Springen Sie direkt:
Bei der VdK-Landesfrauenkonferenz im niederbayerischen Straubing wurde an zwei Tagen über das Thema „Gewalt gegen Frauen – (k)ein Tabu“ diskutiert und eine gemeinsame Resolution verabschiedet. Die ehrenamtlich im VdK Bayern tätigen Frauen fordern darin einen besseren Gewaltschutz für alle Frauen, insbesondere für Frauen mit Behinderung und Frauen in stationärer, ambulanter und häuslicher Pflege. Denn diese werden häufig nicht ausreichend in Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise das Konzept „Bayern gegen Gewalt“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, mit einbezogen, obwohl gerade sie besonders gefährdet sind.
„Jede dritte Frau macht im Laufe ihres Lebens Erfahrungen mit Gewalt. Wir müssen diesen Frauen eine Stimme geben!“, fordert VdK-Präsidentin und stellvertretende Landesvorsitzende Verena Bentele. Noch immer werde die Situation von Frauen in gewaltvollen (Ex-)Partnerschaften verharmlost. Die Position des VdK ist klar: „Wir werden Gewalt gegen Frauen in Deutschland nicht weiter dulden.“
Für VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher ist es „perfide“, dass Gewaltübergriffe gegen Frauen häufig in der eigenen Häuslichkeit passieren: „In dem Bereich, der eigentlich der eigene Schutzbereich sein sollte, in dem man sicher sein und nichts Böses zu befürchten haben sollte.“ Die Statistik dazu ist erschreckend: „2020 wurden bei der Bayerischen Polizei insgesamt 15.944 weibliche Fälle im Bereich ‚häusliche Gewalt‘ erfasst.“ Die registrierten Zahlen machen aber wohl nur einen Bruchteil der tatsächlich stattfindenden Partnerschaftsgewalt gegen Frauen aus. 24 Frauen sind durch die Gewalt ihres Partners zu Tode gekommen.
Zu der jährlich stattfindenden Landesfrauenkonferenz des Sozialverbands VdK Bayern werden alle Bezirks- und Kreisfrauen, die weiblichen Kreisvorsitzenden sowie die weiblichen Mitglieder des Landesausschusses und des Landesvorstands eingeladen. Bei der Veranstaltung wird ein Schwerpunktthema durch Fachvorträge und Diskussionen gemeinsam erarbeitet und am Ende eine Resolution verabschiedet, die sich an Entscheidungsträgerinnen und -träger in Politik, Behörden und Justiz wendet.
Eine PDF-Datei mit dem genauen Wortlaut der Resolution 2022 kann hier heruntergeladen werden:
VdK Bayern
Schlagworte Pressemitteilung | Presse-Info | VdK-Landesfrauenkonferenz 2022 | Resolution
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/85753/gewalt_gegen_frauen_nicht_weiter_dulden":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.