3. Dezember 2019
PRESSE-STATEMENT

VdK: "Bei der Inklusion gibt es noch viel zu tun!"

Eine inklusive Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderungen selbstverständlich leben können, ist noch nicht erreicht. Unnötige Barrieren sind immer noch eine Behinderung. „Zum Beispiel kommen Rollstuhlfahrer in viele Arztpraxen nicht rein“, so Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland.

Verena Bentele zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung

In ihrem Video-Statement zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung macht Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, klar, wie weit wir von einer inklusiven Gesellschaft entfernt sind. Noch immer erschweren oder verhindern Barrieren die volle Teilhabe von Menschen mit Behinderung.

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3.12.2019 übernimmt der VdK den Sprecherratsvorsitz des Deutschen Behindertenrats (DBR) für das kommende Jahr. Teilhabe kann nur mit umfassender Barrierefreiheit verwirklicht werden. Ob Restaurant oder Arztpraxis, bisher sind private Anbieter nicht gesetzlich zu Barrierefreiheit verpflichtet. VdK-Präsidentin Verena Bentele sieht hier daher viel Verbesserungsbedarf: „Mangelnde Barrierefreiheit ist für uns eine klare Diskriminierung von Menschen mit Behinderung. Es ist ein Ausschluss von Menschen aus gesellschaftlichen Bereichen, den wir als Verband für über 2 Millionen sehr unterschiedliche Menschen nicht hinnehmen werden."

Weiter macht VdK-Präsidentin Verena Bentele deutlich: „Mit dem DBR setzen wir uns dafür ein, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz zu überarbeiten und dabei private Anbieter von Gütern und Dienstleistungen zur Barrierefreiheit zu verpflichten. Zudem wird der DBR auch in 2020 die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes weiter kritisch begleiten. Aber wir verfolgen noch viele weitere Anliegen, mit denen wir die Inklusion von Menschen mit Behinderung verbessern wollen. Hier ist noch viel zu tun.“

Der DBR ist ein Aktionsbündnis von Verbänden chronisch kranker Menschen und von Menschen mit Behinderung. Er vertritt über 2,5 Millionen Betroffene und ist eine Plattform gemeinsamer Aktionen. Der Vorsitz wechselt jährlich unter den Mitgliedsorganisationen. „Wir freuen uns sehr, dass der VdK nun die Koordination des DBR übernimmt“, so Verena Bentele.

bsc

Schlagworte Presse-Statement | Inklusion | Welttag der Menschen mit Behinderung

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.