15. Juli 2021
Pressemitteilungen Archiv

VdK-Präsidentin: "Bundesregierung hat komplett versagt – Armutsrisiko von Alleinerziehenden zementiert sich"

  • Bertelsmann-Studie: 43 Prozent der Alleinerziehenden mit Kind können ihre Existenz trotz Arbeit nicht sichern
  • VdK fordert eigenständige Kindergrundsicherung und bessere Betreuungsangebote für Kinder

VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert aufs Schärfste, dass das Armutsrisiko von Alleinerziehenden unverändert hoch bleibt, wie die Bertelsmann Stiftung in einer aktuellen Studie zeigt. "Viele Alleinerziehende reiben sich zwischen Beruf, Kindererziehung und Haushalt auf und bleiben trotz Arbeit arm. Die Bundesregierung hat komplett versagt, sie zu unterstützen und damit dazu beigetragen, Armut vor allem von Frauen und Kindern zu zementieren, und das bis hin zur Rente."

Laut Bertelsmann-Studie sind 43 Prozent der Alleinerziehenden mit Kind von Einkommensarmut betroffen, bei den Paarfamilien mit einem Kind sind es neun Prozent, mit zwei Kindern elf Prozent und mit drei Kindern 31 Prozent. Auch beim Bezug von Grundsicherung ist dieser Unterschied deutlich: 34 Prozent der Alleinerziehenden leben von Hartz IV, bei den Paarfamilien mit Kindern sind es nur sieben Prozent. Die Studie zeigt zudem, dass alleinerziehende Mütter häufiger einer Beschäftigung nachgehen und in Vollzeit arbeiten als andere Mütter. Und 40 Prozent der Alleinerziehenden mit Grundsicherung sind sogenannte Aufstockerinnen.

Die Studie sei ein weiterer Beleg dafür, dass endlich eine Kindergrundsicherung kommen müsse, die die familienpolitischen Leistungen bündelt. "Nur so können Kinder und Alleinerziehende angemessen am gesellschaftlichen Leben teilhaben", sagte Bentele. Sie forderte zudem "mehr und bessere Betreuungsangebote für Alleinerziehende." Diese müssten qualitativ und quantitativ angemessen und bezahlbar sein. Bentele weiter: "Wenn hier nicht endlich etwas passiert, kommen die kleinen Familien nicht aus der Armutsspirale heraus. Frauen- und Kinderarmut dürfen wir nicht länger hinnehmen."

Heike Vowinkel

Schlagworte Pressemitteilung | Presse-Info | Kindergrundsicherung | Armutsrisiko | Alleinerziehende

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.