Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK begrüßt die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel zu senken. Dazu sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele:
„Es ist ein richtiger und längst fälliger Schritt, die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel auf sieben Prozent zu senken. Der VdK fordert dies seit langem. Davon würden gerade Patientinnen und Patienten mit kleinen Einkommen profitieren, zu denen auch viele chronisch Kranke oder Menschen mit Behinderungen gehören. Sie müssen meist ohnehin auf jeden Cent achten. Durch die Steuersenkung würden nicht verschreibungspflichtige Medikamente, deren Kosten die Kassen nicht übernehmen, endlich günstiger. Dies ist eine dringend notwendige Möglichkeit, die Patientinnen und Patienten finanziell zu entlasten, die schon lange unter der Eigenbeteiligung in der gesetzlichen Krankenversicherung leiden.“
Die Maßnahme hatten die Koalitionspartner im letzten Moment aus dem Koalitionsvertrag gestrichen. Dies hatte der VdK stark kritisiert. Nun soll durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel von 19 auf sieben Prozent abgesenkt werden.
Außerdem soll der Steuerzuschuss für die gesetzliche Krankenversicherung dauerhaft um fünf Milliarden Euro auf 19,5 Milliarden angehoben werden. Bentele weiter:
„Diese zusätzlichen fünf Milliarden müssen dafür eingesetzt werden, die Krankenkassenbeiträge niedrig zu halten. Aber auch das wird nicht reichen. Um die Versicherten deutlich zu entlasten, ist es dringend notwendig, bestimmte Leistungen aus Steuermitteln zu finanzieren: Dazu zählen etwa die Familienversicherung, das Mutterschaftsgeld oder Leistungen für Bezieher von Arbeitslosengeld II. Dieser Betrag muss jährlich ermittelt und vom Bund bezuschusst werden. Wissenschaftliche Angaben gehen von Beträgen von bis zu 57 Milliarden im Jahr aus.“
VdK Deutschland
Schlagworte Pressemitteilung | Presse-Info | Arzneimittel | Mehrwertsteuer auf Arzneimittel
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/84442/vdk-praesidentin_patienten_und_patientinnen_staerker_finanziell_entlasten":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.