Pressemitteilungen April 2022
Pressemitteilungen Archiv
27.04.2022 - Am Donnerstag, 28. April, berät der Bundestag in einer 1. Lesung über den Sofortzuschlag für Kinder, die Einmalzahlung an Bedürftige und die Erhöhung des Mindestlohns. Auch die Ausweitung der Minijobs steht auf der Tagesordnung. Der Sozialverband VdK fordert mehr Unterstützung für ärmere Menschen. |
weiter27.04.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
20.04.2022 - Der Sozialverband VdK Bayern unterstützt eine Resolution des Netzwerks Hörbehinderung (NHB) zur Einführung eines bayerischen Gehörlosengeldes analog zum bayerischen Blindengeld. Zusammen mit einem breiten Bündnis von Behinderten- und Selbsthilfeorganisationen setzt sich der VdK für die etwa 15.000 Betroffenen in Bayern ein. |
weiter20.04.2022 | VdK Bayern
Pressemitteilungen Archiv
22.04.2022 - Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf. |
weiter22.04.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
11.04.2022 - Der stellvertretende VdK-Landesvorsitzende Hermann Imhof wurde für den Sozialverband VdK in die Nationale Präventionskonferenz (NPK) berufen. Der frühere Patienten- und Pflegebeauftragte der bayerischen Staatsregierung wurde vom VdK Deutschland als beratendes Mitglied in die NPK entsandt. |
weiter11.04.2022 | VdK Bayern
Pressemitteilungen Archiv
08.04.2022 - Der Regierungsentwurf zum aktuellen Bundeshaushalt enthält keinen KfW-Investitionszuschuss mehr für Barrierefreiheit. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Die Streichung ist eine absolut kurzsichtige Politik, die jetzt vom Parlament revidiert werden muss. Wir brauchen keine hohlen Versprechen, wir brauchen Taten.“ |
weiter08.04.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
05.04.2022 - „Der Schutz der Risikogruppen spielt für die Politik offenbar überhaupt keine Rolle mehr. Auch wenn die Gesundheitsminister jetzt komplett auf das 'Prinzip Durchseuchung' setzen, müssen sie Mindestmaßnahmen zum Schutz von Risikogruppen aufrechterhalten", fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter05.04.2022 | VdK Deutschland