Pressemitteilungen Archiv

Pressemitteilungen November 2021

Pressemitteilungen Archiv
VdK-Präsidentin Verena Bentele
29.11.2021 - Nach der Ankündigung des geschäftsführenden Bundessozialministers Hubertus Heil, dass die Renten statt der erwarteten 5,2 Prozent um 4,4 Prozent steigen werden, kritisiert der Sozialverband VdK, dass der Nachholfaktor schon vor der Rentenanpassung 2022 aktiviert werden soll. | weiter
29.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
Das Bild zeigt VdK-Ehrenpräsidentin Ulrike Mascher.
25.11.2021 - Der Sozialverband VdK Bayern ist im Hinblick auf die Armutsbekämpfung vom Koalitionsvertrag enttäuscht. „Nirgendwo in Deutschland ist die Altersarmut so groß wie in Bayern. Daran dürfte sich nichts ändern, denn die Bekämpfung von Altersarmut spielt im Koalitionsvertrag keine große Rolle“, sagt die VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. | weiter
25.11.2021 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
25.11.2021 - Der Sozialverband VdK begrüßt die Verbesserungen, die die Ampelkoalition für die Grundsicherung und das neue Bürgergeld (bislang Hartz IV) plant: „Es ist ein wichtiges Signal, dass die Corona-Sonderregelungen weitergeführt werden, so dass der Zugang zur Grundsicherung vereinfacht bleibt und es keine Vermögensprüfung gibt." | weiter
25.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
VdK-Präsidentin Verena Bentele
24.11.2021 - Der Sozialverband VdK begrüßt, dass der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP an vielen richtigen Stellschrauben dreht, kritisiert aber, dass er nicht hält, was er verspricht. Es gibt einige Verbesserungen wie die Erhöhung des Pflegegeldes oder das Bekenntnis zum umlagefinanzierten Rentensystem. Aber es fehlt ein großer Wurf für gerechte und gut finanzierte Sozialversicherungen. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilungen. | weiter
24.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
24.11.2021 - Der Sozialverband VdK sieht Positives in den Rentenplänen von SPD, Grünen und FDP, aber auch Kritikwürdiges. „Im Koalitionsvertrag ist manches positiv, etwa, dass die Situation der Bestands-Erwerbsminderungsrentner verbessert werden soll. Dafür hat der VdK lange gekämpft. Jetzt muss aus dem „Wollen“ aber auch noch ein „Werden“ werden“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
24.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
23.11.2021 - Im Koalitionsvertrag der künftigen Ampel-Regierung sieht der VdK viel Licht, aber auch Schatten. „In dem Vertrag werden viele gute Vorschläge gemacht und endlich Probleme im Gesundheitswesen angepackt“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele. So fänden sich einige langjährige Forderungen des VdK zur Verbesserung des Gesundheitswesens in dem Papier: etwa, dass die Budgetierung bei den Hausärzten abgeschafft werden soll. | weiter
23.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
23.11.2011 - Der Sozialverband VdK freut sich, dass der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP Verbesserungen für die häusliche Pflege vorsieht. Mit der regelhaften Dynamisierung des Pflegegelds werde eine langjährige Forderung des VdK erfüllt. VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert jedoch, dass es nur einen freiwilligen Einstieg in die Vollversicherung geben soll. | weiter
23.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
VdK-Präsidentin Verena Bentele
23.11.2021 - Der Sozialverband VdK kritisiert die Gewinnorientierung und den Wettbewerb in der Krankenhausversorgung als Mitverursacher für die aktuelle Corona-Notlage in den Klinken. Sie müsse ein Weckruf für eine Neuausrichtung des Gesundheitswesens sein: „Die hohe Zahl an Corona-Patienten sorgt auch deshalb für eine Überforderung in den Krankenhäusern, weil die Pandemie auf die Folgen einer jahrelangen Fehlentwicklung im Gesundheitswesen trifft", sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
23.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
Symbolfoto: Ein Impfpass und eine Spritze mit einer Flüssigkeit darin
23.11.2021 - Der Sozialverband VdK fordert angesichts der explodierenden Corona-Infektionszahlen so schnell wie möglich und mit Vorrang die Risikogruppen zu boostern und diese dafür direkt mit Terminen anzuschreiben. „Der Großteil der mindestens 20 Millionen Menschen, die zur besonders gefährdeten Gruppe gehören, hatten noch keine Auffrischungsimpfung. Diese Menschen müssen direkt mit Terminen angeschrieben werden“, forderte VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
23.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
Ein Senior bekommt eine Corona-Impfung
19.11.2021 - Der Sozialverband VdK appelliert an die verantwortlichen Politiker, dafür zu sorgen, dass Risikogruppen bevorzugt eine Auffrischungsimpfung erhalten. „Da die Ständige Impfkommission (Stiko) nun eine Booster-Impfungen für alle ab 18 Jahre empfiehlt, muss sichergestellt werden, dass zuerst die Risikogruppen eine Impf-Auffrischung bekommen. Sie sind am stärksten gefährdet, sie müssen darum bevorzugt geimpft werden“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
19.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
VdK-Präsidentin Verena Bentele
18.11.2021 - Der Sozialverband VdK fordert, den Bundeszuschuss für den Gesundheitsfonds, der am Donnerstag im Bundestag verabschiedet wird, dauerhaft zu erhöhen: „Es ist gut und richtig, dass der Zuschuss für das kommende Jahr auf 14 Milliarden Euro erhöht wird. Das ständige Zuschießen von Geld in den Gesundheitsfonds zeigt aber auch, dass der bislang vorgesehene Zuschuss zu gering ist. Er muss dauerhaft erhöht werden“, forderte VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
18.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
Symbolfoto: Eine junge Hand hält die Hand einer Seniorin
17.11.2021 - Der Sozialverband VdK kritisiert, dass bei den Maßnahmen, die die Ampelkoalitionäre im Kampf gegen Corona am Donnerstag im Bundestag beschließen wollen, erneut die Zuhause Gepflegten vergessen werden. Pflegebedürftige zu Hause müssen auch weiterhin Zusatzkosten für Masken und Desinfektionsmittel allein tragen. "Das ist ein Skandal“, kritisierte VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
17.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
16.11.2021 - Der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) Klaus Holetschek fordert von den Ampelkoalitions-Verhandlern eine „große, nachhaltige Pflegereform“. Die Beschlüsse von Minister Spahn im Sommer hätten „nicht das Ziel erreicht, das wir wollten“, sagte Holetschek im Gespräch mit VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
16.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
Symbolfoto: Buntes Gemüse in einem Korb
15.11.2021 - Der Sozialverband VdK, der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Greenpeace fordern die Koalitionäre der kommenden Bundesregierung auf, die Mehrwertsteuer auf frisches Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte und pflanzliche Milchersatzprodukte so weit wie möglich zu senken. Damit würden Anreize gesetzt, mehr pflanzliche statt tierischer Lebensmittel zu konsumieren. | weiter
15.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
04.11.2021 - Der Sozialverband VdK fordert die Gesundheitsminsterkonferenz auf, die Testpflicht für alle Mitarbeiter und Besucher in diesen Einrichtungen konsequent einzuführen. „Die Gesundheitsminister entscheiden jetzt darüber, wie die Corona-Pandemie in den Einrichtungen weiter verlaufen wird“, so Bentele. | weiter
04.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
Symbolfoto: Eine Seniorin liest ihren Rentenbescheid
03.11.2020 - Der VdK begrüßt die erste offizielle Schätzung, dass die Renten im Juli 2022 um voraussichtlich 5,2 Prozent im Westen und 5,9 Prozent im Osten steigen sollen. „Das wäre überfällig und eine wirklich gute Nachricht für alle Rentnerinnen und Rentner, die unter den steigenden Krankenkassenbeiträgen und Lebenshaltungskosten 2021 gelitten haben. Sie mussten starke Kaufkraftverluste hinnehmen“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
03.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
Symbolfoto: Jemand hält die Hand einer Seniorin, die im Krankenhausbett liegt
02.11.2021 - Angesichts der sich häufenden Corona-Ausbrüche in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern fordert der Sozialverband VdK eine Testpflicht für alle Besucher und Mitarbeiter. „Eine solche Pflicht ist unabhängig vom Impfstatus dringend notwendig. Die Zahl der Infizierten steigt gerade deutschlandweit wieder, gleichzeitig können auch Geimpfte und Genesene das Virus übertragen. Darum muss jetzt schnell gehandelt werden“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
02.11.2021 | VdK Deutschland

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.