Springen Sie direkt:
Das Bundeskabinett hat letzte Woche einen Härtefallfonds auf den Weg gebracht. Dieser Fonds soll 500 Millionen Euro beinhalten und sich speziell an bestimmte Ostdeutsche mit Ansprüche aus DDR-Zeiten sowie jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler an der Armutsgrenze richten.
Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele:
„Die Einführung des geplanten Härtefallfonds für bestimmte DDR-Rentner, jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler, die nahe der Armutsgrenze leben, ist ein längst überfälliger Schritt.
Die vom Haushaltsausschuss bereitgestellten 500 Millionen Euro werden allerdings nicht ausreichen. Von daher müssen die Bundesländer und die Bundesregierung die Finanzierung des Fonds deutlich erhöhen.
Die Einmalzahlung muss an alle Betroffenen ausgezahlt werden, sie darf an keine weiteren Bedingungen, wie Einkommensgrenzen, geknüpft sein.“
VdK Deutschland
Schlagworte Pressemitteilung | Presse-Info | Härtefallfonds
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/85902/vdk-praesidentin_verena_bentele_einmalzahlung_darf_an_keine_weiteren_bedingungen_geknuepft_sein":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.