9. Oktober 2019
Presse-Statement

VdK: Atypische Beschäftigung weiter zurückdrängen

09.10.2019 - Das Statistische Bundesamt hat heute Daten zu den Normalarbeitsverhältnissen in Deutschland veröffentlicht. Danach ist die Zahl der Menschen in Normalarbeitsverhältnissen 2018 gestiegen und liegt seit über 15 Jahren erstmals wieder über 70 Prozent. Normalarbeitsverhältnis bedeutet: Die Arbeitnehmer sind sozialversicherungspflichtig, unbefristet mit über 20 Wochenstunden und nicht in Zeitarbeit tätig. Zugleich sank die Zahl atypisch Beschäftigter. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:

„Für den Sozialverband VdK ist es erfreulich, dass die Zahl der Menschen gestiegen ist, die in sozialversicherungspflichtigen, festen Arbeitsverhältnissen tätig sind. Das ist eine gute Folge der positiven wirtschaftlichen Entwicklung der vergangenen Jahre, die auch auf den Arbeitsmarkt durchschlägt. Sichere Arbeitsverhältnisse müssen aber weiter zunehmen und atypische Beschäftigungen weiter zurückdrängen. Noch immer arbeiten rund 20 Prozent der Arbeitnehmer, also jeder fünfte oder rund 7,5 Millionen, in einem Minijob, als Leiharbeiter, befristet oder in Teilzeit. Das sind zu viele Menschen, die unter unsicheren und oft schlecht bezahlten Bedingungen arbeiten – mit Folgen auch für die Renten dieser Menschen und ihre finanzielle Absicherung im Alter.

Um atypische Beschäftigung und unsichere Jobs einzudämmen, muss der Gesetzgeber aktiv werden. Er sollte etwa Leiharbeit durch eine stringente Anwendung des Prinzips ‚Gleicher Lohn für gleiche Arbeit‘ regulieren. Ganz wichtig ist, dass sachgrundlose Befristungen und Kettenbefristungen bei Arbeitsverträgen wieder auf die politische Agenda kommen. Der Koalitionsvertrag der Regierungsparteien enthält das Ziel, sachgrundlose Befristungen einzudämmen. Passiert ist bisher aber nichts – obwohl Millionen Menschen, die sich von Befristung zu Befristung hangeln, auf Regeln warten, die ihnen mehr Sicherheit geben.“

bsc

Schlagworte Presse-Statement | Atypische Beschäftigung | Normalarbeitsverhältnisse | unsichere Jobs

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
© S. Hofschläger/pixelio.de

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.