Springen Sie direkt:
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Verbesserung von Leistungen für Erwerbsminderungsrentner, die zwischen 2001 und 2019 in Rente gegangen sind, wird am heutigen Freitag im Bundestag verabschiedet. VdK-Präsidentin Verena Bentele befürwortet die pauschalen Zuschläge, kritisiert aber ihre Höhe und den späten Start:
„Der Sozialverband VdK begrüßt es ausdrücklich, dass die Regierung endlich die Erwerbsminderungsrenten für jene anhebt, die zwischen 2001 und 2019 in Rente gegangen sind und deswegen bislang von den Verbesserungen ab 2019 nicht profitiert haben. Dafür hat der VdK lange gekämpft. Allerdings: Der Zuschlag ist zu niedrig, er müsste doppelt so hoch sein. Dass die Anhebung erst ab 1. Juli 2024 greifen soll, kommt zudem viel zu spät. Viele dieser EM-Rentner leiden aktuell ganz besonders unter den immensen Preissteigerungen und wissen nicht, wie sie diese stemmen sollen. Der VdK fordert deshalb, dass die Verbesserungen so schnell wie möglich kommen.“
VdK Deutschland
Schlagworte Pressemitteilung | Presse-Info | Erwerbsminderungsrente
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/84989/vdk-praesidentin_anhebung_der_erwerbsminderungsrenten_ist_gut_aber_zu_niedrig":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.