7. März 2023
Pressemitteilungen Archiv

VdK-Präsidentin Bentele: "Die Ampel hat es bislang versäumt, konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung der Altersarmut bei Frauen einzuführen"

  • Strukturelle Ursachen häufigster Grund für weibliche Altersarmut

  • Bentele: „Es braucht dringend politische Unterstützung für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf“
Das Bild zeigt Verena Bentele
© VdK / Susie Knoll

In Deutschland ist mittlerweile jede fünfte Frau im Rentenalter von Armut bedroht. Weibliche Altersarmut ist besonders schwerwiegend, da sich Frauen in der Regel nicht selbst daraus befreien können. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März und übt Kritik an der Gleichstellungspolitik der Bundesregierung:

„Altersarmut bei Frauen hat viele strukturelle Ursachen. Die sogenannte Sorgearbeit war und ist zwischen Frauen und Männern sehr ungleich verteilt. Viele Frauen hatten in der Vergangenheit nicht die Möglichkeit, Kindererziehung oder Pflege mit ihrem Beruf in Einklang zu bringen. Sie arbeiteten oftmals jahre- oder jahrzehntelang in Teilzeit, um sich den Betreuungsaufgaben zu Hause zu widmen. Manche gaben dafür sogar ihren Job auf. Auch heutzutage bestimmt dies noch den Alltag vieler Frauen. Sie arbeiten häufiger in Minijobs, die nicht sozialversicherungspflichtig sind oder im Niedriglohnbereich und werden nach wie vor schlechter bezahlt als Männer - und das selbst bei gleicher Qualifikation.

Die Ampel hat es bislang versäumt, konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung der Altersarmut bei Frauen einzuführen. Im Koalitionsvertrag steht, dass die Erwerbsbeteiligung von Frauen erhöht werden soll. Diese sagt jedoch wenig darüber aus, ob man vom Einkommen und später von der Rente leben kann. Es braucht dringend politische Unterstützung für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, eine Quote für mehr Frauen in Führungspositionen sowie klare gesetzliche Vorgaben, die dafür sorgen, dass Frauen endlich für die gleiche Arbeit das gleiche verdienen wie ihre männlichen Kollegen. Damit sie sich eine gute Rente oberhalb der Grundsicherung erarbeiten können, muss endlich ein Mindestlohn eingeführt werden, der über 14 Euro liegt.

Wenn wir das alles schaffen, wird Gleichberechtigung im besten Fall schnell und nicht erst in einigen Jahrzehnten Realität in Deutschland sein, sodass Frauen in Zukunft keine Angst mehr vor ihrer finanziellen Absicherung im Alter haben müssen.“

VdK Deutschland

Schlagworte Altersarmut | Weltfrauentag | Sorgearbeit | Equal Pay Day

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
© VdK Bayern

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.