Springen Sie direkt:
Gymnastik im Wasser hilft bei Osteoporose, Übergewicht und chronischen Erkrankungen. VdK-TV zeigt ab 31. Oktober einen Beitrag über die positive Wirkung des Rehasports.
Die Rehabilitationssportgruppen des VdK Weiden sind ein Vorzeigebeispiel für die nachhaltige Wirkung von Wassergymnastik. Carola Brust, Vertreterin der jüngeren Generation des VdK-Kreisverbands Weiden, geht seit 2003 dreimal wöchentlich ins Hallenbad. Die Übungsleiterin trainiert dort drei Teams mit je 15 Frauen und Männern, die dank der Bewegung im Wasser fit bleiben.
„Es ist gar nicht schwierig, sie auf Trab zu bringen. Denn der gemeinsame Sport macht allen Spaß“, sagt Brust. Besonders für ältere Menschen, Patienten mit Osteoporose und Übergewicht sowie chronisch Kranke sei die Gymnastik im Schwimmbecken eine Wohltat. „Im Wasser beträgt das Körpergewicht nur rund 20 Prozent. Dank des Wasserauftriebs und Wasserwiderstands werden die Gelenke geschont und Beschwerden gelindert“, erklärt die Übungsleiterin. „Meine Damen bewegen sich im Wasser wie die Gazellen“, lacht Carola Brust. Die 43-Jährige wirbt auch deshalb für den Rehasport, weil sie selbst seit 16 Jahren an einer chronischen Erkrankung leidet, bei der ihr Wassergymnastik geholfen hat.
Sie zählt die Vorteile auf: „Das Training erhöht die Beweglichkeit und reduziert gleichzeitig den Körperfettanteil. Die Übungen kräftigen zudem das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur, stärken den Rücken, verbessern Kondition, Ausdauer und Koordination.“ Der Wassersport regt den Knochenstoffwechsel an, was Osteoporose entgegenwirkt. Eine Sportstunde wöchentlich sollte fest zum Bewegungsplan gehören, rät die Oberpfälzerin. So lässt sich der „innere Schweinehund“ überlisten: Der Körper fordert die Bewegung nämlich ein, wenn man ihn regelmäßig trainiert.
Auch die Gruppe motiviert. Der VdK-Kreisverband Weiden gründete die erste Wassersportgruppe bereits 1991. Mittlerweile gibt es neun weitere Gruppen und acht Übungsleiterinnen. Die 25-jährige Erfolgsgeschichte zieht weite Kreise: „Unsere sächsische Partnerstadt Annaberg-Buchholz im Erzgebirge haben wir im Jahr 2000 von einer VdK-Rehasportgruppe überzeugt“, erzählt Carola Brust.
Rehasport beinhaltet 50 Übungseinheiten in 18 Monaten. Die Teilnehmer kommen auf ärztliche Verordnungen, die einer Genehmigung durch die Krankenkasse bedürfen.
Elisabeth Antritter
Schlagworte Rehasport | Rehabilitationssportgruppe | Wassergymnastik
Für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet das VdK-Videoportal einen geschlossenen Bereich, in dem sie Filme herunterladen und zur Unterstützung ihrer Arbeit verwenden können. Zu VdK-TV: www.vdk-tv.de
Auf unserem Videoportal warten über 350 spannende Interviews, Reportagen und Berichte auf Zuschauer:
Aktuelle Informationen zu Corona: www.vdk.de/permalink/78840
Videos zu Corona auf VdK-TV: vdktv.de/category/corona-krise
Verantwortlich:
VdK-Medien- und Anzeigenverwaltung GmbH
Geschäftsführer: Michael Pausder
Schellingstraße 31
80799 München
E-Mail: tv@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-tv/71872/frisch_und_fit_mit_bewegung_im_kuehlen_nass":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.