12. Oktober 2022
Pressemitteilungen Archiv

VdK-Präsidentin: „Schlüssel zu mehr Barrierefreiheit ist der Neubau“

  • Politik und Wohnungswirtschaft müssen den millionenfachen Bedarf endlich erkennen
  • Bentele: „Barrierefreies Bauen keine Frage der Kosten, sondern der Konzepte“
Symbolfoto: Ein Rollstuhl in der Seitenansicht.

Am Rande des ersten Bündnisses zum bezahlbaren Wohnraum am Mittwoch in Berlin, an dem auch der Sozialverband VdK als Bündnispartner teilnahm, machte VdK-Präsidentin Verena Bentele deutlich:

In Deutschland fehlen Millionen barrierefreie Wohnungen, die von Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftigen und Seniorinnen und Senioren bewohnt werden können. Das muss sich ändern. Die Zeit ist reif, dass die Politik endlich den Bedarf an barrierefreiem Wohnraum richtig einschätzt und danach handelt.
Es greift viel zu kurz, einfach die Rollstühle im Land zu zählen. Barrierefreiheit benötigen auch alle älteren Menschen sowie Pflegebedürftige und all jene, die zum Beispiel keine Treppen steigen können. Laut Einschätzung der KfW brauchen wir bis 2030 rund 3,5 Millionen barrierefreie Wohnungen.

Als größter deutscher Sozialverband mit über 2,1 Millionen Mitgliedern vertritt der VdK die Interessen von Rentnerinnen und Rentnern, Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen im Bündnis bezahlbarer Wohnraum. Für uns ist klar: Der Schlüssel zu mehr Barrierefreiheit ist der Neubau. Wir fordern, dass jede neue Wohnung so gebaut werden muss, dass sie problemlos komplett barrierefrei gemacht werden kann. Eine stufenlose Erreichbarkeit, ausreichend breite Türen und Bewegungsflächen müssen zum neuen Standard werden. Wir brauchen zudem helle und geräumige Bäder mit Bewegungsflächen. Sie sind Voraussetzung dafür, dass Menschen auch im Alter in den eigenen vier Wänden leben und von ihren Nächsten gepflegt werden können. Benötigt werden zudem Fenster, aus denen man im Bett liegend hinausschauen kann.

Schon lange wissen wir, dass barrierefreies Bauen keine Frage der Kosten ist. Es kostet nur 0,83 Prozent mehr als das Bauen mit Barrieren. Nachrüstungen sind hingegen teuer und mit Blick auf die Nachhaltigkeit nicht sinnvoll. Es ist vielmehr eine Frage des Bewusstseins, der Konzepte und der Planung. Um für alle Akteure gute und verlässliche Vorgaben für barrierefreies Bauen zu etablieren, brauchen wir bessere Landesbauordnungen. Länder wie Niedersachsen oder Bremen haben gezeigt, dass es geht. Sie sind beim barrierefreien Bauen schon weiter als andere.“

VdK Deutschland

Schlagworte Pressemitteilung | Presse-Info | Barrierefreiheit | Menschen mit Behinderung | Barrierefreies Bauen | Pflege | häusliche Pflege

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
© VdK Bayern

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.