Pressemitteilungen Archiv

Pressemitteilungen November 2022

Pressemitteilungen Archiv
VdK-Präsidentin Verena Bentele
24.11.2022 - „Gewalt gegen Frauen und Mädchen, ob mit oder ohne Behinderung, muss bekämpft werden. Jeder Tag, an dem Gewalt gegen eine Frau oder ein Mädchen verübt wird, ist einer zu viel“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele anlässlich des Internationalen Tags für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November. | weiter
24.11.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
25.11.2022 - „Leistungen wie die Mütterrente sind richtig und wichtig, aber es ist nicht nachvollziehbar, dass sie aus der Rentenkasse bezahlt werden. Denn dafür wurden keine Beiträge eingezahlt. Vielmehr ist die Honorierung der Erziehung von Kindern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die aus Steuern zu zahlen ist“, fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
25.11.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
22.11.2022 - Das Bundeskabinett hat letzte Woche einen Härtefallfonds auf den Weg gebracht. Dieser Fonds soll 500 Millionen Euro beinhalten und sich speziell an bestimmte Ostdeutsche mit Ansprüche aus DDR-Zeiten sowie jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler an der Armutsgrenze richten. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. | weiter
22.11.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
VdK-Präsidentin Verena Bentele
Der VdK fordert eine Sonderkappungsgrenze für Nachtspeicherheizungen bei der Strompreisbremse. "Die Erhöhung der Strompreise wird ab Januar viele Menschen massiv treffen. Aktuell erhalten wir viele Anfragen verzweifelter Mitglieder, die eine Nachtspeicherheizung haben und nun nicht mehr aus noch ein wissen", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
21.11.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
VdK-Präsidentin Verena Bentele
18.11.2022 - Der Wohngeldbetrag soll ab 2023 um durchschnittlich rund 190 Euro pro Monat erhöht werden. Im Januar werden durch die Wohngeld-Reform rund 1,4 Millionen Haushalte neu hinzukommen. Das stellt die Wohngeldstellen vor große Herausforderungen. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. | weiter
18.11.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
Symbolbild: Heizungsthermostat
14.11.2022 - Der Bundesrat hat am heutigen Montag den Weg für die einmalige Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden freigemacht. Verbraucherinnen und Verbraucher, die die Kosten für Öl-, Holzpellets- oder Nachtspeicherheizungen nicht bezahlen können, sitzen weiterhin im Kalten und warten auf Hilfen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Es kann nicht sein, dass es eine Frage des Energieträgers ist, ob man staatliche Hilfe erhält oder nicht.“ | weiter
14.11.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
VdK-Präsidentin Verena Bentele
14.11.2022 - "Der CDU geht es nicht um Gerechtigkeit, wenn sie das Bürgergeld im Bundesrat stoppt. Sie trägt parteipolitische Streitereien auf dem Rücken der Ärmsten aus. Jetzt ist die CDU in der Verantwortung, im Vermittlungsausschuss eine schnelle Lösung zu ermöglichen: Sie darf sich der Not der Menschen nicht verschließen und muss das Bürgergeld auf den Weg bringen", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
14.11.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
13.11.2022 - Ab dem kommenden Jahr sollen Rentenversicherte in Deutschland eine neue digitale Plattform nutzen können. Der VdK sieht die Einführung einer rein digitalen Rentenübersicht kritisch. "Menschen, die keinen Internetzugang besitzen, haben dann keinen Zugang zu diesen Informationen. Der Gesetzgeber muss dafür sorgen, dass die Rentenübersicht auch für Menschen ohne Internet zugänglich ist", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
13.11.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
Symbolfoto: Eine Justitia-Statue
11.11.2022 - Das Bundessozialgericht in Kassel hat in seinem gestrigen Urteil um die Höhe der sogenannten Bestands-Erwerbsminderungsrenten entschieden und die gemeinsame Revision des Sozialverbands VdK Deutschland und des Sozialverbands Deutschland (SoVD) zurückgewiesen. SoVD und VdK ziehen deswegen nun vor das Bundesverfassungsgericht. | weiter
11.11.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
10.11.2022 - Morgen wird der Bundestag über das geplante Bürgergeld abstimmen. Es soll zum 1. Januar 2023 die bisherige Grundsicherung ablösen. Eine Mehrheit im Bundestag für das Gesetz gilt als wahrscheinlich. Allerdings hat die Union im Vorfeld der Abstimmung angekündigt, dass das Bürgergeld-Gesetz im Bundesrat keine Mehrheit finden könnte. | weiter
10.11.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
Ansicht Podium
09.11.2022 - Angesichts der sozialen Ungleichheiten im Freistaat fordert das Soziale Netz Bayern – ein Bündnis aus 16 Verbänden, Organisationen und Institutionen aus dem Sozialbereich – in einem gemeinsamen Positionspapier, den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Freistaat zu stärken und Chancengerechtigkeit herzustellen. | weiter
09.11.2022 | VdK Bayern
Pressemitteilungen Archiv
Außenansicht des Bundessozialgerichts in Kassel
09.11.2022 - Ob durch Unfall, Behinderung oder Krankheit – Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) kann in Deutschland beziehen, wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr erwerbsfähig ist. Der Sozialverband VdK Deutschland und der Sozialverband Deutschland (SoVD) führen dazu gemeinsam Musterverfahren, die am Donnerstag, den 10. November, beim Bundessozialgericht in Kassel zur Entscheidung anstehen. | weiter
09.11.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
08.11.2022 - Die fünf Wirtschaftsweisen raten in ihrem Jahresgutachten, den Spitzensteuersatz befristet anzuheben oder einen Energie-Soli für Besserverdienende einzuführen, um die Kosten der Energiekrise solidarisch zu bewältigen. Der VdK schlägt eine einmalige Vermögensabgabe vor. Diese Abgabe ist ein Akt der Solidarität, bei der nur Personen und Betriebe mit großem Vermögen herangezogen werden sollen. | weiter
08.11.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
VdK-Präsidentin Verena Bentele
07.11.2022 - Die Renten sollen im Juli 2023 in Westdeutschland voraussichtlich um rund 3,5 Prozent steigen und in Ostdeutschland um rund 4,2 Prozent. Dies geht aus dem Entwurf des Rentenversicherungsberichts 2022 der Deutschen Rentenversicherung hervor, über den die Deutsche Presse-Agentur berichtet hatte. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. | weiter
07.11.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
Das Bild zeigt VdK-Ehrenpräsidentin Ulrike Mascher.
07.11.2022 - „Der Sozialverband VdK Bayern begrüßt grundsätzlich, dass ein Seniorenmitwirkungsgesetz auf den Weg gebracht wird. Enttäuschend ist, dass es im Großen und Ganzen eine gut gemeinte Absichtserklärung mit wenig Verpflichtungen geben soll“, erklärt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher anlässlich der 1. Lesung im Landtag. | weiter
07.11.2022 | VdK Bayern
Pressemitteilungen Archiv
VdK-Präsidentin Verena Bentele
03.11.2022 - Bund und Länder haben sich auf die Gaspreisbremse zum 1. März geeinigt. Geprüft werden soll, ob sie bereits am 1. Februar in Kraft treten kann. VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert, dass die Gaspreisbremse auch im Februar zu spät kommt und fordert: "Wir brauchen jetzt einen Härtefallfonds, sonst müssen die frieren, die ihre Rechnungen nicht bezahlen können, egal ob sie mit Gas, Öl oder Pellets heizen." | weiter
03.11.2022 | VdK Deutschland

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
© VdK Bayern

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.