Springen Sie direkt:
Der stellvertretende VdK-Landesvorsitzende Hermann Imhof wurde für den Sozialverband VdK in die Nationale Präventionskonferenz (NPK) berufen. Der frühere Patienten- und Pflegebeauftragte der bayerischen Staatsregierung wurde vom VdK Deutschland als beratendes Mitglied in die NPK entsandt. Der Sozialverband VdK hat einen der beiden Sitze der Vertretungen der Patientinnen und Patienten. Der Nürnberger Hermann Imhof gehört seit April 2022 diesem Gremium an. „Ich freue mich, die gesundheitspolitische Perspektive unseres Sozialverbands einbringen zu können“, sagt er. Träger der NPK sind die gesetzliche Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung, ein weiteres stimmberechtigtes Mitglied ist der Verband der Privaten Krankenversicherung.
Aktuell wird der Zweite Präventionsbericht durch die NPK erstellt, der Mitte 2023 erscheint. Themen sind unter anderem „Verminderung ungleicher Gesundheitschancen“, „Gesund aufwachsen“, „Gesund leben und arbeiten“ und „Gesund im Alter“. „Dies sind zentrale und zukunftsweisende gesundheitspolitische Fragen, an denen Deutschlands größter Sozialverband VdK gerne mitarbeiten will“, so Imhof.
VdK Bayern
Schlagworte Pressemitteilung | Presse-Info | Hermann Imhof | Nationale Präventionskonferenz
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/84612/hermann_imhof_ist_vdk-vertreter_in_der_nationalen_praeventionskonferenz":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.