Pressemitteilungen September 2021
Pressemitteilungen Archiv
30.09.2021 - Angesichts der Prognose des Statistischen Bundesamtes von 20 Millionen Rentnern im Jahr 2035 fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele, nun so schnell wie möglich eine umfassende Rentenreform anzupacken. „Die Politik muss endlich handeln. Soll die gesetzliche Rente finanziell sicher und gerecht sein, brauchen wir jetzt den Einstieg in die Erwerbstätigenversicherung, in die alle vom Beamten bis zum Selbstständigen einzahlen“, sagte Bentele. |
weiter30.09.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
27.09.2021 - Der Sozialverband VdK appelliert an die Parteien, die nun in Gesprächen eine mögliche Koalition sondieren, die überfälligen sozialpolitischen Reformen nicht zu vergessen: „Jetzt ist die Zeit für Veränderung. Sozialpolitische Reformen dürfen nicht dem mutlosen Kompromiss geopfert werden“, forderte VdK-Präsidentin Verena Bentele in Berlin. |
weiter27.09.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
21.09.2021 - Der Sozialverband VdK lehnt die Pläne einiger Bundesländer ab, Ungeimpften in Quarantäne keinen Lohnersatz mehr zu zahlen. „Der Verdienstausfall muss bei einer Quarantäne unabhängig vom Impfstatus gezahlt werden. Ich appelliere an die Gesundheitsminister, hier eine einheitliche Regelung zu finden“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele am Dienstag in Berlin. |
weiter21.09.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
17.09.2021 - Der Sozialverband VdK kritisiert, dass die Bundesregierung pflegende Angehörige und die zu Hause Gepflegten bei der Pflegereform „schändlich im Stich gelassen“ hat. Der VdK fordert ein vereinfachtes Entlastungsbudget und Lohnersatzleistungen. |
weiter17.09.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
17.09.2021 - Der Sozialverband VdK begrüßt die Zustimmung des Bundesrats zur lange umkämpften und überfälligen Regelung, dass Menschen mit schweren Behinderungen bei Krankenhausaufenthalten von Personen ihres Vertrauens begleitet werden können. |
weiter17.09.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
14.09.2021 - Im Endspurt vor der Bundestagswahl und den Wahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern am 26. September rufen die rund 750 mitzeichnenden Organisationen der Erklärung „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“ alle wahlberechtigten Bürger*innenInnen dazu auf, ihr Grundrecht unbedingt wahrzunehmen. |
weiter14.09.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
Bei der Schlussveranstaltung in der Alten Kongresshalle in München stand die Sozialversicherung für alle im Mittelpunkt der Diskussion. |
weiter10.09.2021 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
08.09.2021 - Die Tournee durch die bayerischen VdK-Bezirke neigt sich langsam dem Ende zu. Am 8. September machte die deutschlandweite VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2021 „Sozialer Aufschwung jetzt!“ in Deggendorf im Bezirk Niederbayern Station. Die Schwerpunkte lagen dort auf den Themen Rente und Altersarmut. |
weiter08.09.2021 | Elisabeth Antritter
Pressemitteilungen Archiv
07.09.2021 - Der große Aufseß-Saal im Germanischen Nationalmuseum war Schauplatz für die VdK-Veranstaltung in Nürnberg, bei der der Schwerpunkt auf den Themen Bildung, Familien und Inklusion lag. In der Diskussionsrunde waren Vertreterinnen und Vertreter der Parteien SPD, Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen dabei. Der Kandidat der CSU hatte seine Teilnahme an der VdK-Veranstaltung in Nürnberg kurzfristig abgesagt. |
weiter07.09.2021 | Elisabeth Antritter
Pressemitteilungen Archiv
07.09.2021 - Erschöpft, vergessen, benachteiligt: Die Corona-Pandemie hat die Mängel der häuslichen Pflege extrem verschärft. Doch Abhilfe ist nicht in Sicht. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kamen heute bei einem Pressegespräch in Nürnberg VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher, der stellvertretende VdK-Landesvorsitzende Hermann Imhof und VdK-Ressortleiterin „Leben im Alter“ Yvonne Knobloch. Sie stellten eine aktuelle VdK-eigene Studie zur häuslichen Pflege vor. |
weiter07.09.2021 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
09.09.2021 - VdK-Präsidentin Verena Bentele appelliert vor der Bundestagswahl an Union und FDP, ihre Ablehnung einer Bürgerversicherung angesichts einer Infratest-Dimap-Umfrage zu überdenken: „Union und FDP sollten ihren Widerstand dagegen aufgeben, da selbst die Mehrheit ihrer Anhänger die Zusammenlegung der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung wünscht“, forderte Bentele. |
weiter09.09.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen in den Betrieben muss dringend gestärkt werden. Das fordert die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Verena Bentele: „Wir brauchen endlich einen klar geregelten Anspruch auf tage- oder stundenweise Freistellung von Vertrauensleuten, gerade auch in kleinen und mittleren Unternehmen, um die vielfältigen Aufgaben zu erledigen." |
weiter09.09.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
08.09.2021 - FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner sieht keinen Bedarf für eine gerechtere Verteilung des Reichtums in Deutschland. „Deutschland hat bereits Umverteilung ‚at its best‘”, sagte er in einem Gespräch mit VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter08.09.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
03.09.2021 - Die Corona-Krise hat viele Milliarden Euro gekostet. Der Staat wird in den nächsten Jahren sparen müssen – aber in welchen Bereichen? Und wie soll das Defizit wieder ausgeglichen werden? Um diese Fragen ging es bei der VdK-Bezirksveranstaltung zur Bundestagswahl im oberfränkischen Bamberg. Fünf Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich der Diskussion mit dem VdK. |
weiter03.09.2021 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
02.09.2021 - Bei der VdK-Veranstaltung zur Bundestagswahl im unterfränkischen Zeil am Main (Landkreis Haßberge) hat VdK-Präsidentin Verena Bentele mit Politikerinnen und Politikern der Parteien CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Die Linke über notwendige Veränderungen im Gesundheitssystem diskutiert. Wie lässt es sich besser und vor allem gerechter gestalten? |
weiter02.09.2021 | Mirko Besch
Pressemitteilungen Archiv
01.09.2021 - Die Pflege ist eine der größten sozialpolitischen Baustellen. Der VdK fordert eine Pflegevollversicherung und die Zusammenlegung von privater mit gesetzlicher Pflegeversicherung. Außerdem müssen pflegende Angehörige viel stärker unterstützt werden. Über diese Themen wurde bei der VdK-Aktion zur Bundestagswahl “Sozialer Aufschwung JETZT!“ im Bezirk Oberpfalz diskutiert. |
weiter01.09.2021 | Petra J. Huschke