Springen Sie direkt:
„Soziale Spaltung stoppen!“ forderte der Sozialverband VdK in seiner Aktion zur Bundestagswahl 2017. VdK-TV setzt die Themen Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung und Armut in kurzen Filmen anschaulich in Szene. Hier können Sie sich die Spots anschauen.
Obwohl die öffentlichen Kassen voll sind, haben immer mehr Menschen nichts vom Reichtum des Landes. Im Gegenteil: Sie rutschen immer schneller ab. Daher ist das Motto des Sozialverbands VdK „Soziale Spaltung stoppen!“ ein Signal für einen Kurswechsel in der Sozialpolitik. Die VdK-Forderungen werden übersichtlich in einem Flyer erläutert.
Auch VdK-TV hat diese anschaulich und kreativ aufbereitet. Die animierten Spots können im Internet unter www.vdktv.de abgerufen werden. Alle Filme sind selbstverständlich barrierefrei. Die Animationen zu den wichtigen Themengebieten Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung, Armut und Finanzierung des Sozialstaats verdeutlichen die großen Baustellen der Sozialpolitik eindrücklich. Ein wachsendes Problem in Deutschland: Armut und soziale Ausgrenzung. Davon bedroht sind mehr als 16 Millionen Menschen.
Der Kampf gegen die soziale Ungleichheit in Deutschland muss im Bundestagswahlkampf eine tragende Rolle spielen. Dafür setzt sich der Sozialverband VdK mit seinen mehr als 1,8 Millionen Mitgliedern ein. Denn wenn die oberen zehn Prozent der deutschen Bevölkerung mehr als 60 Prozent des gesamten Vermögens und die ärmsten 50 Prozent gerade mal ein Prozent davon besitzen, kann von sozialer Balance nicht die Rede sein. Es muss ein Gleichgewicht geschaffen werden.
In den Spots von VdK-TV sind die Forderungen des VdK so aufbereitet, dass sie gut im Gedächtnis bleiben. In sozialen Netzwerken wie Facebook sind Kurzfilme momentan absolut im Trend und haben einfache Fotos oder Texte ohne Bilder längst abgelöst. Schauen Sie sich die Aktionsfilme zur Bundestagswahl an, teilen Sie diese in Ihren Netzwerken und bringen Sie die Forderungen des VdK unters Volk! Denn Politik reagiert nur auf Druck. Auf Druck einer starken, solidarischen Gemeinschaft.
Das könnte Sie auch interessieren:
Caroline Meyer
Schlagworte VdK-TV | Programmvorschau | Sendung im April
Für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet das VdK-Videoportal einen geschlossenen Bereich, in dem sie Filme herunterladen und zur Unterstützung ihrer Arbeit verwenden können. Zu VdK-TV: www.vdk-tv.de
Auf unserem Videoportal warten über 350 spannende Interviews, Reportagen und Berichte auf Zuschauer:
Verantwortlich:
VdK-Medien- und Anzeigenverwaltung GmbH
Geschäftsführer: Michael Pausder
Schellingstraße 31
80799 München
E-Mail: tv@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-tv/72878/film_ab_soziale_spaltung_stoppen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.