Springen Sie direkt:
Der Bayerische Rundfunk hat in einem Seniorenheim in Augsburg grauenvolle Missstände aufgedeckt - vier Monate, nachdem in Schliersee eine entsprechende Einrichtung des gleichen Betreibers geschlossen wurde. Dort ermittelt die Staatsanwaltschaft inzwischen wegen 17 Todesfällen, Körperverletzungsdelikten sowie Abrechnungsbetrugs.
Dazu sagt VdK-Präsidentin und stellvertretende bayerische Landesvorsitzende Verena Bentele:
„Pflegeheimskandale wie jene in Schliersee oder jetzt in Augsburg sind keine Einzelfälle. Die Ursachen für schlechte Pflege dürfen von der Gesellschaft nicht länger ignoriert werden. Sie liegen im System und müssen endlich bekämpft werden. Der Sozialverband VdK fordert daher ein bundesweit einheitliches Vorgehen für Aufsichtsbehörden: 1. Werden bei Kontrollen Missstände festgestellt, muss es eine Mahnung geben und zeitnah erneut kontrolliert werden. 2. Hat sich nichts geändert, muss ein Aufnahmestopp für das Heim verhängt werden. 3. Tritt keine Besserung ein, sorgt ein kommunaler Krisenstab dafür, dass dem Betreiber der Versorgungsvertrag gekündigt wird und die Bewohner anderweitig untergebracht werden. Außerdem muss ein unabhängiges Frühwarnsystem eingerichtet werden, an das sich Angehörige und auch Pflegekräfte wenden können, um Missstände anzuzeigen. Und schließlich sollten Profite mit Pflegeeinrichtungen gesetzlich begrenzt werden. Die Gesellschaft darf nicht beide Augen zudrücken, wenn es um das Wohl wehrloser Menschen geht.“
Der Sozialverband VdK Bayern bietet über sein Team des Beratungstelefons „Pflege und Wohnen“ betroffenen Pflegebedürftigen und Angehörigen des Seniorenheims Ebnerstraße in Augsburg kostenlose Beratung an, falls diese angesichts der Vorkommnisse einen neuen Pflegeheimplatz suchen. Auch andere Fragen zu alternativen Versorgungsmöglichkeiten, zu Antragstellungen von Leistungen oder zum Transport werden beantwortet. Die VdK-Beratung ist kostenlos, trägerunabhängig und kann auch von Nichtmitgliedern in Anspruch genommen werden.
Die Kontaktdaten:
Telefon: (089) 2117 - 112
Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr
Donnerstag zusätzlich von 15 bis 18 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de
Das könnte Sie auch interessieren:
VdK Bayern
Schlagworte Pressemitteilung | Presse-Info | Pflegeskandal | Seniorenheim | Pflegeberatungstelefon
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/84183/sozialverband_vdk_pflegeheimskandale_sind_keine_einzelfaelle_sondern_systemversagen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.