulich und kreativ aufbereitet. Die animierten Spots können im Internet unter www.vdktv.de abgerufen werden. Alle Filme sind selbstverständlich barrierefrei. Die Animationen zu den wichtigen Themengebieten Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung, Armut und Finanzierung des Sozialstaats verdeutlichen die großen Baustellen der Sozialpolitik eindrücklich. Ein wachsendes Problem in Deutschland: Armut und soziale Ausgrenzung. Davon bedroht sind mehr als 16 Millionen Menschen.

Der Kampf gegen die soziale Ungleichheit in Deutschland muss im Bundestagswahlkampf eine tragende Rolle spielen. Dafür setzt sich der Sozialverband VdK mit seinen mehr als 1,8 Millionen Mitgliedern ein. Denn wenn die oberen zehn Prozent der deutschen Bevölkerung mehr als 60 Prozent des gesamten Vermögens und die ärmsten 50 Prozent gerade mal ein Prozent davon besitzen, kann von sozialer Balance nicht die Rede sein. Es muss ein Gleichgewicht geschaffen werden.

In den Spots von VdK-TV sind die Forderungen des VdK so aufbereitet, dass sie gut im Gedächtnis bleiben. In sozialen Netzwerken wie Facebook sind Kurzfilme momentan absolut im Trend und haben einfache Fotos oder Texte ohne Bilder längst abgelöst. Schauen Sie sich die Aktionsfilme zur Bundestagswahl an, teilen Sie diese in Ihren Netzwerken und bringen Sie die Forderungen des VdK unters Volk! Denn Politik reagiert nur auf Druck. Auf Druck einer starken, solidarischen Gemeinschaft.

Soziale Spaltung stoppen! - Armut (UT)

Version mit Untertiteln: Über 16 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Besonders betroffen sind Kinder, ältere, alleinerziehende und langzeitarbeitslose Menschen. Der Sozialverband VdK fordert: Armut muss bekämpft werden!

Soziale Spaltung stoppen! - Behinderung (UT)

Version mit Untertiteln: Über 10 Millionen Menschen mit einer Behinderung leben in Deutschland, rund 7,6 Millionen davon mit einer Schwerbehinderung. Behinderung darf kein Nachteil sein! - Die Forderungen des Sozialverbands VdK zur Bundestagswahl 2017 auf einen Blick.

Soziale Spaltung stoppen! - Pflege (UT)

Version mit Untertiteln: Die Forderungen des Sozialverbands VdK zur Bundestagswahl 2017 zum Thema Pflege auf einen Blick. Knapp 2,9 Millionen Menschen sind pflegebedürftig. Annähernd drei Viertel aller Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt, 1,38 Millionen allein durch Angehörige.

Soziale Spaltung stoppen! - Rente (UT)

20,8 Millionen Rentnerinnen und Rentner leben in Deutschland. 5,7 Millionen Menschen über 55 Jahre sind von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht. Die gesetzliche Rente muss Altersarmut verhindern und zukunftssicher gemacht werden!

Soziale Spaltung stoppen! - Gesundheit (UT)

Version mit Untertiteln: Die Forderungen des Sozialverbands VdK zur Bundestagswahl 2017 zum Thema Gesundheit auf einen Blick: Rund 27 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer oder mehreren chronischen Erkrankungen. Gesundheit muss für alle bezahlbar sein!


Das könnte Sie auch interessieren:

VdK-Aktion zur Bundestagswahl
Plakatmotiv der VdK-Aktion "Soziale Spaltung stoppen!". Ein Riss geht durch die Schrift "Soziale Spaltung stoppen".
„Soziale Spaltung stoppen!“ lautete das Motto der VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2017. Trotz der großen Wirtschaftskraft wächst die soziale Kluft in Deutschland immer weiter. Der Sozialverband VdK fordert einen Kurswechsel in der Sozialpolitik. | weiter

VdK-Aktion zur Bundestagswahl
Plakatmotiv der VdK-Aktion "Soziale Spaltung stoppen!". Ein Riss geht durch die Schrift "Soziale Spaltung stoppen".
Der VdK Bayern hat im Juli 2017 zu sieben Großveranstaltungen in den bayerischen Bezirken eingeladen. „Das wird ein heißer Sommer!“, versprachen VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder, die in ganz Bayern dabei waren. Landesvorstandsmitglied und Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele trat zudem in Unterfranken, Oberbayern und Schwaben auf. | weiter
23.03.2017 | bsc

Caroline Meyer

Schlagworte VdK-TV | Programmvorschau | Sendung im April

Ehrenamtsbereich auf VdK-TV

© VdK

Für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet das VdK-Videoportal einen geschlossenen Bereich, in dem sie Filme herunterladen und zur Unterstützung ihrer Arbeit verwenden können. Zu VdK-TV: www.vdk-tv.de

VdK-Videoportal


Auf unserem Videoportal warten über 350 spannende Interviews, Reportagen und Berichte auf Zuschauer:

www.vdktv.de

VdK-TV

Verantwortlich:

VdK-Medien- und Anzeigenverwaltung GmbH
Geschäftsführer: Michael Pausder
Schellingstraße 31
80799 München
E-Mail: tv@vdk.de

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.