Springen Sie direkt:
Im November widmen sich zwei Beiträge im VdK-Internet-TV dem Schwerpunkt Gesundheit. Der erste Film beleuchtet das Thema chronische Schmerzen, wie Menschen damit umgehen und wie sich Schmerzen therapieren lassen.
Der zweite Beitrag geht der Frage auf den Grund, welche Impf-Empfehlungen für ältere Menschen wirklich sinnvoll sind. Dass der Körper Schmerz empfinden kann, ist für das Überleben äußerst wichtig. Tritt ein akuter Schmerz auf, ist er ein Warnsignal vor Gefahren, wie etwa Verletzungen durch einen Unfall. Doch Schmerz kann sich auch zu einem eigenen Krankheitsbild entwickeln, nämlich dann, wenn er zum dauerhaften Begleiter wird. In diesem Fall geht die eigentlich positive Schutzfunktion verloren.
Bundesweit leiden nach Angaben der Deutschen Schmerzliga knapp acht Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen. Der Weg bis zur richtigen Diagnose ist oft lang und verlangt den Patienten viel Durchhaltevermögen ab. Meist reichen normale Schmerztabletten nicht mehr aus. Betroffene fühlen sich in ihrem Alltag erheblich beeinträchtigt. Die richtigen Ansprechpartner sind niedergelassene Schmerztherapeuten, Schmerzambulanzen oder stationäre Schmerzkliniken. Ob im Rücken, im Kopf oder aufgrund von Rheuma welche Therapie die richtige ist, hängt von der Art des Schmerzes ab.
In jedem Fall ist es hilfreich, ein Schmerz tagebuch zu führen. So bekommt der Betroffene einen guten Überblick über den Schmerzverlauf. Eingetragen werden etwa die Schmerzstärke zu bestimmten Zeiten sowie die eingenommenen Medikamente und die Dosierung. Die Daten liefern dem behandelnden Arzt wichtige Hinweise. Nach einem intensiven Vorgespräch schneidet der Schmerztherapeut die Behandlungsmethode individuell auf den Patienten zu.
Von Physiotherapie über Aquagymnastik bis hin zu Akupunktur die Palette von Therapien ist breit. Auch eine psychologisch unterstützte Schmerzbehandlung kann sinnvoll sein. Informationen für Betroffene gibt es im Internet bei der Deutschen Schmerzliga e. V. unter www.schmerzliga.de oder bei der Deutschen Schmerzgesellschaft unter www.dgss.org
Ein weiterer Beitrag im VdK-Internet- TV rückt das viel diskutierte Thema Impfungen in den Mittelpunkt. Was haben speziell ältere Menschen zu beachten? Um zu erfahren, welche Impfungen aufgefrischt werden sollten, lohnt sich ein Blick in den Impfpass. Am besten spricht man bei Fragen zu Impfungen erst einmal mit dem Hausarzt. (Elisabeth Antritter)
Schlagworte VdK-Internet-TV | VdK-TV | TV-Magazin | Sendung | November-Sendung | Schmerzen | Schmerztherapie | Demographie | Rente | Rentenbescheid
Für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet das VdK-Videoportal einen geschlossenen Bereich, in dem sie Filme herunterladen und zur Unterstützung ihrer Arbeit verwenden können. Zu VdK-TV: www.vdk-tv.de
Auf unserem Videoportal warten über 350 spannende Interviews, Reportagen und Berichte auf Zuschauer:
Aktuelle Informationen zu Corona: www.vdk.de/permalink/78840
Videos zu Corona auf VdK-TV: vdktv.de/category/corona-krise
Verantwortlich:
VdK-Medien- und Anzeigenverwaltung GmbH
Geschäftsführer: Michael Pausder
Schellingstraße 31
80799 München
E-Mail: tv@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-tv/28316/chronische_schmerzen_lindern":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.