23. März 2023
Pressemitteilungen Archiv

VdK befürwortet Lauterbachs Pläne: Pflege ist Beziehungs- und nicht Zeitarbeit

  • VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Leih- und Zeitarbeit in der Pflege sind aus menschlicher Sicht sehr kritisch zu sehen“
  • Pflegeeinrichtungen müssen Anreize bieten, um ihre Mitarbeiter zu halten
Symbolfoto: Angehörige oder Pflegekraft beugt sich über einen Senior im Rollstuhl
© imago/Westend61

Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die zunehmende Leiharbeit in der Pflege eindämmen. Dazu soll es eine Ergänzung im Gesetzentwurf für die Pflegereform geben. Die Pflegeeinrichtungen sollen dann Mehrkosten von Zeit- und Leiharbeitsfirmen nicht mehr uneingeschränkt über die Pflegekassen abrechnen können. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt:

„Der Sozialverband VdK befürwortet die Initiative zur Eindämmung von Leiharbeit in der Pflege. Den Einsatz von Leih- und Zeitarbeitskräften in der stationären Pflege sehen wir sehr kritisch, sowohl aus menschlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht. Häufig wechselndes Personal ist ein großer Unruhefaktor für die Pflegebedürftigen. Gerade bei der Betreuung von Demenzkranken ist dies nicht zumutbar, denn diese benötigen kontinuierliche Bezugspersonen und verlässliche Betreuung. Pflege ist Beziehungs-, nicht Zeitarbeit.

Der Praxis, dass auf Kosten der Solidargemeinschaft überhöhte Abrechnungen für teures Leihpersonal bei der Pflegeversicherung abgerechnet werden, muss ein Riegel vorgeschoben werden. Stattdessen muss der Weg sein, dass Pflegeeinrichtungen ihren langjährigen und erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Anreize bieten, zu bleiben. Wenn sie dort gute und faire Arbeitsbedingungen und ein attraktives Gehalt geboten bekommen, werden sie nicht zu Leiharbeitsfirmen abwandern.

Leiharbeit darf in der Pflege, wenn überhaupt, nur eine Rolle spielen, um personelle Engpässe für einen kurzen Zeitraum zu überbrücken und die gute Versorgung der Pflegebedürftigen zu gewährleisten. Andernfalls wird der Fachkräftemangel in der Pflege noch dramatischer werden, als er jetzt schon ist. Die Eindämmung der Zeit- und Leiharbeit muss im Übrigen auch im Krankenhaussektor Thema werden, sonst stehen wir hier vor denselben Problemen.“

VdK Deutschland

Schlagworte Zeitarbeit | Pflege | Pflegeversicherung | Pflegeheim

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.