28. Juni 2017
Pressemitteilung2

VdK stellt Bundestagskandidaten zur Rede

„Soziale Spaltung stoppen!“ - Sozialverband VdK lädt zu Großveranstaltungen in allen bayerischen Bezirken ein – Auftakt am Samstag in Lohr am Main

Zwei Monate vor der Bundestagswahl lädt der Sozialverband VdK innerhalb seiner bundesweiten Kampagne „Soziale Spaltung stoppen!“ zu Großveranstaltungen in ganz Bayern ein. In allen sieben Bezirken des Freistaats werden prominente Vertreter der im Bundestag vertretenen Parteien auf Podiumsdiskussionen zu allen wichtigen sozialpolitischen Themen wie Rente, Pflege und Armut befragt werden.

Symbolfoto: Eine Kamera filmt Ulrike Mascher, Ehrenpräsidentin des VdK Deutschland.
© Peter Himsel

Die Auftaktveranstaltung ist am Samstag, 1. Juli, um 10.30 Uhr in der Stadthalle von Lohr am Main (Unterfranken). Verena Bentele, Mitglied des Landesvorstands des VdK Bayern und Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder werden in ihren Reden die Forderungen des größten deutschen Sozialverbands vortragen. Bei der Podiumsdiskussion werden die Bundestagsabgeordneten Alexander Hoffmann (CSU) und Bernd Rützel (SPD) sowie die Bundestagskandidatinnen Manuela Rottmann (Bündnis 90/Die Grünen) und Simone Barrientos (Die Linke) teilnehmen.

„Wir laden alle bayerischen VdK-Mitglieder und die interessierte Bevölkerung ein, sich auf den Veranstaltungen selbst ein Bild davon zu machen, wie ernst es den Parteien mit der Sozialpolitik ist“, sagt Ulrike Mascher, VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende des VdK Bayern. VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder ergänzt: „Wir wollen den Politikern richtig auf den Zahn fühlen.“

Diskussionsstoff gibt es genug, denn trotz der großen Wirtschaftskraft wächst in Deutschland die Kluft zwischen Arm und Reich. „Ein Kurswechsel für eine sozial gerechte Gesellschaft ist noch lange nicht vollzogen“, erklärt Ulrike Mascher. „Gerade in einem vermeintlich reichen Land wie Bayern glänzt nicht alles so weiß-blau und makellos, wie es uns die Staatsregierung glauben machen möchte.“

Mehrere prominente Politiker haben ihr Kommen zu den Veranstaltungen zugesagt. Der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Max Straubinger, ist am 14. Juli in Deggendorf zu Gast, der langjährige bayerische SPD-Landesvorsitzende Florian Pronold und der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, sind am 21. Juli in Germering dabei. Der frühere Parteivorsitzende der Linken, Klaus Ernst, nimmt am 19. Juli in Nürnberg und am 29. Juli in Coburg an den Diskussionen teil.

An folgenden Terminen finden die VdK-Großveranstaltungen statt:

Samstag, 1. Juli:
Unterfranken, Stadthalle Lohr, Beginn 10.30 Uhr

Freitag, 14. Juli:
Niederbayern, Stadthalle Deggendorf, Beginn 15 Uhr

Samstag, 15. Juli:
Oberpfalz, Max-Reger-Halle, Weiden, Beginn 11 Uhr

Mittwoch, 19. Juli:
Mittelfranken, Meistersingerhalle (kleiner Saal), Nürnberg, Beginn 16 Uhr

Freitag, 21. Juli:
Oberbayern, Stadthalle Germering, Beginn 14.30 Uhr

Samstag, 22. Juli:
Schwaben, Stadthalle Wemding, Beginn 13 Uhr

Samstag, 29. Juli:
Oberfranken, Kongresshaus Rosengarten, Coburg, Beginn 10 Uhr


Weitere Infos zu den VdK-Veranstaltungen unter:

VdK-Aktion zur Bundestagswahl
Plakatmotiv der VdK-Aktion "Soziale Spaltung stoppen!". Ein Riss geht durch die Schrift "Soziale Spaltung stoppen".
„Soziale Spaltung stoppen!“ lautete das Motto der VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2017. Trotz der großen Wirtschaftskraft wächst die soziale Kluft in Deutschland immer weiter. Der Sozialverband VdK fordert einen Kurswechsel in der Sozialpolitik. | weiter

VdK-Aktion zur Bundestagswahl
Plakatmotiv der VdK-Aktion "Soziale Spaltung stoppen!". Ein Riss geht durch die Schrift "Soziale Spaltung stoppen".
Der VdK Bayern hat im Juli 2017 zu sieben Großveranstaltungen in den bayerischen Bezirken eingeladen. „Das wird ein heißer Sommer!“, versprachen VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder, die in ganz Bayern dabei waren. Landesvorstandsmitglied und Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele trat zudem in Unterfranken, Oberbayern und Schwaben auf. | weiter
23.03.2017 | bsc

Sebastian Heise

Schlagworte VdK-Großveranstaltung | VdK-Kampagne | Podiumsdiskussion | Soziale Spaltung stoppen | Rente | Pflege | Armut | Bundestagswahl | VdK

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.