Springen Sie direkt:
Nach Schätzung der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Wohnungslosenhilfe ist die Zahl wohnungsloser Menschen im Jahr 2018 in Deutschland erneut um gut vier Prozent auf 678 000 gestiegen, die Zahl der wohnungslosen Kinder und Jugendlichen lag bei acht Prozent. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:
„Der Sozialverband VdK ist bestürzt, dass so viele Menschen ohne Wohnung leben müssen und es von Jahr zu Jahr mehr werden. Gerade die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen macht uns große Sorgen. Aber auch für Alleinerziehende, Ältere oder Menschen mit Behinderung wird es immer schwerer, eine bezahlbare Wohnung zu finden.
Zu hohe Mieten, zu wenige Sozialwohnungen, Armut, die sich verfestigt – das kann so nicht weitergehen. Diese Entwicklung muss endlich gestoppt werden. Alle Menschen brauchen ein Dach über dem Kopf, und sie müssen es sich leisten können. Dazu brauchen wir mehr bezahlbare Wohnungen, mehr sozialen Wohnungsbau, aber auch Löhne und Renten, von denen man seine Miete bezahlen kann.“
bsc
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/presse-statement/78059/wohnungslose_negative_entwicklung_muss_gestoppt_werden":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.