18. November 2022
Pressemitteilungen Archiv

VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Wohngeld muss vorläufig ausgezahlt werden“

  • VdK: Bearbeitung von Wohngeldanträgen dauert zu lange
  • Bentele: Kompliziertes Prüfverfahren verzögert Auszahlung um viele Monate
VdK-Präsidentin Verena Bentele
© Susie Knoll

Der Wohngeldbetrag soll ab 2023 um durchschnittlich rund 190 Euro pro Monat erhöht werden. Im Januar werden durch die Wohngeld-Reform rund 1,4 Millionen Haushalte neu hinzukommen. Das stellt die Wohngeldstellen vor große Herausforderungen. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:

Oberste Priorität muss die schnelle Bearbeitung der Wohngeldanträge haben. Dafür müssen die Ämter das Wohngeld vorläufig auszahlen und auf eventuelle Rückzahlungsforderungen verzichten. Das Bundesbauministerium hat dafür ausdrücklich die Voraussetzungen geschaffen. Die Kommunen müssen jetzt von dieser Möglichkeit im Sinne der Menschen Gebrauch machen. Wer einen Anspruch auf Wohngeld hat, hat meist keine Rücklagen, um ein paar Wochen oder Monate zu überbrücken.

Um diese Herausforderungen stemmen zu können, brauchen die Kommunen dringend mehr Personal und Kapazitäten in den Wohngeldstellen. Dafür muss jetzt alles getan werden.

Schon jetzt kommen die Ämter mit der Bearbeitung der Anträge kaum hinterher. Die Prüfverfahren sind viel zu langwierig. Anspruchsberechtigte müssen in einigen Kommunen bereits heute bis zu einem Jahr warten. Das ist ein echtes Problem, da die Menschen ihre Energierechnungen jetzt nicht bezahlen können.
Die Wartezeiten werden sich durch die Wohngeld-Reform weiter verlängern, wenn sich im Januar zusätzlich rund 1,4 Millionen Anspruchsberechtigte in den Schlangen vor den Ämtern einreihen. Das komplizierte Prüfverfahren verzögert die Auszahlung um viele Monate.

Den Menschen muss so schnell wie möglich geholfen werden, damit sie sich nicht verschulden oder ihnen der Energieversorger die Anschlüsse sperrt. Was das im Winter bedeuten würde, kann sich jeder vorstellen.“

VdK Deutschland

Schlagworte Pressemitteilung | Presse-Info

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
© S. Hofschläger/pixelio.de

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.