25. Oktober 2022
Pressemitteilungen Archiv

VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Wir werden Gewalt gegen Frauen nicht weiter dulden“

Landesfrauenkonferenz des Sozialverbands VdK Bayern verabschiedet Resolution

Gruppenbild
In Straubing haben sich die Vertreterinnen der Frauen des VdK Bayern getroffen und eine Resolution zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ verabschiedet. VdK-Präsidentin Verena Bentele (vordere Reihe, Achte von links), VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher (rechts daneben) und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder (dahinter) waren bei der Landesfrauenkonferenz zu Gast. | © Cordula Treml

Bei der VdK-Landesfrauenkonferenz im niederbayerischen Straubing wurde an zwei Tagen über das Thema „Gewalt gegen Frauen – (k)ein Tabu“ diskutiert und eine gemeinsame Resolution verabschiedet. Die ehrenamtlich im VdK Bayern tätigen Frauen fordern darin einen besseren Gewaltschutz für alle Frauen, insbesondere für Frauen mit Behinderung und Frauen in stationärer, ambulanter und häuslicher Pflege. Denn diese werden häufig nicht ausreichend in Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise das Konzept „Bayern gegen Gewalt“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, mit einbezogen, obwohl gerade sie besonders gefährdet sind.

Jede dritte Frau macht im Laufe ihres Lebens Erfahrungen mit Gewalt. Wir müssen diesen Frauen eine Stimme geben!“, fordert VdK-Präsidentin und stellvertretende Landesvorsitzende Verena Bentele. Noch immer werde die Situation von Frauen in gewaltvollen (Ex-)Partnerschaften verharmlost. Die Position des VdK ist klar: „Wir werden Gewalt gegen Frauen in Deutschland nicht weiter dulden.

Für VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher ist es „perfide“, dass Gewaltübergriffe gegen Frauen häufig in der eigenen Häuslichkeit passieren: „In dem Bereich, der eigentlich der eigene Schutzbereich sein sollte, in dem man sicher sein und nichts Böses zu befürchten haben sollte.“ Die Statistik dazu ist erschreckend: „2020 wurden bei der Bayerischen Polizei insgesamt 15.944 weibliche Fälle im Bereich ‚häusliche Gewalt‘ erfasst.“ Die registrierten Zahlen machen aber wohl nur einen Bruchteil der tatsächlich stattfindenden Partnerschaftsgewalt gegen Frauen aus. 24 Frauen sind durch die Gewalt ihres Partners zu Tode gekommen.

Zu der jährlich stattfindenden Landesfrauenkonferenz des Sozialverbands VdK Bayern werden alle Bezirks- und Kreisfrauen, die weiblichen Kreisvorsitzenden sowie die weiblichen Mitglieder des Landesausschusses und des Landesvorstands eingeladen. Bei der Veranstaltung wird ein Schwerpunktthema durch Fachvorträge und Diskussionen gemeinsam erarbeitet und am Ende eine Resolution verabschiedet, die sich an Entscheidungsträgerinnen und -träger in Politik, Behörden und Justiz wendet.

Eine PDF-Datei mit dem genauen Wortlaut der Resolution 2022 kann hier heruntergeladen werden:

Frauen
Gruppenbild
Frauen im VdK gestalten aktiv unsere Gesellschaft und nehmen Einfluss auf die Politik. Alljährlich veranstaltet der Sozialverband VdK Bayern eine Landesfrauenkonferenz. Die dabei erarbeiteten Resolutionen wenden sich an Entscheidungsträger der Politik und Verwaltung. | weiter

VdK Bayern

Schlagworte Pressemitteilung | Presse-Info | VdK-Landesfrauenkonferenz 2022 | Resolution

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
© S. Hofschläger/pixelio.de

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.