Springen Sie direkt:
Immer mehr Menschen informieren sich auf www.vdktv.de, dem Videoportal des Sozialverbands VdK. Monatlich besuchen fast 53.000 Nutzer die Webseite. VdK-TV will künftig noch mehr auf die Bedürfnisse von Menschen mit Hörbehinderung eingehen: Künftig werden alle Filme untertitelt.
Mit dem Videoportal und einem eigenen Kanal auf YouTube präsentiert sich der VdK als moderner Sozialverband. Die Filme geben einen Einblick in die Arbeit des VdK und informieren unterhaltsam, anschaulich und leicht verständlich zu wichtigen Themen wie Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Rentenbescheid oder Pflegestufen.
Spitzenreiter bei den beliebtesten Beiträgen ist der Film über den Weg zum Schwerbehindertenausweis, der über 40.000 Mal angeklickt wurde. Die mehr als 300 Videos können auch auf eigenen VdK-Veranstaltungen vielseitig verwendet werden, beispielsweise bei Seminaren, Konferenzen, Präsentationen oder auf Messen. Für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter gibt es auf www.vdktv.de einen eigenen Mitgliederbereich mit Filmen für Schulungen und interne Veranstaltungen, die heruntergeladen werden können.
Die Nutzung ist einfach: Jedes Video ist mit einem Link versehen und kann auf der Festplatte oder einem USB-Stick gespeichert werden. Diese Beiträge bereichern die Veranstaltungen der VdK-Orts- und Kreisverbände und unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit des Sozialverbands.
In diesem Jahr hat sich VdK-TV vorgenommen, noch mehr als bisher auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung einzugehen. Alle neu produzierten Filme werden mit Untertiteln versehen. Damit trägt VdK-TV dazu bei, dass die Barrieren im Internet für Menschen mit einer Hörbehinderung beseitigt werden. Darüber hinaus soll im Laufe der ersten Jahreshälfte die Webseite moderner und übersichtlicher gestaltet werden.
Viele Filme sind mittlerweile nicht nur auf www.vdktv.de zu finden, sondern in andere Webseiten eingebunden und verlinkt. So erreichen sie ein breiteres Publikum. Wer sich gezielt mittels Film beispielsweise über den Schwerbehindertenausweis informieren möchte, landet über die Suchbegriffe schnell bei dem Beitrag von VdK-TV.
Auf Facebook sind die drei bis fünf Minuten langen Videos sehr beliebt und werden gerne mit „Gefällt mir“ markiert. Die Redaktionen von VdK-TV und VdK-Zeitung arbeiten eng zusammen: Viele Artikel weisen auf einen weiterführenden Film zum gleichen Thema hin, und manche Beiträge werden sogar gemeinsam produziert.
Annette Liebmann
Schlagworte VdK-TV | VdK-Internet-Portal | Barrierefreiheit | Videos
Für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet das VdK-Videoportal einen geschlossenen Bereich, in dem sie Filme herunterladen und zur Unterstützung ihrer Arbeit verwenden können. Zu VdK-TV: www.vdk-tv.de
Auf unserem Videoportal warten über 350 spannende Interviews, Reportagen und Berichte auf Zuschauer:
Aktuelle Informationen zu Corona: www.vdk.de/permalink/78840
Videos zu Corona auf VdK-TV: vdktv.de/category/corona-krise
Verantwortlich:
VdK-Medien- und Anzeigenverwaltung GmbH
Geschäftsführer: Michael Pausder
Schellingstraße 31
80799 München
E-Mail: tv@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-tv/70630/vdk-tv_alle_filme_werden_untertitelt":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.