Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK fordert, in der Corona-Krise endlich auch die pflegenden Angehörigen in den Fokus zu nehmen. VdK-Präsidentin Verena Bentele betonte am 28. Januar in Berlin: „Der größte Pflegedienst der Nation wird sträflich im Stich gelassen. Seit nunmehr einem Jahr ackern die Angehörigen zu Hause und das weitgehend allein und ohne Entlohnung. Ausreichend Hilfe bekommen sie nicht: Die ambulanten Pflegedienste sind an der Belastungsgrenze, Tagespflege findet kaum statt und geeignete Freistellungsmöglichkeiten fehlen. Es ist höchste Zeit, dass die Politik die pflegenden Angehörigen angemessen unterstützt!“
Zwar habe die Bundesregierung das Pflegeunterstützungsgeld verlängert, so Bentele: „Aber die Pflege endet nun mal nicht nach 20 Tagen. Der Staat verlässt sich auf die Fürsorglichkeit und das Verantwortungsbewusstsein der pflegenden Angehörigen. Sie federn den durch die Corona-Pandemie zugespitzten Pflege-Notstand quasi im Alleingang ab. Ihr Jahresurlaub ist irgendwann aufgebraucht, eine Art Krankengeld gibt es für pflegende Angehörige im Vergleich zu Eltern nicht und die Pflegezeit steht vielen Angehörigen nicht zur Verfügung. Sie können nicht mehr. Pflegende Angehörige müssen endlich ganz oben auf die politische Agenda.“
Vier von fünf Pflegebedürftigen werden in Deutschland zu Hause versorgt. 2,1 Millionen Menschen werden damit allein durch Angehörige zu Hause versorgt. Der VdK fordert eine eigene Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige während der Corona-Pandemie. Diese sollte sich an dem Entschädigungsanspruch von Eltern für Verdienstausfälle orientieren, welcher im Infektionsschutzgesetz geregelt ist. Allerdings müssen auch für Eltern neue Lösungen gefunden werden, wenn sich die Situation mit Homeoffice und geschlossenen Bildungseinrichtungen nicht ändert.
Unabhängig von der Corona-Pandemie fordert der VdK seit Langem die Einführung einer Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige analog des Elterngeldes.
Sabine Grüneberg
Schlagworte Pressemitteilung | Presse-Info | pflegende Angehörige | Lohnersatzleistung
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/pressemitteilung/81362/sozialverband_vdk_fordert_mehr_unterstuetzung_fuer_pflegende_angehoerige":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.