Pressemitteilungen September 2022
Pressemitteilungen Archiv
30.09.2022 - Zum 1. Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro. Außerdem wird die Minijob-Grenze von 450 Euro auf 520 Euro angehoben. Die Erhöhung der Minijob-Grenze sieht der VdK kritisch und spricht sich stattdessen für eine Eindämmung der Minijobs aus, da sie Armut zementieren, anstatt sie aufzulösen. |
weiter30.09.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
29.09.2022 - Die Gaspreisbremse kommt. Die Bundesregierung legt einen 200 Milliarden Euro schweren Hilfsfonds auf, um Bürger und Betriebe von den gestiegenen Energiekosten zu entlasten. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert: "Um die milliardenschwere Entlastung finanzieren zu können, müssen wir jetzt mit einer Übergewinnsteuer endlich die Profiteure der Energie-Krise stärker in die Pflicht nehmen." |
weiter29.09.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
27.09.2022 - „Nächstenpflege macht arm! Das ist die erschütternde Wahrheit, die wir mit diesen aktuellen Zahlen genau belegen können“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele bei der Vorstellung von zwei Studien zur finanziellen Situation pflegender Angehöriger bei einer Pressekonferenz am Dienstag in Berlin. „Wir appellieren dringend an die Bundesregierung, pflegende Angehörige endlich finanziell besser abzusichern und das Armutsrisiko zu bekämpfen.“ |
weiter27.09.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
23.09.2022 - Heute wird im Bundestag das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz beraten. Durch verschiedene Maßnahmen soll die Finanzierungslücke in Höhe von geschätzt 17 Milliarden Euro in der Gesetzlichen Krankenversicherung geschlossen werden. Der Entwurf sieht unter anderem vor, dass der GKV-Zusatzbeitrag um 0,3 Prozentpunkte steigen könnte. Der VdK lehnt eine Beitragserhöhung für Versicherte ab. |
weiter23.09.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
22.09.2022 - Bundeskanzler Olaf Scholz hat es bisher abgelehnt, einen Sozialgipfel mit dem Sozialverband VdK, dem Sozialverband Deutschland (SoVD), dem Deutschen Mieterbund (DMB) und der Tafel Deutschland abzuhalten. Das Bündnis hatte die Bundesregierung im August dazu aufgerufen, um gemeinsam dauerhafte Lösungen zur Entlastung der von der Energiekrise und der Inflation am stärksten betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu finden. |
weiter22.09.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
22.09.2022 - In der Debatte um die sozialen Folgen der steigenden Energiepreise fühlen sich mehr und mehr Menschen alleine gelassen. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert die Politik auf, in jedem Bundesland schnell einen Härtefallfonds einzurichten. "Die Bundesregierung muss dafür sorgen, dass es für jeden Haushalt ein Kontingent an bezahlbaren Gas gibt, so wie sie es für den Strom im dritten Entlastungspaket angekündigt hat", sagt Bentele. |
weiter22.09.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
20.09.2022 - „Demenz – verbunden bleiben“ lautet das Motto des Welt-Alzheimertages am 21. September. Allein 1,7 Millionen Menschen über 65 Jahren waren 2021 in Deutschland erkrankt. Ihre Zahl steigt weiter. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert eine Entlastungsoffensive, um pflegende Angehörige zu unterstützen. |
weiter20.09.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
15.09.2022 - Der VdK appelliert erneut an Bundeskanzler Olaf Scholz, endlich das Gespräch mit den von der Energiekrise am stärksten betroffenen Bürgerinnen und Bürgern und ihren Vertretern zu suchen. „Es ist höchste Zeit für einen Sozialgipfel", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter15.09.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
14.09.2022 - Der Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil zum neuen Bürgergeld wird am Mittwochmorgen durch das Kabinett verabschiedet. Der neue Regelsatz soll nach Heils Plänen um rund 50 Euro auf monatlich 502 Euro für alleinstehende Erwachsene angehoben werden. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert, das Bürgergeld müsse eine menschenwürdiges Leben ermöglichen. |
weiter14.09.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
07.09.2022 - Die Ampel-Koalition hat im Koalitionsvertrag angekündigt, 2022 endlich das Pflegegeld zu erhöhen. Doch bislang gibt es dafür keine konkreten Pläne. Leidtragende sind neben den Pflegebedürftigen vor allem pflegende Angehörige, die auch beim dritten Entlastungspaket wieder leer ausgegangen sind. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. |
weiter07.09.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
05.09.2022 - Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich auf weitere finanzielle Entlastungen für die Menschen in Deutschland geeinigt. Sie kündigte am Sonntag ein Paket mit Maßnahmen in Höhe von 65 Milliarden Euro an. VdK-Präsidentin Verena Bentele lobt die Energiepreispauschale von 300 Euro für Rentner als großen Erfolg für den VdK. |
weiter05.09.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
01.09.2022 - Die Regierung will laut einem Bericht der Agentur Reuters die Hinzuverdienstgrenzen für alle Arbeitnehmer streichen, die nach einem vorzeitigen Renteneintritt nebenher noch arbeiten. So soll dem Fachkräftemangel begegnet werden. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. |
weiter01.09.2022 | VdK Deutschland