10. Oktober 2022
Pressemitteilungen Archiv

VdK-Präsidentin: Härtefallfonds muss jetzt eingeführt werden

  • Verena Bentele: Einmalzahlung im Dezember eine unbürokratische Lösung
  • Gaspreisbremse greift im Frühjahr zu spät

Die Gaskommission hat in einem Zwischenbericht vorgeschlagen, dass die Bundesregierung im Dezember einmalig die jeweilige Abschlagszahlung der Gas- und Fernwärmekunden übernimmt und dass ab dem Frühjahr 2023 eine Gaspreisbremse in Kraft tritt, um Privathaushalte angesichts der hohen Energiekosten zu entlasten. Für einkommensschwache Haushalte soll es einen Hilfsfonds geben. Ende Oktober folgt der Endbericht, der auch Lösungen für andere Wärmeträger, wie zum Beispiel Heizöl, enthalten soll. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

Mit der angekündigten Gaspreisbremse ab dem Frühjahr wird Heizen immer noch doppelt so teuer sein wie im Vorjahr. Das ist immerhin eine erhebliche Verbesserung bei den derzeitigen Gaspreisen. Wichtig ist weiterhin, dass ein Härtefallfonds für Menschen mit kleinen Einkommen und Renten, die sich ihre Heizung nicht mehr leisten können, noch in diesem Jahr eingeführt wird.

Die Gaspreisbremse greift ab dem Frühjahr allerdings zu spät. Bis dahin werden Ältere, Menschen mit Vorerkrankungen und Pflegebedürftige in ihren kalten Wohnungen sitzen und frieren. Es müssen jetzt die Voraussetzungen für den nächsten Winter geschaffen werden, dass diejenigen, die schon in den letzten Jahren gespart und jetzt keinen Spielraum beim Sparen haben, mit einem Mindestkontingent geschützt werden.“

VdK Deutschland

Schlagworte Pressemitteilung | Presse-Info | Gaspreisbremse | Hilfsfonds | Härtefallfonds | Energiekosten

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
© VdK Bayern

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.