25. Mai 2023
Pressemitteilungen Archiv

Bentele: Die Pflegereform ist eine Niete für die Nächstenpflege

  • „Vier Millionen pflegende Angehörige warten immer noch auf eine Pflegereform, die sie wirklich entlastet"
  • „Die Reform ist noch weit entfernt von einer echten Verbesserung“
VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele hält den Abschlussbericht der VdK-Pflegestudie in der Hand.
© VdK/Henning Schacht

Das Pflegeunterstützungs- und –entlastungsgesetz wird am Freitag im Bundestag abgeschlossen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

„Trotz des Entlastungsbudgets, das es auf den letzten Metern noch in das Gesetz geschafft hat, ist die Pflegereform eine Niete für die Nächstenpflege. Die Bündelung der Leistung der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege ist gut, aber die Wartezeit bis zur Einführung zum 1. Juli 2025 ist viel zu lang. Wichtig wäre, dass alle und nicht nur Eltern pflegebedürftiger Kinder schon ab Anfang 2024 ganz einfach vom Entlastungsbudget profitieren können."
Der Sozialverband VdK hat sich mit der Nächstenpflege-Kampagne über ein Jahr lang für die Belange der pflegenden Angehörigen eingesetzt. Zahlreiche Aktionen, wie Demos ohne Menschen, bei denen mit Schildern auf die Probleme der häuslichen Pflege aufmerksam gemacht wurde, und politische Lobbyarbeit waren Teil der Kampagne. Am 17.05. hat VdK-Präsidentin Bentele während des VdK-Bundesverbandstages die bisher umfangreichste Studie zur Nächstenpflege an Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach übergeben. Die Studie belegt, warum pflegende Angehörige dringend mehr Unterstützung benötigen.

„Diese Reform ist noch weit entfernt von einer echten Verbesserung für die Nächstenpflege. Vier Millionen pflegende Angehörige warten immer noch auf eine Pflegereform, die sie wirklich entlastet. Ein Online-Portal über bundesweit freie Pflegeplätze ist auf Nimmerwiedersehen aus der Reform verschwunden. So müssen sich pflegende Angehörige weiterhin auf die zeitintensive Suche nach einem freien Angebot machen. Auch einen Pflegelohn sucht man vergeblich in der Reform, ebenso wie eine Anhebung der Rentenversicherungsbeiträge für Pflegende. Ohne deutliche Verbesserung der Pflege-Infrastruktur wird es keine spürbare Entlastung für Betroffene geben, und wir müssen uns von der Vorstellung lösen, dass jede Leistung von ausgebildeten Pflegekräften erbracht wird. Das ist jetzt schon Realität und wird auch in Zukunft so bleiben.

Dass die geplante Dynamisierung der Geld- und Sachleistungen in der Pflege von 5 auf 4,5 Prozent abgesenkt werden soll, ist problematisch, und angesichts der hohen Inflation nicht richtig. Eine fatale Entscheidung sind zudem die einseitigen Mehrbelastungen durch eine Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge. Besonders Rentnerinnen und Rentner mit Kindern über 25 Jahren sind davon betroffen. Diejenigen, die jetzt von ihren Kindern gepflegt werden und so der Pflegeversicherung viel Geld sparen, werden unverhältnismäßig zur Kasse gebeten. Falls hier nicht nachgebessert wird, behalten wir uns den Klageweg vor“, so Verena Bentele, VdK-Präsidentin.

VdK Deutschland

Schlagworte VdK Deutschland | Pflegestudie | Pflegereform

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.