3. Februar 2021
Pressemitteilungen Archiv

VdK lehnt FDP-Vorschlag zur Aktienrente ab

Bentele: „Aktienrente schwächt gesetzliche Rente.“

  • VdK: Rendite von Aktienrenten gering.
  • Bentele: „Die Rente der Deutschen darf nicht von Spekulanten abhängen.“

Der Sozialverband VdK lehnt die von der FDP geplante „gesetzliche Aktienrente“ ab. VdK-Präsidentin Verena Bentele betonte in Berlin anlässlich der Vorschläge von FDP-Sozialpolitiker Johannes Vogel in der Mittwochausgabe der Bild-Zeitung: „Eine solche Aktienrente schwächt die gesetzliche Rentenversicherung, wie sie aktuell ausgestaltet ist, da weniger Geld in die gesetzliche Rentenversicherung fließen würde. Es gibt zudem keinen Grund, um vom aktuell erfolgreichen System der umlagefinanzierten, gesetzlichen Rente in Deutschland abzuweichen.“

Die FDP plant den Aufbau einer individuellen gesetzlichen, kapitalgedeckten Aktienrente. Die Erfahrungen zeigen, dass die Rendite solcher Renten gering ist. Dagegen weist die gesetzliche Rentenversicherung eine Rendite von rund drei Prozent auf. Somit besteht nach Auffassung des VdK hier kein Handlungsbedarf.

Bentele erläuterte: „Die FDP plant zudem keinen Staatsfond wie etwa in Schweden, sondern eine individuelle gesetzliche Aktienrente. Dadurch werden die Massenvorteile eines Staatsfonds nicht genutzt, sondern im Prinzip eine staatliche Riesterrente eingeführt. Dies löst nicht die aktuellen Probleme der privaten Alterssicherung. Im Gegensatz zur guten Rendite des Staatsfonds in Schweden ist nicht von einer höhen Rendite in einer solchen individuellen, gesetzlichen Aktienrente auszugehen. Es kann zudem nicht sein, dass die Rente der Deutschen künftig von Spekulanten abhängt.“

Um in Zukunft die Finanzierung der DRV zu sichern, muss aus Sicht des VdK konsequent sichergestellt sein, dass die gesamten versicherungsfremden Leistungen aus Steuermitteln finanziert werden. Bentele: „Aktuell werden rund 30 Prozent über den Bundeszuschuss finanziert. Da ist für den Bundeszuschuss noch deutlich Luft nach oben. Leistungen wie die Mütterrente müssen über einen höheren Bundeszuschuss endlich konsequent aus Steuermitteln finanziert werden. Die Honorierung der Erziehungsleistung der Mütter ist eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft.“

Bentele ergänzte: „Auch dem VdK ist bewusst, dass es beim Übergang der Babyboomer in die Rente Probleme bei der Finanzierung geben kann. Deshalb wiederhole ich unseren Lösungsvorschlag in Richtung einer Erwerbstätigenversicherung. Diese würde laut Studien der Universität Bochum kurzfristig zu Mehreinnahmen führen. Damit könnte der Übergang der Babyboomer in die Rente gut finanziert werden.“

Sabine Grüneberg

Schlagworte gesetzliche Aktienrente | Erwerbstätigenversicherung | Rente

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
© VdK Bayern

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.