18. August 2023
Pressemitteilungen Archiv

Verena Bentele: „Sparen bei der Kindergrundsicherung ist unverantwortlich, unsozial und widerspricht wissenschaftlichen Erkenntnissen“

  • DIW-Studie: Folgekosten von Kinderarmut betragen bis zu 100 Milliarden pro Jahr
  • Zukunft der Kinder darf nicht im Klein-Klein von Haushaltsstreitigkeiten verspielt werden
© Unsplash

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), die im Auftrag der Diakonie Deutschland entstanden ist und am heutigen Freitag vorgestellt wurde, weist auf die hohen gesellschaftlichen Folgekosten von Kinderarmut in Deutschland hin. Demnach beliefen sich die Kosten vergangener und aktueller Kinderarmut in Deutschland nach OECD-Angaben auf etwa 3,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Das sind mehr als 100 Milliarden Euro pro Jahr.

VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:

Die Ergebnisse der DIW-Studie belegen deutlich eine ganz einfache Rechnung: Wenn die Ampel-Koalition nichts Wirksames gegen Kinderarmut unternimmt, muss die Gesellschaft dafür morgen die Milliarden-Zeche zahlen. Es ist unverantwortlich, unsozial und widerspricht diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die Zukunft von Millionen Kindern im Klein-Klein von Haushaltsstreitigkeiten zu opfern. Auch diese Studie kommt zu dem Schluss, dass für eine gute Kindergrundsicherung weit mehr als die derzeit im Bundeshaushalt eingeplanten zwei Milliarden Euro notwendig sind.

Wir appellieren an das Bundesfinanzministerium, sich den starken Argumenten für eine solide Kindergrundsicherung nicht länger zu verschließen. Deutschland ist in Westeuropa das Land mit der geringsten sozialen Mobilität. Arme Kinder, die heute keine gute Unterstützung erhalten, bleiben mit hoher Wahrscheinlichkeit arm und sind später nicht selten auf Sozialleistungen angewiesen und zahlen weniger Steuern. Das kann auch nicht im Interesse von Herrn Lindner sein.“

VdK Deutschland

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.