30. August 2019
STATEMENT

VdK: "Wir müssen den Höhenflug der Mieten stoppen"

30.08.2019 - Fast jeder Siebte in Deutschland gab zuletzt mehr als 40 Prozent des verfügbaren Haushaltseinkommens für das Wohnen aus. Das geht aus Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor. Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, kommentiert dies wie folgt:

„Die Menschen müssen zwangsläufig einen immer größeren Teil ihres Einkommens für die Miete aufwenden. Eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist in vielen Städten wie ein Sechser im Lotto. Gleichzeitig ist die Zahl der Sozialwohnungen seit 2006 um mehr als 40 Prozent gesunken! Diese fatale Entwicklung muss unbedingt gestoppt werden.

Mietenwahnsinn und Wohnungsnot treffen vor allem Familien, Alleinerziehende, Geringverdiener, Rentnerinnen und Rentner sowie alle, die auf barrierefreien Wohnraum angewiesen sind. Unter den übermäßig hohen Ausgaben für die Miete leiden andere Bereiche des täglichen Lebens: Gespart wird etwa bei Lebensmitteln, bei Bildung und Kultur, schlimmstenfalls sogar bei Medikamenten oder anderen lebensnotwendigen Dingen.

Wer sich die hohe Miete nicht mehr leisten kann, verliert seine Wohnung, muss wegziehen aus dem gewohnten Umfeld, wird buchstäblich an den Rand gedrängt. Eine gute Infrastruktur mit zumutbaren Wegen zum Arbeitsplatz, zu Ärzten, Geschäften und Banken darf aber nicht nur denjenigen vorbehalten sein, die viel Geld haben. Sonst haben wir bald nur noch Stadtzentren ohne Ältere, ohne Familien mit Kindern, ohne wichtige Berufsgruppen wie zum Beispiel Pflegekräfte, Verkäufer, Arzthelfer, Erzieher. Wohnen ist ein Menschenrecht für alle!

Unsere Forderung: Es müssen viel mehr Sozialwohnungen geschaffen werden. Der Höhenflug der Mieten muss mit geeigneten Instrumenten gestoppt werden, zum Beispiel mit einer funktionierenden Mietpreisbremse. Gleichzeitig muss das Augenmerk in Zukunft auf der Schaffung von barrierefreiem Wohnraum liegen.“

bsc

Schlagworte Statment | Pressemitteilung | Wohnen | Mieten | Sozialwohnungen | Mietpreisbremse | barrierefreier Wohnraum

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
© VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.