Pressemitteilungen Archiv

Pressemitteilungen 2022

  • Bayerische Staatsregierung erfüllt wichtige VdK-Forderung
    20.12.2022 - Die Beschlüsse der bayerischen Staatsregierung zum Schutz vor den hohen Energiepreisen gehen nach Ansicht des Sozialverbands VdK Bayern in die richtige Richtung. Es gibt aber auch Punkte, die laut VdK-Präsidentin Verena Bentele nachzubessern sind. | weiter
    | Sebastian Heise
  • Schönes neues Jahr? VdK Bayern zieht sozialpolitische Bilanz
    15.12.2022 – Auf der Jahrespressekonferenz des Sozialverbands VdK Bayern in München haben VdK-Präsidentin und stellvertretende Landesvorsitzende Verena Bentele, Landesvorsitzende Ulrike Mascher und Landesgeschäftsführer Michael Pausder sozialpolitische Bilanz gezogen. | weiter
    15.12.2022 | Dr. Bettina Schubarth
  • „Bayern ist Barrierenland“
    2.12.2022 – Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember weist Ulrike Mascher, Landesvorsitzende Sozialverband VdK Bayern, auf behindertenpolitische Defizite hin. | weiter
    02.12.2022 | Sozialverband VdK Bayern
  • VdK-Präsidentin Bentele: „Gewalt gegen Frauen mit und ohne Behinderung endlich bekämpfen“
    24.11.2022 - „Gewalt gegen Frauen und Mädchen, ob mit oder ohne Behinderung, muss bekämpft werden. Jeder Tag, an dem Gewalt gegen eine Frau oder ein Mädchen verübt wird, ist einer zu viel“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele anlässlich des Internationalen Tags für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November. | weiter
    24.11.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin Bentele: „Nicht-beitragsgedeckte Leistungen aus Steuermitteln zahlen“
    25.11.2022 - „Leistungen wie die Mütterrente sind richtig und wichtig, aber es ist nicht nachvollziehbar, dass sie aus der Rentenkasse bezahlt werden. Denn dafür wurden keine Beiträge eingezahlt. Vielmehr ist die Honorierung der Erziehung von Kindern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die aus Steuern zu zahlen ist“, fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    25.11.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Einmalzahlung darf an keine weiteren Bedingungen geknüpft sein“
    22.11.2022 - Das Bundeskabinett hat letzte Woche einen Härtefallfonds auf den Weg gebracht. Dieser Fonds soll 500 Millionen Euro beinhalten und sich speziell an bestimmte Ostdeutsche mit Ansprüche aus DDR-Zeiten sowie jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler an der Armutsgrenze richten. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. | weiter
    22.11.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Wohngeld muss vorläufig ausgezahlt werden“
    18.11.2022 - Der Wohngeldbetrag soll ab 2023 um durchschnittlich rund 190 Euro pro Monat erhöht werden. Im Januar werden durch die Wohngeld-Reform rund 1,4 Millionen Haushalte neu hinzukommen. Das stellt die Wohngeldstellen vor große Herausforderungen. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. | weiter
    18.11.2022 | VdK Deutschland
  • VdK: Brauchen Sonderregelung für Nachtspeicherheizungen bei der Strompreisbremse
    Der VdK fordert eine Sonderkappungsgrenze für Nachtspeicherheizungen bei der Strompreisbremse. "Die Erhöhung der Strompreise wird ab Januar viele Menschen massiv treffen. Aktuell erhalten wir viele Anfragen verzweifelter Mitglieder, die eine Nachtspeicherheizung haben und nun nicht mehr aus noch ein wissen", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    21.11.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin Bentele: „Weitere konkrete Hilfen vonnöten“
    14.11.2022 - Der Bundesrat hat am heutigen Montag den Weg für die einmalige Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden freigemacht. Verbraucherinnen und Verbraucher, die die Kosten für Öl-, Holzpellets- oder Nachtspeicherheizungen nicht bezahlen können, sitzen weiterhin im Kalten und warten auf Hilfen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Es kann nicht sein, dass es eine Frage des Energieträgers ist, ob man staatliche Hilfe erhält oder nicht.“ | weiter
    14.11.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: Die CDU muss ihre Blockadehaltung beim Bürgergeld aufgeben
    14.11.2022 - "Der CDU geht es nicht um Gerechtigkeit, wenn sie das Bürgergeld im Bundesrat stoppt. Sie trägt parteipolitische Streitereien auf dem Rücken der Ärmsten aus. Jetzt ist die CDU in der Verantwortung, im Vermittlungsausschuss eine schnelle Lösung zu ermöglichen: Sie darf sich der Not der Menschen nicht verschließen und muss das Bürgergeld auf den Weg bringen", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    14.11.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Rentenübersicht muss auch für Menschen ohne Internet zugänglich sein“
    13.11.2022 - Ab dem kommenden Jahr sollen Rentenversicherte in Deutschland eine neue digitale Plattform nutzen können. Der VdK sieht die Einführung einer rein digitalen Rentenübersicht kritisch. "Menschen, die keinen Internetzugang besitzen, haben dann keinen Zugang zu diesen Informationen. Der Gesetzgeber muss dafür sorgen, dass die Rentenübersicht auch für Menschen ohne Internet zugänglich ist", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    13.11.2022 | VdK Deutschland
  • VdK und SoVD:„Jetzt gehen wir nach Karlsruhe!“
    11.11.2022 - Das Bundessozialgericht in Kassel hat in seinem gestrigen Urteil um die Höhe der sogenannten Bestands-Erwerbsminderungsrenten entschieden und die gemeinsame Revision des Sozialverbands VdK Deutschland und des Sozialverbands Deutschland (SoVD) zurückgewiesen. SoVD und VdK ziehen deswegen nun vor das Bundesverfassungsgericht. | weiter
    11.11.2022 | VdK Deutschland
  • VdK: Brauchen Solidarität und Sachlichkeit in der Diskussion um das Bürgergeld
    10.11.2022 - Morgen wird der Bundestag über das geplante Bürgergeld abstimmen. Es soll zum 1. Januar 2023 die bisherige Grundsicherung ablösen. Eine Mehrheit im Bundestag für das Gesetz gilt als wahrscheinlich. Allerdings hat die Union im Vorfeld der Abstimmung angekündigt, dass das Bürgergeld-Gesetz im Bundesrat keine Mehrheit finden könnte. | weiter
    10.11.2022 | VdK Deutschland
  • Soziales Netz Bayern: Sozialen Zusammenhalt und Chancengerechtigkeit in Bayern stärken!
    09.11.2022 - Angesichts der sozialen Ungleichheiten im Freistaat fordert das Soziale Netz Bayern – ein Bündnis aus 16 Verbänden, Organisationen und Institutionen aus dem Sozialbereich – in einem gemeinsamen Positionspapier, den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Freistaat zu stärken und Chancengerechtigkeit herzustellen. | weiter
    09.11.2022 | VdK Bayern
  • Bestands-Erwerbsminderungsrenten: VdK und SoVD erwarten Entscheidung des Bundessozialgerichts
    09.11.2022 - Ob durch Unfall, Behinderung oder Krankheit – Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) kann in Deutschland beziehen, wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr erwerbsfähig ist. Der Sozialverband VdK Deutschland und der Sozialverband Deutschland (SoVD) führen dazu gemeinsam Musterverfahren, die am Donnerstag, den 10. November, beim Bundessozialgericht in Kassel zur Entscheidung anstehen. | weiter
    09.11.2022 | VdK Deutschland
  • VdK: Vermögensabgabe ist Akt der Solidarität
    08.11.2022 - Die fünf Wirtschaftsweisen raten in ihrem Jahresgutachten, den Spitzensteuersatz befristet anzuheben oder einen Energie-Soli für Besserverdienende einzuführen, um die Kosten der Energiekrise solidarisch zu bewältigen. Der VdK schlägt eine einmalige Vermögensabgabe vor. Diese Abgabe ist ein Akt der Solidarität, bei der nur Personen und Betriebe mit großem Vermögen herangezogen werden sollen. | weiter
    08.11.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: "Prognostizierte Rentenerhöhung ist wichtig, reicht jedoch nicht aus, um Kaufkraftverluste auszugleichen"
    07.11.2022 - Die Renten sollen im Juli 2023 in Westdeutschland voraussichtlich um rund 3,5 Prozent steigen und in Ostdeutschland um rund 4,2 Prozent. Dies geht aus dem Entwurf des Rentenversicherungsberichts 2022 der Deutschen Rentenversicherung hervor, über den die Deutsche Presse-Agentur berichtet hatte. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. | weiter
    07.11.2022 | VdK Deutschland
  • Sozialverband VdK fordert verpflichtende Seniorenmitbestimmung in Bayern
    07.11.2022 - „Der Sozialverband VdK Bayern begrüßt grundsätzlich, dass ein Seniorenmitwirkungsgesetz auf den Weg gebracht wird. Enttäuschend ist, dass es im Großen und Ganzen eine gut gemeinte Absichtserklärung mit wenig Verpflichtungen geben soll“, erklärt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher anlässlich der 1. Lesung im Landtag. | weiter
    07.11.2022 | VdK Bayern
  • VdK-Präsidentin: „Härtefallfonds statt frieren“
    03.11.2022 - Bund und Länder haben sich auf die Gaspreisbremse zum 1. März geeinigt. Geprüft werden soll, ob sie bereits am 1. Februar in Kraft treten kann. VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert, dass die Gaspreisbremse auch im Februar zu spät kommt und fordert: "Wir brauchen jetzt einen Härtefallfonds, sonst müssen die frieren, die ihre Rechnungen nicht bezahlen können, egal ob sie mit Gas, Öl oder Pellets heizen." | weiter
    03.11.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Wir werden Gewalt gegen Frauen nicht weiter dulden“
    25.10.2022 - Bei der VdK-Landesfrauenkonferenz im niederbayerischen Straubing wurde an zwei Tagen über das Thema „Gewalt gegen Frauen – (k)ein Tabu“ diskutiert und eine gemeinsame Resolution verabschiedet. | weiter
    25.10.2022 | VdK Bayern
  • VdK: Kosten für Begleitung im Krankenhaus erstatten
    24.10.2022 - Am 1. November tritt die neue Krankenhausbegleitungs-Regelung in Kraft, für die sich der VdK stark gemacht hat. Ab diesem Tag haben Begleitpersonen Anspruch auf Krankengeld, wenn sie einen Menschen mit Behinderung ins Krankenhaus begleiten müssen. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert, auch Eltern kranker Kinder zu berücksichtigen. | weiter
    24.10.2022 | VdK Deutschland
  • VdK: „Triage nach Behandlungsbeginn ethisch nicht vertretbar“
    20.10.2022 - Im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages wurde gestern der vorliegende Gesetzentwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes behandelt. Der Sozialverband VdK war als Sachverständiger zur Anhörung geladen. Der Gesetzentwurf enthält ein Verbot der sogenannten Ex-Post-Triage. | weiter
    20.10.2022 | VdK Deutschland
  • VdK fordert gerechte Besteuerung im Kampf gegen Armut
    16.10.2022 - "Um eine massive soziale Krise abzuwenden, brauchen wir starke Instrumente, die an mehreren Stellen ansetzen. Der VdK fordert die Einführung einer Vermögensabgabe und eine Übergewinnsteuer. Um das Armutsrisiko in der Energiepreiskrise zu vermindern, benötigen wir außerdem ein Grundkontingent an Gas und Strom zu verlässlichen und bezahlbaren Preisen für Privathaushalte", fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    16.10.2022 | VdK Deutschland
  • VdK sammelt Spenden für Menschen in Not
    Die VdK-Haussammlung „Helft Wunden heilen“ findet zwischen dem 14. Oktober und dem 13. November statt. In diesem Zeitraum gehen in ganz Bayern ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler von Tür zu Tür. Der VdK Bayern leistet dank der Spenden unbürokratisch und schnell Einzelfallhilfen. | weiter
    14.10.2022 | VdK Bayern
  • VdK-Präsidentin: „49-Euro-Ticket ist immer noch zu teuer“
    13.10.2022 - "Das 49-Euro-Klimaticket leistet einen Beitrag zur Mobilitätswende, aber nicht zur sozialen Teilhabe. Aus Sicht des VdK wäre eine 29-Euro-Lösung eine gute Nachfolge für das 9-Euro-Ticket gewesen. So hätten auch Menschen mit wenig Einkommen weiterhin die Möglichkeit, kostengünstig den ÖPNV zu nutzen", erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele. Der ÖPNV der Zukunft muss barrierefrei und bezahlbar sein. | weiter
    13.10.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Schlüssel zu mehr Barrierefreiheit ist der Neubau“
    12.10.2022 - "In Deutschland fehlen Millionen barrierefreie Wohnungen, die von Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftigen und Seniorinnen und Senioren bewohnt werden können. Das muss sich ändern. Die Zeit ist reif, dass die Politik endlich den Bedarf an barrierefreiem Wohnraum richtig einschätzt und danach handelt", fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    12.10.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: Härtefallfonds muss jetzt eingeführt werden
    10.10.2022 - „Die Gaspreisbremse greift ab dem Frühjahr zu spät. Bis dahin werden Ältere, Menschen mit Vorerkrankungen und Pflegebedürftige in ihren kalten Wohnungen sitzen und frieren“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. Der VdK fordert die Einführung eines Härtefallfonds für Menschen mit kleinen Einkommen und Renten, die sich ihre Heizung nicht mehr leisten können, noch in diesem Jahr. | weiter
    10.10.2022 | VdK Deutschland
  • VdK: Pflegende Angehörige sind am Ende ihrer Kräfte – wer hört sie?
    06.10.2022 - Am 6. Oktober ist der „European Carers Day“, der europäische Tag der pflegenden Angehörigen. Der Sozialverband VdK fordert zu diesem Anlass die Bundesregierung erneut eindringlich auf, die Situation der pflegenden Angehörigen zu verbessern. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert: „Die Pflegegeld-Erhöhung steht im Koalitionsvertrag und muss endlich kommen.“ | weiter
    06.10.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „300-Euro-Energiepreispauschale für alle!“
    05.10.2022 - Nach der 300-Euro-Energiepreispauschale für Erwerbstätige (EPP) kommt nun die 300-Euro-Energiepreispauschale für Rentner. Das hat das Bundeskabinett heute beschlossen. Das Finanzministerium zahlt die EPP über die Lohnsteuer aus, das Ministerium für Arbeit und Soziales über die Rente. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. | weiter
    05.10.2022 | VdK Deutschland
  • VdK Bayern: „Barbara Stamm wird als soziales Gewissen fehlen“
    05.10.2022 - „Mit Barbara Stamm verliert Bayern eine wichtige politische Stimme für soziale Gerechtigkeit und Inklusion. Der VdK Bayern wird den stets konstruktiven Austausch und ihre Tatkraft im Einsatz für ein soziales Bayern vermissen. Sie wird als soziales Gewissen fehlen. Mein tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie“, sagt Ulrike Mascher, Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern. | weiter
    05.10.2022 | VdK Bayern
  • VdK fordert: Mindestlohn muss weiter steigen – Minijobs müssen eingedämmt werden
    30.09.2022 - Zum 1. Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro. Außerdem wird die Minijob-Grenze von 450 Euro auf 520 Euro angehoben. Die Erhöhung der Minijob-Grenze sieht der VdK kritisch und spricht sich stattdessen für eine Eindämmung der Minijobs aus, da sie Armut zementieren, anstatt sie aufzulösen. | weiter
    30.09.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin Verena Bentele begrüßt Gaspreisbremse
    29.09.2022 - Die Gaspreisbremse kommt. Die Bundesregierung legt einen 200 Milliarden Euro schweren Hilfsfonds auf, um Bürger und Betriebe von den gestiegenen Energiekosten zu entlasten. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert: "Um die milliardenschwere Entlastung finanzieren zu können, müssen wir jetzt mit einer Übergewinnsteuer endlich die Profiteure der Energie-Krise stärker in die Pflicht nehmen." | weiter
    29.09.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Studien: Armutsfalle Nächstenpflege – VdK fordert Lohn für pflegende Angehörige
    27.09.2022 - „Nächstenpflege macht arm! Das ist die erschütternde Wahrheit, die wir mit diesen aktuellen Zahlen genau belegen können“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele bei der Vorstellung von zwei Studien zur finanziellen Situation pflegender Angehöriger bei einer Pressekonferenz am Dienstag in Berlin. „Wir appellieren dringend an die Bundesregierung, pflegende Angehörige endlich finanziell besser abzusichern und das Armutsrisiko zu bekämpfen.“ | weiter
    27.09.2022 | VdK Deutschland
  • Zusatzbeitrag für gesetzlich Versicherte droht 2023 zu steigen: VdK lehnt Gesetzentwurf ab
    23.09.2022 - Heute wird im Bundestag das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz beraten. Durch verschiedene Maßnahmen soll die Finanzierungslücke in Höhe von geschätzt 17 Milliarden Euro in der Gesetzlichen Krankenversicherung geschlossen werden. Der Entwurf sieht unter anderem vor, dass der GKV-Zusatzbeitrag um 0,3 Prozentpunkte steigen könnte. Der VdK lehnt eine Beitragserhöhung für Versicherte ab. | weiter
    23.09.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Die Lösung sozialer Probleme muss zur Chefsache werden“
    22.09.2022 - Bundeskanzler Olaf Scholz hat es bisher abgelehnt, einen Sozialgipfel mit dem Sozialverband VdK, dem Sozialverband Deutschland (SoVD), dem Deutschen Mieterbund (DMB) und der Tafel Deutschland abzuhalten. Das Bündnis hatte die Bundesregierung im August dazu aufgerufen, um gemeinsam dauerhafte Lösungen zur Entlastung der von der Energiekrise und der Inflation am stärksten betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu finden. | weiter
    22.09.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Hohe Gaspreise führen viele Menschen über kurz oder lang in die Privatinsolvenz“
    22.09.2022 - In der Debatte um die sozialen Folgen der steigenden Energiepreise fühlen sich mehr und mehr Menschen alleine gelassen. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert die Politik auf, in jedem Bundesland schnell einen Härtefallfonds einzurichten. "Die Bundesregierung muss dafür sorgen, dass es für jeden Haushalt ein Kontingent an bezahlbaren Gas gibt, so wie sie es für den Strom im dritten Entlastungspaket angekündigt hat", sagt Bentele. | weiter
    22.09.2022 | VdK Deutschland
  • Welt-Alzheimertag: Politik vergisst Demenzkranke und Angehörige
    20.09.2022 - „Demenz – verbunden bleiben“ lautet das Motto des Welt-Alzheimertages am 21. September. Allein 1,7 Millionen Menschen über 65 Jahren waren 2021 in Deutschland erkrankt. Ihre Zahl steigt weiter. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert eine Entlastungsoffensive, um pflegende Angehörige zu unterstützen. | weiter
    20.09.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Scholz ignoriert die Notwendigkeit eines Sozialgipfels“
    15.09.2022 - Der VdK appelliert erneut an Bundeskanzler Olaf Scholz, endlich das Gespräch mit den von der Energiekrise am stärksten betroffenen Bürgerinnen und Bürgern und ihren Vertretern zu suchen. „Es ist höchste Zeit für einen Sozialgipfel", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    15.09.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Bürgergeld-Empfänger nicht gegen Niedriglöhner ausspielen“
    14.09.2022 - Der Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil zum neuen Bürgergeld wird am Mittwochmorgen durch das Kabinett verabschiedet. Der neue Regelsatz soll nach Heils Plänen um rund 50 Euro auf monatlich 502 Euro für alleinstehende Erwachsene angehoben werden. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert, das Bürgergeld müsse eine menschenwürdiges Leben ermöglichen. | weiter
    14.09.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Pflegende Angehörige werden noch immer vergessen“
    07.09.2022 - Die Ampel-Koalition hat im Koalitionsvertrag angekündigt, 2022 endlich das Pflegegeld zu erhöhen. Doch bislang gibt es dafür keine konkreten Pläne. Leidtragende sind neben den Pflegebedürftigen vor allem pflegende Angehörige, die auch beim dritten Entlastungspaket wieder leer ausgegangen sind. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. | weiter
    07.09.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Entlastungs-Paket ist beeindruckend“
    05.09.2022 - Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich auf weitere finanzielle Entlastungen für die Menschen in Deutschland geeinigt. Sie kündigte am Sonntag ein Paket mit Maßnahmen in Höhe von 65 Milliarden Euro an. VdK-Präsidentin Verena Bentele lobt die Energiepreispauschale von 300 Euro für Rentner als großen Erfolg für den VdK. | weiter
    05.09.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Wegfall der Hinzuverdienstgrenze hilft älteren Geringverdienern nicht“
    01.09.2022 - Die Regierung will laut einem Bericht der Agentur Reuters die Hinzuverdienstgrenzen für alle Arbeitnehmer streichen, die nach einem vorzeitigen Renteneintritt nebenher noch arbeiten. So soll dem Fachkräftemangel begegnet werden. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. | weiter
    01.09.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Regierung muss jetzt ganz schnell liefern“
    31.08.2022 - Die Bundesregierung hat nach ihrer Kabinettsklausur in Schloss Meseberg angekündigt, dass es weitere, gezielte Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger geben soll. Finanzminister Christian Lindner sieht noch Spielraum im Haushalt. Entlastet werden sollen Menschen, die besondere Unterstützung benötigten und auch jene Gruppen, die bislang im September leer ausgingen. VdK-Präsidentin Verena Bentele begrüßt die Anündigung. | weiter
    31.08.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: Nach 9-Euro-Ticket muss es eine günstige Lösung geben
    30.08.2022 - Ende August läuft das 9-Euro-Ticket im Regional- und Nahverkehr aus. Rund 52 Millionen Tickets sind von Anfang Juni bis Ende August bundesweit verkauft worden. Im Schnitt waren 10 Prozent mehr Fahrgäste im Regionalverkehr der Bahn unterwegs als zu Vor-Corona-Zeiten, teilt die Deutsche Bahn mit. Aber noch ist unklar, ob und welche Nachfolgelösung es für das 9-Euro-Ticket geben wird. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. | weiter
    30.08.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „1. September wird zum Doomsday für Pflegebedürftige“
    30.08.2022 - Ab dem 1. September dürfen ambulante Pflegedienste und Pflegeheime nur noch einen Versorgungsvertrag erhalten, wenn sie ihren Mitarbeitern einen Tariflohn bezahlen oder ein regionalübliches Entgelt. Der VdK Deutschland kritisiert, dass viele Träger von Einrichtungen und Dienste-Anbieter die dadurch entstehenden Kosten an die Pflegebedürftigen weiterreichen und diese zusätzlich belasten. | weiter
    30.08.2022 | VdK Deutschland
  • VdK Bayern: Ehrenamt durch Bildungszeit stärken
    „Bayern braucht ein Bildungszeitgesetz“, sagt Ulrike Mascher, Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern. „Für Ehrenamtliche wäre das eine besonders zielgenaue staatliche Unterstützung für ihr Engagement.“ Damit widerspricht sie Sozialministerin Ulrike Scharf. Diese hat ein solches Gesetz, das Erwerbstätigen in Bayern Möglichkeiten zur Weiterbildung in Form von „Bildungsurlaubstagen“ ermöglichen würde, als „wirkungslos“ abgelehnt. | weiter
    17.08.2022 | Dr. Bettina Schubarth
  • VdK Bayern fordert klaren sozialen Kompass
    11.8.22 - „Eine soziale Krise muss unter allen Umständen verhindert werden!“, forderte VdK-Präsidentin und stellvertretende Landesvorsitzende Verena Bentele bei der Sommerpressekonferenz des Sozialverbands VdK Bayern im PresseClub München. Steigende Lebensmittelpreise, explodierende Energiekosten, unsichere Aussichten auf den kommenden Winter sind für einkommensschwächere Menschen eine große Herausforderung. | weiter
    11.08.2022 | Dr. Bettina Schubarth
  • VdK: Nächstenpflege darf nicht arm machen
    04.08.2022 - Am heutigen Donnerstag überreicht der Unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf den aktuellen Teilbericht an Bundesfamilienministerin Lisa Paus. Der Teilbericht ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung des Koalitionsvertrags, nach dem pflegende Angehörige eine Lohnersatzleistung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege erhalten sollen. Der vollständige Bericht des Beirats soll im Jahr 2023 folgen. | weiter
    04.08.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Schutz der Schwächsten hat oberste Priorität“
    03.08.2022 - Ab Oktober sollen die Länder bundesweit eine Maskenpflicht in Bus, Bahn und Flugzeug verhängen dürfen. Neu hinzu kommt die Masken- und Testpflicht in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Das sieht der aktuelle Entwurf zum Infektionsschutzgesetz vor. Dazu nimmt VdK-Präsidentin Verena Bentele wie folgt Stellung. | weiter
    03.08.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: "Rente mit 70 wäre reine Rentenkürzung"
    01.08.2022 - Der Sozialverband VdK Deutschland kritisiert die Aussagen von Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf, nach denen das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre angehoben werden soll. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall begründete seine Forderung mit der demografischen Entwicklung und der Belastung für die Renten- und Sozialkassen. | weiter
    01.08.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Gas-Mehrkosten stürzen ärmere Haushalte in den Ruin“
    29.07.2022 - Private Gaskunden müssen ab 1. Oktober mit zusätzlichen Kosten rechnen. Dann können Gasimporteure über eine Umlage gestiegene Preise an Verbraucher weitergeben. Bis zu 1000 Euro und mehr könnten so auf eine Familie an Zusatzkosten jährlich zukommen. | weiter
    29.07.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: "Pflege muss Chefsache werden"
    27.07.2022 - Die Eigenanteile, die Pflegebedürftige für die stationäre Pflege zahlen müssen, steigen immer weiter. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat heute dazu Zahlen veröffentlicht. VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert die explodierenden Kosten bei den Eigenanteilen scharf. Der VdK fordert, dass die Pflegeversicherung endlich für alle pflegebedingten Kosten aufkommen muss. | weiter
    27.07.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Ankündigung des Kanzlers klingt vielversprechend“
    22.07.2022 - Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Freitag weitere Entlastungen angekündigt, unter anderem sei eine große „Wohngeldreform“ für Anfang des Jahres 2023 geplant. Der Kreis der Berechtigten werde ausgeweitet und eine Heizkostenpauschale „dauerhaft integriert“. Ganz besonders sollten davon Rentnerinnen und Rentner profitieren. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: | weiter
    22.07.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Eine starke Rente für alle“
    15.07.2022 - Der Präsident des Bundessozialgerichts Rainer Schlegel fordert, dass Beamte und Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. „Die derzeitigen Befreiungsmöglichkeiten für abhängig Beschäftigte und die Versicherungsfreiheit der Beamten, Richter und Soldaten sind nicht mehr zeitgemäß“, argumentierte Rainer Schlegel beim 1. Bayerischen Sozialrechtstag in München. | weiter
    15.07.2022 | VdK Deutschland
  • Netzagentur-Chef: „Priorisierung privater Haushalte bei Gasversorgung ist bindend“
    15.07.2022 - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, schließt aus, dass im Fall einer Gasmangellage Privathaushalte zugunsten der Industrie bei der Priorisierung heruntergestuft werden: „Es gibt hier eine glasklare europäische Rechtsregelung, die sogenannte SOS-Verordnung, die eine Priorisierung privater Haushalte vorsieht. Diese ist auch für die Bundesnetzagentur bindend”, sagte Müller im Podcast von VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    15.07.2022 | VdK Deutschland
  • Sozialverbände klagen gegen Grundsicherung
    14.07.2022 - Angesichts explodierender Teuerungsraten klagen der Sozialverband VdK und der Sozialverband Deutschland (SoVD) gemeinsam gegen die Anpassung der Regelsätze für sieben Millionen Menschen, die Grundsicherung im Alter und Hartz IV beziehen. Die Musterstreitverfahren sollen nun klären, ob der Gesetzgeber seine Pflicht verletzt, auf Preissteigerungen zeitnah zu reagieren. | weiter
    14.07.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Pflegende Angehörige brauchen Anspruch auf 4. Schutzimpfung“
    30.06.2022 - Am Freitag beraten die Gesundheitsminister von Bund und Ländern in einer Sondersitzung über die Corona-Herbst-Strategie. VdK-Präsidentin Verena Bentele appelliert an die Gesundheitsminister von Bund und Ländern: "Vergesst die pflegenden Angehörigen nicht! Sie brauchen einen Anspruch auf eine vierte Schutzimpfung gegen Corona unabhängig von ihrem Alter. Genauso wie das Personal von Pflegeeinrichtungen sind sie in ständigem Kontakt mit Risikogruppen, die in höchstem Maße schutzbedürftig sind." | weiter
    30.06.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"
    29.06.2022 - Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor. | weiter
    29.06.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Drittes Entlastungspaket muss kommen“
    29.06.2022 - Der Paritätische Gesamtverband hat heute seinen aktuellen Armutsbericht vorgelegt. Die Zahlen sind alarmierend: 13,8 Millionen Menschen werden mittlerweile zu den Armen in Deutschland gerechnet, das sind 600.000 mehr als vor der Pandemie. Auffällig ist der hohe Anstieg bei Rentnern, Selbstständigen sowie bei Kindern und Jugendlichen. Das Armutsrisiko ist in den vergangenen zwei Jahren deutlich gewachsen, ein Ende nicht absehbar. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert schnelle, unkomplizierte Hilfe für Ältere und Geringverdiener. | weiter
    29.06.2022 | VdK Deutschland
  • VdK Bayern warnt vor Zusammenbruch der Angehörigenpflege und fordert Ausbau von Entlastungsangeboten
    21.06.2022 - In den Innenstädten von sieben bayerischen Städten macht der VdK Bayern am Dienstag, 21. Juni, mit begehbaren Schilderwäldern auf die Situation der häuslichen Pflege aufmerksam, so auch auf dem Münchner Marienplatz. Zeitgleich wurden in Nürnberg, Augsburg, Würzburg, Bayreuth, Passau und Regensburg ebenfalls solche Schilderwälder aufgestellt. Die spektakulären Aktionen sind Teil der aktuellen VdK-Kampagne „Nächstenpflege“. | weiter
    21.06.2022 | Dr. Bettina Schubarth
  • VdK-Präsidentin: „Anhebung der Erwerbsminderungsrenten ist gut, aber zu niedrig“
    03.06.2022 - Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Verbesserung von Leistungen für Erwerbsminderungsrentner, die zwischen 2001 und 2019 in Rente gegangen sind, wird am heutigen Freitag im Bundestag verabschiedet. VdK-Präsidentin Verena Bentele befürwortet die pauschalen Zuschläge, kritisiert aber ihre Höhe und den späten Start. | weiter
    03.06.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Bundesverfassungsgericht hat große Chance vertan – Politik ist jetzt gefordert“
    02.06.2022 - Der VdK zeigt sich sehr enttäuscht über die aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, das die bestehenden Vorgaben für Hartz-IV-Empfänger zur maximalen Größe von selbst genutztem Wohneigentum mit dem Grundgesetz vereinbar sieht. | weiter
    02.06.2022 | VdK Deutschland
  • VdK Bayern: Altersarmut nimmt weiter zu
    01.06.2022 - Die Altersarmut in Bayern steigt weiter an. 26 Prozent der Frauen und 19,5 Prozent der Männer über 65 Jahren sind armutsgefährdet. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts für das Jahr 2021 hervor. Auch die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nimmt in Bayern weiter zu. | weiter
    01.06.2022 | VdK Bayern
  • VdK-Präsidentin: „Statt einmaliger wird eine dauerhafte Entlastung dringend gebraucht“
    30.05.2022 - Angesichts der aktuellen Zahlen zur Inflationsrate, die laut Statistischem Bundesamt im Mai voraussichtlich bei 7,9 Prozent lag, fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele von der Ampel-Regierung dringend weitere Maßnahmen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger. | weiter
    30.05.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Entlastungspaket ist ein chaotischer Flickenteppich“
    16.05.2022 - Anlässlich der Verabschiedung der Maßnahmen des Entlastungspakets am Donnerstag, 12. Mai, im Bundestag fordert der Sozialverband VdK, die Energiepreispauschale von 300 Euro an alle Menschen auszuzahlen. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. | weiter
    11.05.2022 | VdK Deutschland
  • VdK Bayern: Pflege zu Hause braucht mehr Unterstützung!
    09.05.2022 - „Der Beratungsbedarf von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen in den VdK-Geschäftsstellen und an unserem VdK-Pflegeberatungstelefon ist enorm groß. Hier in Bayern gibt es immer noch viel zu wenige unabhängige Anlaufstellen, wo Ratsuchende Beratung und Hilfe aus einer Hand bekommen", sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Der VdK fordert einen Ausbau der Pflegestützpunkte. | weiter
    09.05.2022 | VdK Bayern
  • VdK-Studie: Häusliche Pflege am Limit – jeder dritte pflegende Angehörige überfordert
    09.05.2022 - Mehr als ein Drittel der Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, fühlen sich extrem belastet und können die Pflegesituation nur unter Schwierigkeiten oder gar nicht mehr bewältigen. Dies ist eines von vielen Ergebnissen der bislang größten Studie zur Situation in der häuslichen Pflege, die die Hochschule Osnabrück im Auftrag des Sozialverbands VdK durchgeführt hat. | weiter
    09.05.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Schnelles Ende des Ukraine-Kriegs muss Ziel aller politischen Anstrengungen sein“
    Am 8. Mai wird deutschlandweit an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht. Anlässlich dieses Gedenktages erinnert VdK-Präsidentin Verena Bentele an die Opfer des 2. Weltkriegs und des Nationalsozialismus. | weiter
    08.05.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Menschen mit Behinderung und chronisch Kranke länger in Arbeit halten“
    05.05.2022 - Menschen mit Behinderung und chronisch Kranke scheiden häufig früher aus dem Arbeitsleben aus. Dabei könnten sie länger berufstätig sein und für das Alter vorsorgen, wenn die Betriebe für sie ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchführen würden. | weiter
    05.05.2022 | VdK Deutschland
  • VdK fordert Ausbau der Barrierefreiheit in Bayern
    04.05.2022 - Das Ziel „Bayern barrierefrei 2023“, das sich die Staatsregierung 2013 selbst gesetzt hat, ist nicht zu erreichen. Das wurde vom Regierungspartner der CSU, den Freien Wählern, in der Landtagsdebatte zum Haushalt 2022 erstmals klar ausgesprochen. Der Sozialverband VdK Bayern kritisiert diese Abkehr. | weiter
    04.05.2022 | VdK Bayern
  • VdK-Präsidentin: „Minijobs zementieren Armut und dürfen nicht ausgeweitet werden“
    01.05.2022 - Zum Tag der Arbeit am 1. Mai kritisiert VdK-Präsidentin Verena Bentele die geplante Ausweitung von Minijobs. Die Geringfügigkeitsgrenze soll von 450 auf 520 Euro angehoben werden. Das entspricht einer Wochenarbeitszeit von zehn Stunden zum Mindestlohn. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. | weiter
    01.05.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Bundesregierung bekämpft Armut nicht konsequent und zielgenau“
    27.04.2022 - Am Donnerstag, 28. April, berät der Bundestag in einer 1. Lesung über den Sofortzuschlag für Kinder, die Einmalzahlung an Bedürftige und die Erhöhung des Mindestlohns. Auch die Ausweitung der Minijobs steht auf der Tagesordnung. Der Sozialverband VdK fordert mehr Unterstützung für ärmere Menschen. | weiter
    27.04.2022 | VdK Deutschland
  • VdK: Gehörlosengeld in Bayern einführen!
    20.04.2022 - Der Sozialverband VdK Bayern unterstützt eine Resolution des Netzwerks Hörbehinderung (NHB) zur Einführung eines bayerischen Gehörlosengeldes analog zum bayerischen Blindengeld. Zusammen mit einem breiten Bündnis von Behinderten- und Selbsthilfeorganisationen setzt sich der VdK für die etwa 15.000 Betroffenen in Bayern ein. | weiter
    20.04.2022 | VdK Bayern
  • Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise
    22.04.2022 - Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf. | weiter
    22.04.2022 | VdK Deutschland
  • Hermann Imhof ist VdK-Vertreter in der Nationalen Präventionskonferenz
    11.04.2022 - Der stellvertretende VdK-Landesvorsitzende Hermann Imhof wurde für den Sozialverband VdK in die Nationale Präventionskonferenz (NPK) berufen. Der frühere Patienten- und Pflegebeauftragte der bayerischen Staatsregierung wurde vom VdK Deutschland als beratendes Mitglied in die NPK entsandt. | weiter
    11.04.2022 | VdK Bayern
  • VdK-Präsidentin: „Regierung bricht Versprechen und streicht KfW-Investitionszuschuss“
    08.04.2022 - Der Regierungsentwurf zum aktuellen Bundeshaushalt enthält keinen KfW-Investitionszuschuss mehr für Barrierefreiheit. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Die Streichung ist eine absolut kurzsichtige Politik, die jetzt vom Parlament revidiert werden muss. Wir brauchen keine hohlen Versprechen, wir brauchen Taten.“ | weiter
    08.04.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Wegfall der Isolationspflicht gefährdet Schutzbedürftige“
    05.04.2022 - „Der Schutz der Risikogruppen spielt für die Politik offenbar überhaupt keine Rolle mehr. Auch wenn die Gesundheitsminister jetzt komplett auf das 'Prinzip Durchseuchung' setzen, müssen sie Mindestmaßnahmen zum Schutz von Risikogruppen aufrechterhalten", fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    05.04.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Corona-Politik ist fahrlässig – durch Hotspot-Regel ist Chaos vorprogrammiert“
    29.03.2022 - „Die Corona-Politik der Bundesregierung ist fahrlässig: Angesichts der hohen Infektionszahlen fordert der VdK, dringend grundlegende Corona-Schutzmaßnahmen wie die Maskenpflicht in Geschäften bundesweit über den 2. April hinaus zu verlängern," sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    29.03.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: VdK begrüßt geplante Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner
    25.03.2022 - Drei Millionen Rentnerinnen und -rentner sollen ab 1. Juli 2024 einen Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente beziehungsweise auf folgende Alters- und Hinterbliebenenrenten erhalten. Das hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mitgeteilt. Der VdK begrüßt die Verbesserungen, fordert aber einen höheren Aufschlag von 15 beziehungsweise 9 Prozent und dessen schnellstmögliche Einführung. | weiter
    25.03.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: Koalition vergisst Rentnerinnen und Rentner im Entlastungspaket
    25.03.2022 - "Gerade Menschen mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen. Viele von ihnen haben am Monatsende einen leeren Geldbeutel und wissen nicht, wie sie bei den immer weiter steigenden Preisen über die Runden kommen sollen. Daran wird dieses Entlastungspaket kaum etwas ändern," kritisiert VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    25.03.2022 | VdK Deutschland
  • Gemeinsamer Aufruf: Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente schnellstmöglich einführen
    23.03.2022 - In einem gemeinsamen Aufruf fordert ein breites Bündnis aus Sozial- und Wohlfahrtsverbänden und Gewerkschaften schnellstmögliche Verbesserungen für Bestands-Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner. Erwerbsgemindert zu sein, ist eines der zentralen Armutsrisiken in Deutschland. Rund 40 Prozent der Menschen in Haushalten mit Erwerbsminderungsrenten sind armutsgefährdet. | weiter
    23.03.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Patienten und Patientinnen stärker finanziell entlasten“
    18.03.2022 - Der Sozialverband VdK begrüßt die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel zu senken. Die Maßnahme hatten die Koalitionspartner im letzten Moment aus dem Koalitionsvertrag gestrichen. Dies hatte der VdK stark kritisiert. Nun soll durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel von 19 auf sieben Prozent abgesenkt werden. | weiter
    18.03.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Wegfall der Corona-Schutzmaßnahmen gefährdet Risikogruppen“
    16.03.2022 - Am 19. März laufen bundesweit alle tiefgreifenden Corona-Maßnahmen aus. Das überarbeitete Infektionsschutzgesetz sieht dann eine Maskenpflicht nur noch in Pflegeheimen, Kliniken und im Nah- und Fernverkehr vor sowie Testpflichten in Pflegeheimen und Schulen. Die Länder können aber eine Übergangsfrist bis zum 2. April nutzen und bis dahin noch viele der bisherigen Regeln verlängern. Der VdK warnt vor einer zu frühen Aufhebung der Schutzmaßnahmen. | weiter
    16.03.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Zukunft des Corona-Kinderkrankengeldes ist ungewiss“
    16.03.2022 - Am 19. März enden zwei wichtige Unterstützungsmaßnahmen für Eltern, die in der Pandemiezeit eingeführt wurden: Kinderkrankengeld wurde auch dann gezahlt, wenn das eigene Kind ohne Erkrankung zu Hause bleiben muss, etwa weil die Klasse in Quarantäne geschickt wird. Außerdem gab es eine Entschädigungsleistung für Eltern bei Lohnausfall. Die Bundesregierung will beide Maßnahmen zwar verlängern. Allerdings kommt diese Verlängerung aus Sicht des VdK viel zu spät. | weiter
    16.03.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Chance für echte Entlastung angesichts steigender Energiepreise verpasst“
    09.03.2022 - Am Mittwoch beschließt die Bundesregierung ein Gesetzespaket mit steuerlichen Maßnahmen, um Bürgerinnen und Bürger von den hohen Energiepreisen und den daraus folgenden Preissteigerungen zu entlasten. Der VdK kritisiert die steuerlichen Maßnahmen der Regierung als nicht ausreichend. Der Grundfreibetrag müsste bei mindestens 12.800 Euro liegen. | weiter
    09.03.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Gleichstellung von Frauen und Männern ist für Regierung nur eine leere Floskel“
    08.03.2022 - „Wer das Leben von Frauen verbessern will, der muss dafür sorgen, dass Gleichstellung keine leere Floskel bleibt. Im Moment ist aber genau das der Fall in der Frauenpolitik der Ampel-Regierung: Sie weitet die Minijobgrenze aus und hält am Ehegattensplitting fest. Damit zementiert sie die Teilzeit- und Armutsfalle von Frauen", kritisiert VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    08.03.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Jeder Tag muss endlich Equal Care Day werden“
    01.03.2022 - „Wenn die Kita schließt, der Unterricht im Homeschooling stattfindet, der mobile Pflegedienst oder der Tagespflegeplatz coronabedingt ausfällt – wer fängt all das auf? Vor allem Frauen. Die Pandemie hat für viele einen Rückschritt bedeutet," sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele zum Equal Care Day am 1. März, an dem jedes Jahr auf die fehlende Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam gemacht wird. | weiter
    01.03.2022 | VdK Deutschland
  • VdK Deutschland spendet für die Opfer der Ukraine
    03.03.2022 - VdK-Präsidentin Verena Bentele kündigte im Namen des Sozialverbands Hilfe für die Opfer des Kriegs in der Ukraine an. Der VdK Deutschland verurteilt diesen Krieg aufs Schärfste. | weiter
    03.03.2022 | VdK Deutschland
  • Statement zum Krieg in der Ukraine
    25.2.2022 - Mit Bestürzung verfolgt der Sozialverband VdK die Kriegshandlungen Russlands gegen die Ukraine und verurteilt sie zutiefst. | weiter
    25.02.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Arme Kinder und Rentner sind die Verlierer des Entlastungspakets“
    24.02.2022 - Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Paket zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger angesichts der hohen Energiepreise beschlossen. Der Sozialverband VdK kritisiert das Entlastungspaket als sozialpolitisch unausgewogen. Kinder aus armen Familien und Menschen mit kleinen Renten seien die Verlierer dieses Pakets. | weiter
    24.02.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Sozial gerecht ist, wenn die Gewinner der Pandemie für deren Kosten aufkommen“
    21.02.2022 - Anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar, der 2009 von den Vereinten Nationen (UNO) eingeführt wurde, fordert der Sozialverband VdK die Lasten des Solidarsystems fairer zu verteilen. Erbschaften, Vermögen und Aktiengewinne müssen endlich höher besteuert werden. | weiter
    21.02.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Höhere CO2-Preise müssen unbedingt sozialgerecht abgefedert werden“
    17.02.2022 - Das von der Regierung angekündigte „Klimageld“, das die CO2-Bepreisung von Wärme und Verkehr ausgleichen soll, lässt auf sich warten. Mehrere Umwelt- und Sozialverbände fordern daher, eine Pro-Kopf-Klimaprämie einzuführen, der eine Studie testiert hat, dass sie einfach und günstig umzusetzen ist. Diese sieht vor, monatlich an alle Bürgerinnen und Bürger den gleichen Betrag zurückzuzahlen. | weiter
    17.02.2022 | VdK Deutschland
  • Unterlegener Kandidat Trabert: “Steinmeier sollte Armut zum Kernthema machen”
    14.02.2022 - Der Kandidat der Linksfraktion für das Bundespräsidentenamt, der Sozialmediziner Gerhard Trabert, hofft, dass der wiedergewählte Frank-Walter-Steinmeier (SPD) das Thema Armut zum Kernthema seiner zweiten Amtszeit macht: „Ich wünsche mir, dass er das Thema Armut ganz oben auf seiner Agenda platziert”, sagte Trabert im VdK-Podcast mit VdK-Präsidentin Verena Bentele, der am Montag veröffentlicht wurde. | weiter
    14.02.2022 | VdK Deutschland
  • Sozialverband VdK: „Pflegeheimskandale sind keine Einzelfälle, sondern Systemversagen“
    11.02.2022 - Der Bayerische Rundfunk hat in einem Seniorenheim in Augsburg grauenvolle Missstände aufgedeckt - vier Monate, nachdem in Schliersee eine entsprechende Einrichtung des gleichen Betreibers geschlossen wurde. Der VdK Bayern bietet betroffenen Pflegebedürftigen und Angehörigen des Seniorenheims Ebnerstraße in Augsburg kostenlose telefonische Beratung an. | weiter
    11.02.2022 | VdK Bayern
  • VdK-Präsidentin: „Ursachen für Pflegeskandale liegen im System“
    11.02.2022 - Pflegeheimskandale wie jene in Schliersee oder Augsburg sind keine Einzelfälle. Die Ursachen für schlechte Pflege dürfen von der Gesellschaft nicht länger ignoriert werden. Sie liegen im System und müssen endlich bekämpft werden. Der VdK fordert ein Frühwarnsystem für schlechte Pflege und einen bundeseinheitlichen Stufenplan bei Missständen. | weiter
    11.02.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Behinderung von Kindern darf nicht arm machen“
    10.02.2022 - Der VdK fordert in einem breiten Bündnis von 17 Organisationen von der Bundesregierung, eine Gesamtstrategie zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland auf den Weg zu bringen. „Ein Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung zur Kindergarantie muss dringend auch die Situation von Familien mit Kindern mit Behinderung in den Blick nehmen“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    10.02.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Weigerung deutscher Firmen, Schwerbehinderte einzustellen, ist verantwortungslos“
    08.02.2022 - Private und öffentliche Arbeitgeber mit mehr als 20 Beschäftigten sind gesetzlich verpflichtet, mindestens fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen zu besetzen. Aktuell erfüllen 74 Prozent aller Arbeitgeber (126.468) diese Pflichtquote nicht. | weiter
    08.02.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Gestoppte Bau-Förderung benachteiligt alte und behinderte Menschen“
    03.02.2022 - In der Debatte um den Stopp der staatlichen Förderung für energiesparende Häuser wird häufig vergessen, dass es noch andere Förderprogramme gibt, die vorzeitig gestoppt werden: Das KfW-Programm „Altersgerecht umbauen“ zum Beispiel, das Barrierefreiheit im Wohnbestand für Senioren, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen vorantreiben soll. | weiter
    03.02.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin zu hohen Energiekosten: „Es muss JETZT gehandelt werden“
    01.02.2022 - Vor dem Hintergrund der massiven Energiekostensteigerungen hat ein Bündnis aus Mieter-, Umwelt-, Sozial- und Verbraucherverbänden am Dienstag Sofortmaßnahmen gefordert zur Entlastung von einkommensarmen Haushalten und für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor. Der Sozialverband VdK ist Teil dieser Initiative. Sie fordert unter anderem die EEG-Umlage sofort abzuschaffen und die Stromsteuer zu senken. | weiter
    01.02.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Geschacher um Sofortzuschlag für benachteiligte Kinder muss enden“
    01.02.2022 - Die Bundesregierung plant, bis zur Einführung einer Kindergrundsicherung einen Sofortzuschlag zu gewähren, der Kindern aus sozial benachteiligten Familien schnell hilft. Die Abstimmung zwischen den Ministerien über Höhe und Auszahlungsmodalitäten dauert jedoch unnötig lange. "Wir brauchen sofort diesen Zuschlag, und er muss ausreichend hoch sein. Er muss sich an den tatsächlichen Bedarfen der Kinder orientieren", fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    01.02.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Geringverdiener brauchen jetzt Hilfe: Verbrauchssteuern senken“
    01.02.2022 - Die Verbraucherpreise sind im Januar zwar nicht mehr ganz so rasant gestiegen wie in den Monaten zuvor, lagen ersten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes zufolge im Januar aber immer noch bei hohen 4,9 Prozent. Der VdK fordert, die Mehrwertsteuer auf gesunde Lebensmittel zu reduzieren und die Regelsätze für Grundsicherung an den Preisanstieg anzupassen. | weiter
    01.02.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Debatte um späteren Renteneintritt muss endlich enden“
    31.01.2022 - Forderungen der Industrie nach einer längeren Lebensarbeitszeit erteilt der VdK eine klare Absage. „Die Debatte um einen späteren Renteneintritt muss endlich enden. Sie führt zu nichts und verunsichert die Bevölkerung", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. Der VdK hält mehr Tarifbindung und einen Mindestlohn von über 13 Euro für notwendig. | weiter
    31.01.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Vergleiche der Gegenwart in Deutschland mit NS-Gräueltaten sind Volksverhetzung“
    27.01.2022 - Am 27. Januar wird deutschlandweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht, den Millionen von Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen, Kriegsgefangenen, Andersdenkenden und Menschen mit Behinderungen, die dem Rassenwahn und dem Vernichtungswillen zum Opfer fielen. Anlässlich des Gedenktages appelliert der Sozialverband VdK an jeden einzelnen, sich für Demokratie einzusetzen. | weiter
    27.01.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin Bentele: Brauchen sofort Neustart in der Rente
    24.01.2022 - Die neue Bundesregierung will mit zehn Milliarden Euro einen Kapitalfonds zur Entlastung der gesetzlichen Rentenversicherung anschieben. Das Institut der deutschen Wirtschaft kritisiert, dass diese Pläne nicht ausreichen, um die drohende Finanzlücke zu schließen. Es fordert unter anderem, die Lebensarbeitszeit weiter zu verlängern. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: | weiter
    24.01.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Pflegeheime drohen zum Armenhaus zu werden“
    21.01.2022 - Die Kosten für die Pflege im Heim steigen ungebremst. Im Bundesdurchschnitt liegen sie aktuell bei 2179 Euro im Monat, 111 Euro mehr als vor einem Jahr. Das zeigen Daten des Verbands der Ersatzkassen (vdek). Der VdK fordert Bund und Länder auf, jetzt endlich für eine echte Entlastung der Heimbewohner zu sorgen. | weiter
    21.01.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Bundessozialgerichts-Urteil benachteiligt Krankenversicherte mit wenig Geld“
    20.01.2022 - Der Sozialverband VdK hat am Donnerstag Verfassungsbeschwerde gegen eine geänderte Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) eingelegt, die den Druck von Krankenkassen nimmt, innerhalb einer bestimmten Frist notwendige medizinische Leistungen zu genehmigen. | weiter
    20.01.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Vielen Menschen droht wegen Preissteigerungen Armut“
    19.01.2022 - Eine You-Gov-Umfrage im Auftrag der Postbank ergab, dass jeder neunte Deutsche nach eigenen Angaben kaum noch seine Lebenshaltungskosten bezahlen kann. Von denen, die monatlich ein Nettoeinkommen von unter 2500 Euro haben, gaben sogar 17 Prozent an, sie seien wegen gestiegener Preise dazu kaum noch in der Lage. | weiter
    19.01.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Regelmäßig frische FFP2-Masken sind für viele zu teuer“
    18.01.2022 - Angesichts der erhöhten Ansteckungsgefahr durch die Omikron-Variante fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele Unterstützung für Pflegebedürftige und Menschen mit wenig Geld, damit sie sich FFP-2-Masken leisten können. Die Regierung müsse die Pflegehilfsmittelpauschale wieder auf 60 Euro erhöhen. | weiter
    18.01.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Pandemie verschärft ungerechte Vermögensverteilung“
    17.01.2022 - Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich weiter dramatisch. Einer Studie der Organisation Oxfam zufolge haben allein in Deutschland die zehn reichsten Menschen ihr Vermögen von 144 Milliarden Dollar auf 256 Milliarden steigern können. Dies sei ein Anstieg um etwa 78 Prozent. | weiter
    17.01.2022 | VdK Deutschland
  • VdK-Präsidentin: „Geringerer Personaleinsatz in der Pflege ist Betrug am Pflegebedürftigen“
    13.01.2022 - Pflegebedürftige zahlen für den Personaleinsatz, bekommen aber keine Rückerstattung, wenn in der Einrichtung weniger Pflegekräfte als ausgehandelt im Dienst waren. Der VdK fordert eine bundesweite tagesaktuelle Veröffentlichung des Personaleinsatzes. | weiter
    13.01.2022 | VdK Deutschland
  • VdK fordert von MPK klare und einheitliche Regeln zur Quarantäne
    07.01.2022 - Vor der Ministerpräsidentenkonferenz, die sich heute mit neuen Corona-Regeln und Maßnahmen wegen der Omikron-Variante beschäftigt, nimmt VdK-Präsidentin Verena Bentele Stellung. Menschen mit mehreren chronischen Erkrankungen dürften nicht mit Impfgegnern in einen Topf geworfen werden, so Bentele. | weiter
    07.01.2022 | VdK Deutschland
  • Bentele: Vergleich der Rentenentwicklung mit Inflation hinkt
    05.01.2022 - Der Sozialverband VdK stellt nach einem Zeitungsbericht klar: die Rentenentwicklung muss sich 1:1 an den Löhnen orientieren. Der VdK fordert, alle Kürzungsfaktoren aus der Rentenformel zu streichen. Zudem gilt es, das Rentenniveau auf mindestens 50 Prozent, idealerweise 53 Prozent, dauerhaft zu stabilisieren. | weiter
    05.01.2022 | VdK Deutschland
  • VdK begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Triage
    28.12.2021 - Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der Bundestag „unverzüglich“ Vorkehrungen zum Schutz von Menschen mit Behinderungen im Fall einer sogenannten Triage treffen muss. Der Sozialverband VdK begrüßt diese Entscheidung. „Es kann und darf nicht sein, dass Medizinerinnen und Mediziner in einer so wichtigen Frage allein gelassen werden“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    28.12.2021 | VdK Deutschland

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
© S. Hofschläger/pixelio.de

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.