Pressemitteilungen Archiv

Pressemitteilungen 2020

  • Kassenbeiträge steigen: VdK fordert mehr Solidarität
    18.12.2020 - Der Bundesrat hat der Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitrages der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) zugestimmt. Das heute, am 18.12.2020, verabschiedete Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (GPVG) sieht vor, dass die Krankenkassen mit höheren Beiträgen im Jahr 2021 Ausgabensteigerungen auffangen können. Der VdK sieht das kritisch und fordert einen kompletten Systemwechsel. | weiter
    18.12.2020
  • Sozialverband VdK Bayern: „Gegen den sozialen Abschwung!“
    16.12.2020 - Auf seiner Jahrespressekonferenz hat der Sozialverband VdK Bayern in München eine Bilanz des Corona-Krisenjahres 2020 gezogen. Die Sorgen der Menschen nehmen zu. Das zeigt sich an der VdK-Beratungsstatistik. Und bei vielen Mitgliedern geht es um existenzielle Fragen. | weiter
    16.12.2020
  • VdK: Ältere und Risikogruppen brauchen besonderen Schutz
    15.12.2020 - Die Apotheken wollen am Dienstag, den 15.12.2020 mit der Verteilung kostenloser FFP-2-Masken an über 60-Jährige und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen beginnen. Rund 27 Millionen Menschen sollen davon profitieren. Der Sozialverband VdK begrüßt diesen Schritt der Bundesregierung. | weiter
    15.12.2020
  • Gender Pay Gap: Geringe Löhne sind Ausdruck mangelnder Wertschätzung
    08.12.2020 - Im Jahr 2019 haben Frauen im Durchschnitt pro Stunde 19 Prozent weniger als Männer verdient. Im Jahr 2018 waren es noch 20 Prozent. Damit ist die Lohnlücke erstmals unter den Wert von 20 Prozent gesunken. Das zeigen die Zahlen zum Gender Pay Gap, die das Statistische Bundesamt heute veröffentlicht hat. In jeder Stunde, die Frauen arbeiten, verdienen sie durchschnittlich 4,87 Euro weniger als Männer. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Lobende Worte allein reichen nicht. Die Löhne für Frauen müssen rauf.“ | weiter
    08.12.2020
  • Schwerbehinderte sind Krisenverlierer am bayerischen Arbeitsmarkt
    02.12.2020 - Menschen mit Behinderung in Bayern sind in der Corona-Krise überdurchschnittlich oft von Arbeitslosigkeit betroffen. Im Oktober 2020 wiesen in Bayern knapp neun Prozent der arbeitslos Gemeldeten das Merkmal „Schwerbehinderung“ auf, das ist der höchste Anteil aller Bundesländer. "Wir müssen aufpassen, dass Corona die zaghaften Erfolge der Inklusion nicht wieder zunichtemacht. Die aktuellen Zahlen lassen das jedenfalls befürchten“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. | weiter
    02.12.2020 | bsc
  • Sozialverband VdK Bayern trauert um Peter Radtke
    30.11.2020 - Dr. Peter Radtke, ein leidenschaftlicher Kämpfer für Inklusion in Kunst und Gesellschaft, ist am Samstag, 28. November in München im Alter von 77 Jahren verstorben. „Ich bin tief betroffen von dieser Nachricht. Wir verlieren mit Peter Radtke einen Menschen, der sich mit seiner ganzen Persönlichkeit für die Gleichberechtigung von Menschen mit und ohne Behinderung eingesetzt hat. Seine Bekanntheit als Schauspieler und Regisseur nutzte er, um für die Rechte von Menschen mit Behinderung einzutreten“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. | weiter
    30.11.2020 | bsc
  • Verena Bentele: „Armutsbekämpfung muss ganz oben auf die Agenda“
    20.11.2020 - Der Sozialverband VdK ist alarmiert: Mehr als 13 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen. Laut Armutsbericht, den der Paritätische Gesamtverband vorgestellt hat, erreicht die Armutsquote mit 15,9 Prozent einen neuen Höchststand seit der Wiedervereinigung. Betroffen sind Alleinerziehende, kinderreiche Familien, Arbeitslose und Menschen mit niedriger Qualifikation, aber auch Erwerbstätige sowie Rentner. | weiter
    20.11.2020
  • Soziales Netz Bayern fordert mehr soziale Gerechtigkeit in Bayern
    12.11.2020 - Ob auf dem Arbeitsmarkt, im Gesundheits- und Pflegebereich oder im Bildungssektor: Durch die pandemiebedingte Ausnahmesituation sind bereits bestehende soziale Verwerfungen noch deutlicher zu Tage getreten oder verschärft worden. Das „Soziale Netz Bayern“ – ein Bündnis aus 16 Verbänden, Sozialorganisationen und Institutionen – fordert daher in einer gemeinsamen Erklärung die politischen Entscheidungsträger zum Handeln auf. | weiter
    12.11.2020 | bsc
  • Trotz Reformplänen: Pflegebedürftigkeit bleibt Armutsrisiko
    11.11.2020 - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die Pflege reformieren. Dazu liegt laut Medienberichten ein neues Eckpunktepapier vor. Unter anderem soll die häusliche Pflege gestärkt werden. Der Sozialverband VdK begrüßt grundsätzlich alle Pläne, die die Pflege verbessern. VdK-Präsidentin Verena Bentele schränkt allerdings ein: Dem VdK gehen die Pläne nicht weit genug. | weiter
    11.11.2020 | Ino Kohlmann
  • Altersarmut: Immer mehr Rentner überschuldet
    10.11.2020 - Immer mehr ältere Menschen können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen: Bei den über 70-Jährigen stieg die Zahl überschuldeter Senioren im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 470.000. Diese Zahlen hat die Wirtschaftsauskunftei Creditreform heute im sogenannten Schuldneratlas 2020 veröffentlicht. Demnach vervierfachte sich in den letzten sieben Jahren die Überschuldungsquote bei Menschen über 70 Jahren. Der Sozialverband VdK ist alarmiert. | weiter
    10.11.2020 | Ino Kohlmann
  • Steuererleichterung für Menschen mit Behinderung
    Die Bundesregierung entlastet Menschen mit Behinderung. Der Behinderten-Pauschbetrag wird verdoppelt. Der entsprechende Gesetzentwurf wurde heute im Bundestag beschlossen. Demnach kann künftig jeder Steuerpflichtige ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 20 einen Pauschbetrag geltend machen, weil die komplizierten Voraussetzungen bei niedrigen GdB gestrichen werden. Der Sozialverband VdK begrüßt die Steuererleichterung. | weiter
    29.10.2020 | Ino Kohlmann
  • Corona-Zeit überlastet pflegende Angehörige
    Pflegende Angehörige fühlen sich in der Corona-Zeit überlastet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen im Auftrag der DAK-Gesundheit. Demnach wurde für über die Hälfte der Befragten die Pflege von Angehörigen seit März aufwendiger. Der Sozialverband VdK wünscht sich mehr Wertschätzung für die etwa 2,5 Millionen Menschen in Deutschland, die neben ihrem Job pflegebedürftige Mütter, Väter oder Lebenspartner betreuen. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert: | weiter
    02.11.2020 | Ino Kohlmann
  • Corona: VdK warnt vor sozialen Folgen eines Lockdowns
    Der Sozialverband VdK warnt vor den sozialen Folgen eines neuen Lockdowns. Die VdK-Präsidentin Verena Bentele hält strengere Maßnahmen zum Schutze aller für richtig, wenn diese verhältnismäßig sind: "Wenn alle mit Vernunft Abstand halten, Masken tragen und auf größere Menschenansammlungen verzichten, dann unterbrechen wir die Infektionsketten. Weniger offensichtlich ist die Gefahr der Einsamkeit, auch ihr müssen wir als Gesellschaft entgegentreten und Familie, Nachbarn, Freunden und Kollegen Unterstützung anbieten." | weiter
    28.10.2020 | Ino Kohlmann
  • Pflegepolitik: Für eine gute und bezahlbare Pflege
    27.10.2020 - Seit März haben Pflegebedürftige große Sorge, dass sie isoliert von Familie und Freunden sind. Außerdem arbeiten die Beschäftigten in der Pflegebranche in der Corona-Krise am Limit. Damit sind nur zwei der vielen pflegepolitischen Herausforderungen benannt, die am Vormittag auch in einer Videokonferenz der Mitglieder der „Konzertierten Aktion Pflege“ (KAP) mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Sprache kamen. | weiter
    27.10.2020 | Ino Kohlmann
  • Teure Pflege: Reformkonzept vorgelegt
    05.10.2020 - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat ein Konzept für eine Reform der Pflegeversicherung skizziert. Spahn will laut Medienberichten unter anderem den Eigenanteil für die stationäre Pflege auf monatlich 700 Euro begrenzen. Der Sozialverband VdK begrüßt es grundsätzlich, dass die Bundesregierung auf die Kostenexplosion in der Pflege reagieren will. VdK-Präsidentin Verena Bentele dazu. | weiter
    05.10.2020 | Ino Kohlmann
  • Aus Riester soll die Zulagen-Rente werden
    04.10.2020 - Die Bundesregierung will die Riesterrente reformieren. Laut Medienberichten liegen erste Vorschläge auf dem Tisch. Demnach ist u.a eine einheitliche Kinderzulage in Höhe von 300 Euro pro Kind geplant. Die Versicherer müssen zudem die eingezahlten Summen nicht mehr zu 100 Prozent auszahlen. Der Sozialverband VdK hält die Pläne für grundlegend falsch. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. | weiter
    04.10.2020 | Ino Kohlmann
  • Armut im Alter: Für die Generation 65 plus steigt das Risiko
    30.09.2020 - Immer mehr Menschen in Deutschland sind von Altersarmut bedroht. Betroffen ist vor allem die Generation 65 plus. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor. Demnach stieg der Anteil der über 64-Jährigen, die armutsgefährdet sind, in den vergangenen 15 Jahren um 4,7 Prozentpunkte an. In keiner anderen Altersgruppe war der Anstieg seit dem Jahr 2005 so groß. Für den Sozialverband VdK ist klar: Die Politik ist gefragt. | weiter
    30.09.2020
  • Bundeshaushalt 2021 – Corona-Hilfen gerecht finanzieren
    23.09.2020 - Das Bundeskabinett hat den Bundeshaushalt für 2021 beschlossen. Insgesamt 413,4 Milliarden will die Bundesregierung 2021 ausgeben. Bundesfinanzminister Olaf Scholz plant mit rund 96 Milliarden Euro an neuen Schulden, um die Folgen der Corona-Krise zu mildern. Der Sozialverband VdK fordert von der Bundesregierung Garantien, dass die Folgen der Corona-Krise nicht bei den Schwächsten der Gesellschaft abgeladen werden. | weiter
    23.09.2020
  • Neues Betreuungsrecht im Bundeskabinett
    23.09.2020 - Das Betreuungsrecht muss moderner werden. Darüber sind sich die Bundesregierung und der Sozialverband VdK einig. Strittig bleibt der Weg zum Ziel. Das Bundeskabinett beschliesst am heutigen Mittwoch, den 23.09., in Berlin einen Gesetzentwurf von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht. Der Sozialverband VdK sieht zwar gute Ansätze in dem Entwurf. Der VdK-Präsidentin Verena Bentele gehen die neuen Regeln aber nicht weit genug. | weiter
    23.09.2020
  • Vorstoß: Gebühren für Vielkläger vor Sozialgerichten
    17.09.2020 - Die hessische Landesregierung nimmt die Vielkläger an Deutschlands Sozialgerichten ins Visier. Der Bundesrat beschäftigt sich am Freitag, den 18.09., mit einer Gesetzesinitiative der schwarz-grünen Regierung in Hessen. Vielkläger sollen demnach ab der zehnten Streitsache in zehn Jahren eine Verfahrensgebühr von 30 Euro je Instanz zahlen. Der Sozialverband VdK begrüßt die Initiative. | weiter
    17.09.2020
  • Ehrenamt braucht Bildung
    16.09.2020 - Bayern hat in Sachen Erwachsenenbildung noch einiges nachzuholen. Der Sozialverband VdK Bayern fordert zusammen mit dem Bündnis „Bildungszeit für Beschäftigte in Bayern“ die Einführung eines Bildungszeitgesetzes, wie es in den meisten Bundesländern längst etabliert ist. „Ehrenamt braucht Bildung“, ist VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher überzeugt. | weiter
    16.09.2020 | bsc
  • VdK Bayern fordert kostenlose Masken in Schulen
    02.09.2020 - An Bayerns weiterführenden Schulen besteht ab Schulbeginn für mindestens zwei Wochen für alle Schülerinnen und Schüler Maskenpflicht. Der VdK Bayern fordert deshalb die Staatsregierung auf, die Schulen mit ausreichend Einmalmasken in guter Qualität auszustatten und gibt Tipps zum Schulbeginn für Eltern von Kindern mit Behinderung. | weiter
    02.09.2020 | bsc
  • Krankenhauszukunftsgesetz im Kabinett
    02.09.2020 - Mit drei Milliarden Euro will die Bundesregierung den Krankenhäusern unter die Arme greifen. Ein Investitionsprogramm des Bundes soll die Kliniken in Zeiten der Pandemie stärken und die Häuser auf den neuesten baulichen und digitalen Stand bringen. So steht es in einem Gesetzentwurf des Bundesgesundheitsministeriums, der am heutigen Mittwoch, den 2. September, vom Bundeskabinett beschlossen wurde. | weiter
    02.09.2020
  • Neue Hartz-IV-Regelsätze
    19.08.2020 - Die Bundesregierung will die Regelsätze für Hartz-IV-Empfänger nur geringfügig anheben. Ein entsprechender Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums wurde heute vom Bundeskabinett in Berlin auf den Weg gebracht. Ab dem Jahr 2021 soll ein alleinstehender Erwachsener demnach sieben Euro mehr bekommen: Statt 432 Euro sind es dann 439 Euro im Monat. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren erhalten 39 Euro mehr. Der Sozialverband VdK reagiert mit Unverständnis auf diese Zahlen. | weiter
    19.08.2020
  • Altersarmut in Bayern am größten
    13.08.2020 - „14,7 Prozent der gesamten bayerischen Bevölkerung sind, gemessen am Landesmedian, armutsgefährdet, das sind 0,2 Prozent mehr als 2018 – und das trotz der brummenden Konjunktur im vergangenen Jahr", kommentiert die bayerische VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher die aktuellen bayerischen Armutszahlen des Bundesamts für Statistik für 2019. Noch stärker sind die Zahlen für Bayerns Rentnerinnen und Rentner gestiegen. | weiter
    13.08.2020
  • Eltern weiter stark belastet
    14.08.2020 - Viele Schulen starten nach Monaten wieder in den Regelbetrieb. Einigen Eltern dürfte dies das Leben erleichtern. Aber viele Eltern fühlen sich weiter stark belastet. Eltern brauchen gute Angebote für eine Kur, fordert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. | weiter
    14.08.2020
  • Soziale Krise durch Corona verhindern!
    12.08.2020 - „Corona zeigt uns die sozialen Ungleichheiten in Deutschland sehr deutlich auf. Wir müssen verhindern, dass aus der Corona-Krise eine soziale Krise wird. Wir müssen jetzt die richtigen Lehren ziehen und die Weichen stellen, damit der gesellschaftliche Zusammenhalt bestehen bleibt“, erklärt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, auf einer Pressekonferenz in München. | weiter
    12.08.2020 | bsc
  • Digitale Rentenübersicht
    11.08.2020 - Ein Blick soll genügen, damit künftig jeder weiß, wieviel Rente es im Alter gibt. Zu diesem Zweck versucht die Große Koalition, die Informationen zur gesetzlichen, privaten und betrieblichen Altersversorgung digital zu bündeln. So steht es in dem Referentenentwurf des „Gesetzes zur Verbesserung der Transparenz in der Alterssicherung und der Rehabilitation sowie zur Modernisierung der Sozialversicherungswahlen.“ Am morgigen Mittwoch, den 12.8., nehmen die Verbände zu dem Entwurf Stellung. | weiter
    11.08.2020 | Ino Kohlmann
  • VdK Bayern zur Novellierung des Bayerischen Behindertengleichstellungsgesetzes
    31.07.2020 - Am 1. August tritt das neue Bayerische Behindertengleichstellungsgesetz in Kraft. Von einer Verpflichtung zu einer umfassenden Barrierefreiheit ist der Freistaat trotz der Neuregelungen noch meilenweit entfernt, kritisiert Ulrike Mascher, Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern. „Es ist enttäuschend, dass die im Anhörungsverfahren von den Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderung vorgebrachten Vorschläge keinerlei Eingang gefunden haben.“ | weiter
    31.07.2020 | bsc
  • Menschen mit Behinderung zahlen bald weniger Steuern
    29.07.2020 - Steuerentlastung für Menschen mit Behinderung: Die Bundesregierung will den Behindertenpauschbetrag verdoppeln. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat das Bundeskabinett am Vormittag in Berlin beschlossen. Laut Gesetzentwurf kann künftig jeder Steuerpflichtige ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 20 einen Pauschbetrag geltend machen, weil die komplizierten Voraussetzungen bei niedrigen GdB gestrichen werden. Der Sozialverband VdK begrüßt das. | weiter
    29.07.2020 | Ino Kohlmann
  • Endlich Hartz-IV reformieren
    22.07.2020 - Die Bundesregierung will die Regelsätze für Hartz-IV-Empfänger geringfügig anheben. Das geht aus einem Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums hervor. Ab dem Jahr 2021 soll ein alleinstehender Erwachsener demnach sieben Euro mehr bekommen: Statt 432 Euro sind es dann 439 Euro im Monat. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren erhalten 39 Euro mehr, für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren bleibt der Satz unverändert. Der Sozialverband VdK reagiert mit Unverständnis auf diese Zahlen. | weiter
    22.07.2020 | Ino Kohlmann
  • Studie: Kinderarmut verschärft sich
    22.07.2020 - Fast drei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen in Armut auf. So steht es in einer heute veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung. Demnach fehlt es den Kindern nicht nur an Geld, sondern auch an sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Chancen. Der Sozialverband VdK appelliert an die Bundesregierung, Kinderarmut nicht länger hinzunehmen. | weiter
    22.07.2020 | Ino Kohlmann
  • Familien und Corona: Eltern stärker belastet als Kinderlose
    14.07.2020 - Kurzarbeit, Homeoffice und Kontaktschranken haben sich massiv auf das Arbeits- und Familienleben der Eltern in Deutschland ausgewirkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB). Vor allem Eltern mit Kindern unter 12 Jahren standen in der Zeit der Kontaktsperren vor einer großen Herausforderung. | weiter
    14.07.2020 | Ino Kohlmann
  • Berufsausbildung: Ein verlorener Jahrgang
    13.07.2020 - Viele Jugendliche stehen vor einer schwierigen Ausbildungsplatz-Suche nach einem beschwerlichen Weg zum Abschlusszeugnis im Coronajahr. Der Grund: Es gibt viel weniger Ausbildungsplätze als im vergangenen Jahr. Ein Minus von 17.000 Lehrstellen findet sich in der aktuellen Statistik der Bundesagentur für Arbeit. | weiter
    13.07.2020
  • Gleichstellung: Absichtserklärung der Bundesregierung
    09.07.2020 - Die Bundesregierung möchte die Gleichstellung von Frauen und Männern weiter voranbringen. Das Bundeskabinett hat dazu die erste Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung beschlossen. In der Strategie sind neun Ziele mit insgesamt 67 Einzelmaßnahmen formuliert. Der Sozialverband VdK begrüßt die Absichtserklärung. | weiter
    09.07.2020
  • Pauschbetrag für Menschen mit Behinderung soll verdoppelt werden
    06.07.2020 - Die Große Koalition will Menschen mit Behinderung entlasten: Der steuerliche Pauschbetrag soll nach Medienberichten verdoppelt werden. Der Sozialverband VdK begrüßt die Entlastung, über die der Bundestag noch dieses Jahr entscheiden soll. VdK-Präsidentin Verena Bentele dazu: „Ein überfälliger Schritt!“ | weiter
    06.07.2020 | Ino Kohlmann
  • Elektronische Patientenakte: Zugang für alle!
    03.07.2020 - Der Bundestag stimmt heute, am 3. Juli 2020, über den Entwurf der Bundesregierung zum Patientendaten-Schutz-Gesetz ab. Damit soll der Weg für die elektronische Patientenakte frei werden: Ab 2021 sollen die Krankenkassen den Versicherten die elektronische Patientenakte anbieten, ab 2022 können Ärzte und Ärztinnen Daten eintragen. | weiter
    03.07.2020 | Ino Kohlmann
  • Niedriglohnstudie: Für eine Sozialversicherungspflicht für Minijobs
    03.07.2020 - Die Corona-Pandemie offenbart große Probleme im Niedriglohnsektor. So steht es in der jüngsten Studie der Bertelsmann-Stiftung. Demnach verdienten fast acht Millionen Menschen in Deutschland 2018 weniger als 11,40 Euro brutto pro Stunde. Ein großer Teil von ihnen erhielt sogar weniger als den gesetzlichen Mindestlohn. | weiter
    03.07.2020 | Ino Kohlmann
  • Grundrente – Ziellinie in Sicht
    02.07.2020 - Die Grundrente kommt. Der Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag, den 2. Juli, das entsprechende Gesetz nach jahrelangem Streit. Der Sozialverband VdK zeigt sich erleichtert, dass die Grundrente endlich die Ziellinie erreicht. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Das Gesetz ist nicht perfekt, aber es ist richtig." | weiter
    02.07.2020 | Ino Kohlmann
  • Intensivpflegegesetz: Betroffene können aufatmen
    01.07.2020 - Die Große Koalition gibt nach: Sie verändert den Entwurf zum Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG) in zwei Punkten, bevor der Bundestag am Donnerstag, den 2. Juli, abstimmt. | weiter
    01.07.2020 | Ino Kohlmann
  • Mindestlohn auf 13 Euro anheben
    30.06.2020 - Der Mindestlohn in Deutschland soll in vier Stufen bis zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro steigen. So lautet der Vorschlag, den die Mindestlohnkommission am Dienstag, den 30. Juni, präsentiert hat. Aktuell liegt die Lohnuntergrenze bei 9,35 Euro. Der Sozialverband VdK hält den Vorschlag für unzureichend. | weiter
    30.07.2020
  • VdK Bayern: Ausnahmen von Maskenpflicht für Menschen mit Beeinträchtigungen beachten
    26.06.2020 - Grundsätzlich besteht in Bayern Maskenpflicht. Doch bei manchen Behinderungen und Erkrankungen gibt es Ausnahmen. Darauf weist der Sozialverband VdK Bayern hin und bittet um mehr Verständnis für diese Betroffenengruppe. Der VdK rät, dass zum Nachweis der Befreiung immer ein Attest mitgeführt wird. | weiter
    26.06.2020 | Dr. Bettina Schubarth
  • Inklusion in Schulen schneller umsetzen
    25.06.2020 - Mit der Inklusion geht es in deutschen Schulen langsam voran. Das zeigt eine heute veröffentlichte aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung. Noch immer bleibt zu vielen Kindern die Möglichkeit verwehrt, eine Regelschule anstelle der Förderschule zu besuchen. Sie werden entgegen den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention vom gemeinsamen Lernen ausgeschlossen. | weiter
    25.06.2020
  • Änderungsantrag der Opposition zum IPReG-Gesetzentwurf
    24.06.2020 - FDP, Grüne und Linke haben einen gemeinsamen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes eingebracht: Krankenkassen sollen nicht die Möglichkeit erhalten, Menschen gegen ihren Willen in ein Pflegeheim zu schicken. Der VdK begrüßt diesen Änderungsantrag der Oppositionsparteien sehr. | weiter
    24.06.2020 | Ino Kohlmann
  • Zugang zu Familienleistungen weiter vereinfachen
    24.06.2020 - Familien sollen staatliche Leistungen zukünftig leichter beantragen können. Das Gesetz zur Digitalisierung von Familienleistungen soll das bisherige Verfahren entbürokratisieren und vereinfachen. Das Gesetz ist heute, am 24. Juni, im Bundeskabinett. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu: | weiter
    24.06.2020 | Ino Kohlmann
  • Fleischindustrie: Schnelles Ende für Leiharbeit und Werkverträge
    18.06.2020 - Die hohen Infektionszahlen im Fleischkonzern Tönnies müssen ein politisches Nachspiel haben. Ins Visier nimmt der Sozialverband VdK dabei die Leiharbeit und die Werkverträge. Diese ermöglichen es den Fleischkonzernen, Mitarbeiter zu rumänischen Mindestlöhnen und Sozialstandards zu beschäftigen. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert ein schnelleres Ende von Leiharbeit und Werkverträgen. | weiter
    18.06.2020 | Ino Kohlmann
  • Intensivpflege: Gesetzentwurf beschneidet Selbstbestimmung
    17.06.2020 – Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Intensivpflege ist am heutigen Mittwoch, den 17. Juni, erneut Thema im Gesundheitsausschuss des Bundestags. Noch immer schränkt der Entwurf das Wunsch- und Wahlrecht von Menschen mit Behinderung ein, die auf Intensivpflege angewiesen sind. | weiter
    17.06.2020
  • Konjunkturpaket im Bundeskabinett
    11.06.2020 - Das Bundeskabinett beschäftigt sich am Freitag, den 12. Juni, erstmals mit dem Konjunkturpaket der Spitzen von Union und SPD. Grundsätzlich begrüßt der Sozialverband VdK die beschlossenen Eckpunkte. VdK-Präsidentin Verena Bentele bezeichnet das Paket als mutig. | weiter
    11.06.2020 | Ino Kohlmann
  • Karriere-Killer Geschlecht – Frauenquote ausweiten
    Die Gleichberechtigung der Geschlechter steht zwar im Grundgesetz, aber im wirklichen Leben gibt es immer noch zu wenige Frauen in Führungspositionen. Frauen sind in Chefetagen unterrepräsentiert. Deshalb fordert der VdK: Frauen müssen raus aus der Teilzeitfalle und rein in die Vorstände und Chefetagen. | weiter
    10.06.2020 | Ino Kohlmann
  • Tag der Sehbehinderten am 6. Juni
    Über eine Million Menschen in Deutschland leben mit einer Sehbehinderung. Oft sind Ältere betroffen. Dass sie nur noch eingeschränkt sehen können, wird nicht oder erst zu spät erkannt. Für diese Menschen ist Barrierefreiheit wichtig, um am Leben teilhaben zu können. VdK-Präsidentin Verena Bentele zum Tag der Sehbehinderten am 6. Juni 2020. | weiter
    06.06.2020 | Ino Kohlmann
  • Bundesrat: Lohnersatz für alle Eltern von Kindern mit Behinderung
    05.06.2020 - Über weitere staatliche Hilfen während der Pandemie stimmt der Bundesrat am heutigen Freitag, den 5. Juni, ab. Dazu zählt auch ein Corona-Steuerhilfegesetz, das unter anderem den Anspruch auf Lohnersatz für Eltern verlängert, die wegen geschlossener Kitas oder Schulen nicht arbeiten können. Auch Eltern von erwachsenen Kindern mit Behinderung profitieren. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Verena Bentele begrüßt das Corona-Steuerhilfegesetz. | weiter
    05.06.2020 | Ino Kohlmann
  • VdK startet Podcast
    04.06.2020 - Beim Sozialverband VdK sitzt die Chefin persönlich am Mikrofon: Präsidentin Verena Bentele startet in dieser Woche ihren Podcast. Er trägt den Titel: „In guter Gesellschaft – Verena Bentele fragt, wo‘s hakt“. Los geht es mit der ersten Folge am 5. Juni. Im Monatsrhythmus erscheinen die weiteren Folgen. | weiter
    04.06.2020 | Ino Kohlmann
  • Koalitionsausschuss beschließt Konjunkturpaket
    04.06.2020 - Das neue Konjunkturpaket der Großen Koalition im Wert von 130 Milliarden Euro liegt auf dem Tisch: Die Mehrwertsteuer wird für kurze Zeit abgesenkt, die Kommunen bekommen Milliarden vom Bund, Familien erhalten einmalig 300 Euro pro Kind. Der Sozialverband VdK begrüßt es sehr, dass die Bundesregierung so mutig ist und nicht direkt in den Sparmodus schaltet. | weiter
    04.06.2020 | Ino Kohlmann
  • Rentenversicherung: Alarmierende Zahlen
    28.05.2020 - Die Deutsche Rentenversicherung hat besorgniserregende Zahlen vorgelegt: 20 Millionen Menschen in Deutschland verdienten im Jahr 2018 weniger als das Durchschnittseinkommen von seinerzeit 37.900 Euro. Diese Menschen erwerben dadurch viel zu geringe Rentenansprüche. Der Sozialverband VdK ist alarmiert. | weiter
    28.05.2020 | Ino Kohlmann
  • Urteil: Bundessozialgericht lässt Versicherte im Stich
    27.05.2020 - Eine versäumte Kassenfrist führt nicht mehr zu einem Sachleistungsanspruch der Menschen im Land. So steht es in einem Grundsatzurteil des Bundessozialgerichts (BSG). Der Sozialverband VdK hält das Urteil (Az.: B 1 KR 9/18 R) für versichertenfeindlich. VdK-Präsidentin Verena Bentele kündigt eine Verfassungsbeschwerde an. | weiter
    27.05.2020 | Ino Kohlmann
  • Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz im Bundestag
    27.05.2020 - Am Mittwoch, den 27. Mai, beschäftigt sich der Justizausschuss im Deutschen Bundestag mit einem entsprechenden Gesetzentwurf der Großen Koalition. In dem Entwurf steht unter anderem sinngemäß: Der barrierefreie Aus- und Umbau von Wohnungen soll einfacher werden. Das Ziel: mehr barrierefreier Wohnraum. | weiter
    27.05.2020
  • VdK fordert 13 Euro Mindestlohn
    21.05.2020 - Der Sozialverband VdK schaltet sich in die Debatte um den Mindestlohn ein. VdK-Präsidentin Verena Bentele erteilt den Forderungen der führenden Wirtschaftsverbände eine klare Absage. Diese wollen eine Nullrunde bei den Mindestlöhnen. Verena Bentele dazu: | weiter
    21.05.2020 | Kohlmann
  • Entlastung für Eltern kommt
    20.05.2020 – Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, den Anspruch auf Entschädigung für Eltern zu verlängern. Statt sechs Wochen kann jedes Elternteil nun zehn Wochen Lohnersatz in Höhe von 67 Prozent des entgangenen Netto-Lohns erhalten, Alleinerziehende sogar 20 Wochen. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu: | weiter
    20.05.2020
  • Endlich: Grundrente im Bundestag
    15.05.2020 - Das neue Grundrentengesetz der Bundesregierung wird am heutigen Freitag, den 15. Mai, zum ersten Mal im Bundestag beraten. Der Sozialverband VdK hat jahrelang für die Grundrente gekämpft und begrüßt daher die Gesetzesvorlage. In einigen Punkten sieht der VdK aber noch Nachbesserungsbedarf. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. | weiter
    15.05.2020 | Kohlmann
  • Internationaler Tag der Familie
    15.05.2020 - Die Corona-Pandemie führt uns deutlich vor Augen: Die Familie fängt uns auf. Mütter und Väter federn vieles ab. Geschlossene Kitas, Schulen und Freizeitlokale, aber auch die Aufnahme-Stopps von Pflegeheimen oder den Wegfall der Tagespflege. Diese Sorgearbeit überlässt die Politik den Familien, während die Unternehmen in der Krise unter Rettungsschirmen Schutz finden. Auf eine angemessene finanzielle Anerkennung können Familien nicht bauen. | weiter
    15.05.2020 | Kohlmann
  • Pflegeunterstützungsgeld wird ausgeweitet
    13.05.2020 - Die Bundesregierung lenkt ein: Sie weitet das Pflegeunterstützungsgeld auf Druck des Sozialverbands VdK aus. Der Anspruch soll jetzt auf 20 Tage ausgedehnt werden. So steht es im Zweiten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite, das der Bundestag am Donnerstag, den 14. Mai, beschliessen will. VdK-Präsidentin Verena Bentele begrüßt die Neuregelung. | weiter
    13.05.2020
  • Arbeitsbedingungen in der Pflege endlich verbessern
    11.05.2020 - Durch die Corona-Pandemie genießen die Pflegekräfte derzeit zwar viel Aufmerksamkeit, bekommen Applaus, einen Bonus, aber langfristig brauchen sie mehr als das. Zum internationalen Tag der Pflege, am 12. Mai, fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele zeitgemäße Arbeitszeitmodelle und bessere Tarifverträge. | weiter
    11.05.2020
  • Sozialschutz-Paket II im Bundestag
    10.05.2020 – Der Ausschuss für Arbeit und Soziales im Bundestag beschäftigt sich am Montag, den 11. Mai, in erster Lesung mit einem Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen zur sozialen Absicherung bei Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit infolge der COVID-19-Pandemie (Sozialschutz-Paket II). Der Sozialverband VdK begrüßt grundsätzlich, dass nachgebessert wird. | weiter
    10.05.2020
  • Mehr barrierefreier Wohnraum
    06.05.2020 – Die Bundesregierung will das Wohnungseigentumsgesetz ändern. Das erklärte Ziel lautet unter anderem: Mehr barrierefreier Wohnraum in Deutschland. Laut Gesetzentwurf wird das Recht von Wohnungseigentümern gestärkt, die barrierefrei aus- oder umbauen wollen. Der Sozialverband VdK begrüßt das Gesetz. | weiter
    07.05.2020
  • Chronisch Kranke in Corona-Zeiten: Bezahlte Freistellung für Covid-19-Risikogruppe
    06.05.2020 - „Menschen, die zur Risikogruppe gehören, sollte das Arbeiten im Homeoffice weiterhin ermöglicht werden. Wenn das nicht möglich ist, braucht es eine bezahlte Freistellung von der Arbeit. Der VdK fordert eine Lohnersatzleistung nach dem Infektionsschutzgesetz in Höhe von 80 Prozent“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    06.05.2020
  • VdK Bayern öffnet ab 11. Mai wieder seine Geschäftsstellen
    06.05.2020 - Die Geschäftsstellen des Sozialverbands VdK Bayern werden ab Montag, 11. Mai 2020, wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. In den 76 bayerischen VdK-Geschäftsstellen finden dann wieder persönliche Sozialrechtsberatungen statt. Allerdings ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung. Denn die Zahl der Mitglieder, die sich gleichzeitig in den VdK-Räumlichkeiten aufhalten, soll aus Gründen des Gesundheitsschutzes gering gehalten werden. | weiter
    06.05.2020
  • Berufskrankheitenrecht: VdK fordert große Reform
    05.05.2020 – Jedes Jahr werden viele Menschen durch ihre Arbeit ernsthaft krank. Doch nicht einmal jeder Vierte kommt mit einem Antrag auf Anerkennung einer Berufskrankheit durch: „Daran ändert leider auch das reformierte Gesetz nicht genug“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. Der VdK fordert eine Abschaffung der Stichtagsregelung und setzt sich für einen neuen ‚Sozialen Ausschuss Berufskrankheiten‘ beim Bundesarbeitsministerium ein. | weiter
    05.05.2020
  • VdK fordert: Menschen mit Behinderung in der Krise nicht vergessen
    04.05.2020 - Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2020 ruft der Sozialverband VdK Bayern dazu auf, Menschen mit Behinderung in der Corona-Krise nicht zu vergessen. „Wir laufen Gefahr, dass die Errungenschaften der Inklusion aus den letzten 20 Jahren über Bord gehen“, warnt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. | weiter
    04.05.2020 | bsc
  • Verbände und Organisationen fordern Soforthilfe für arme Menschen: "100 Euro mehr, sofort"
    02.05.2020 – In einem gemeinsamen Aufruf fordern Spitzenvertreter*innen des Deutschen Gewerkschaftsbundes, des Paritätischen Gesamtverbands und weiterer bundesweiter Organisationen die Bundesregierung auf, allen Menschen, die auf existenzsichernde Sozialleistungen angewiesen sind, einen pauschalen Mehrbedarf von 100 Euro monatlich unbürokratisch zukommen zu lassen. | weiter
    02.05.2020
  • Koalition bessert nach beim Pflegeunterstützungsgeld
    01.05.2020 – Die Bundesregierung bessert auf Druck des VdK beim Pflegeunterstützungsgeld nach. So steht es in einem Entwurf für das Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite. Diesen Entwurf hat das Bundeskabinett beschlossen. Demnach können pflegende Angehörige Unterstützungsgeld beantragen, wenn sie in Folge der Coronakrise die Versorgung übernehmen, weil es anders nicht geht. | weiter
    01.05.2020
  • Bundeskabinett: Sozialschutzpaket-II beschlossen
    29.04.2020 – Die Bundesregierung will das Kurzarbeitergeld in Etappen anheben. Das Bundeskabinett beschloss dazu am Vormittag einen entsprechenden Gesetzentwurf, dem der Bundestag und der Bundesrat noch zustimmen müssen. Der Sozialverband VdK begrüßt die Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld, hält sie aber für nicht ausreichend. VdK-Präsidentin Verena Bentele dazu. | weiter
    29.04.2020
  • VdK fordert: Soziale Isolation in Bayerns Pflegeheimen beenden
    28.04.2020 - „Der rigorose Besucherstopp in Bayerns Pflege- und Behinderteneinrichtungen muss dringend gelockert werden“, fordert Ulrike Mascher, Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern. Den VdK erreichen immer häufiger Hilferufe von Angehörigen von Pflegebedürftigen, weil diese seit Wochen in totaler sozialer Isolation leben müssen. | weiter
    28.04.2020
  • Schutzschirm auch für Heilmittelerbringer
    22.04.2020 - Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und Podologen können aufatmen: Die Bundesregierung will in der Corona-Krise nun auch die Heilmittelerbringer finanziell unterstützen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bessert nach und erfüllt damit eine Forderung des Sozialverbands VdK. | weiter
    22.04.2020
  • Sozialgerichtsbarkeit: Bundesregierung beschneidet Bürgerrechte
    Durch die Corona-Krise herrscht in vielen Gerichtssälen Notbetrieb, wenn überhaupt verhandelt wird. Mit einem neuen Gesetzentwurf (COVID-19 ArbGG/SGG-AnpassungsG) und weiteren Gesetzesanpassungen will die Bundesregierung den Gerichten helfen, schießt dabei aber übers Ziel hinaus. | weiter
    16.04.2020
  • Ein starker Sozialstaat hilft durch die Krise
    Der Sozialverband VdK begrüßt die jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern in der Corona-Krise. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte, die Politik habe mit Augenmaß entschieden: „Jetzt in der Krise zeigt sich der Wert eines starken Sozialstaates und der Wert seriöser Politiker auf Bundes-, Landes- und Kreisebene. Wir können stolz sein auf uns und unseren Sozialstaat.“ | weiter
    16.04.2020
  • Es ist genug für alle da
    Hamsterkäufe bringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Supermärkten, Discountern und Drogerien an ihren Grenzen. Verena Bentele bittet deshalb: "Bleiben Sie besonnen und verhalten Sie sich solidarisch." | weiter
    10.04.2020
  • Sozialverband VdK fordert kurzzeitige Vermögensabgabe
    08.04.2020 – Der Sozialverband VdK schlägt vor, eine kurzfristige Vermögensabgabe zu erheben, um die Aufwendungen der Corona-Krise zu refinanzieren. Die Vermögensabgabe ist eine Steuer, die einmalig auf hohes Vermögen erhoben wird. Sie hilft dem Staat, auf finanzielle Ausnahmesituationen – wie die derzeitige Corona-Krise – reagieren zu können. | weiter
    08.04.2020
  • Heilmittelerbringer unter Schutzschirm aufnehmen
    07.04.2020 – Auch die Heilmittelerbringer leiden unter der Corona-Pandemie. Sie sind teilweise in ihrer Existenz bedroht. Immer mehr Patientinnen und Patienten sagen ihre Termine ab: Sie haben Angst, sich anzustecken oder wissen nicht, dass die Praxen weiterhin geöffnet haben. Die Therapeutinnen und Therapeuten gehören zu den systemrelevanten Berufsgruppen und arbeiten größtenteils weiter. Der Sozialverband VdK fordert, dass sie mit unter den Schutzschirm genommen werden. | weiter
    07.04.2020
  • Gesundheitskosten gerecht verteilen
    06.04.2020 - Die Corona-Pandemie wirft alle Pläne in den Krankenhäusern über den Haufen: Alle planbaren Operationen werden verschoben. Gleichzeitig fließt Geld in mehr Intensivbetten, in Hilfen für Reha-Einrichtungen und in mehr Schutzkleidung. Den größten Anteil dieser Kosten tragen die gesetzlich Versicherten. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu: | weiter
    06.04.2020
  • Neues Corona-Hilfspaket
    03.04.2020 - In der Coronakrise plant die Bundesregierung laut Medienberichten ein neues Hilfspaket. Die VdK-Präsidentin Verena Bentele begrüßt die Vorschläge: "Das Kurzarbeitergeld muss auf 80 Prozent angehoben werden." | weiter
    03.04.2020
  • Kinderarmut: Corona verschärft die Lage
    03.04.2020 – Immer mehr Kinder und Jugendliche leben in Hartz-IV-Haushalten. Laut Berechnungen des Deutschen Kinderhilfswerkes hat sich der prozentuale Anteil der unter 18-Jährigen in Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften auf 33,9 Prozent erhöht. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Verena Bentele fordert finanzielle Hilfen. | weiter
    03.04.2020
  • Häusliche Gewalt und Corona: „Mitarbeiterinnen als systemrelevant einstufen“
    02.04.2020 – Die Frauenhäuser in Deutschland rechnen in den kommenden Wochen mit viel Arbeit: Die Ausgangsbeschränkungen erhöhen das Risiko, dass häusliche Gewalt zunimmt. In vielen Frauenhäuser fehlen schon zu normalen Zeiten Plätze, so dass schutzbedürftige Frauen bei ihren Partnern bleiben müssen. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. | weiter
    02.04.2020
  • Menschen mit Behinderung und Corona
    Menschen mit Behinderung kommen im Sozialschutz-Paket fast gar nicht vor. VdK-Präsidentin Bentele: "Diese Menschen dürfen wir nicht vergessen." | weiter
    01.04.2020
  • VdK fordert: Pflegeberufe besser bezahlen
    01.04.2020 – Der Sozialverband VdK Deutschland begrüßt den Vorstoß des Bundesarbeitsministers, die Löhne und Gehälter in den Pflegeberufen anzuheben. Nach den Worten der VdK-Präsidentin Verena Bentele lässt sich eine angemessene Bezahlung der Menschen in den systemrelevanten Berufen am besten über Tarifverträge erreichen. | weiter
    01.04.2020
  • Intensivpflege: VdK übt scharfe Kritik am Gesetzentwurf
    27.03.2020 - IPReG-Gesetzesentwurf soll im Schnellverfahren durchgepeitscht werden. Bentele: "Gerade jetzt ist eine gute Versorgung zu Hause ein Glück für viele Menschen. Es ist zynisch und schäbig, daran im Windschatten der Corona-Krise zu rütteln." | weiter
    27.03.2020
  • Der Rentenkommission fehlt Mut
    27.03.2020 - "Keine visionären Ideen, kein Mut!“ So kommentiert die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Verena Bentele, den Bericht der Rentenkommission, der heute in Berlin vorgestellt wurde. Bentele vermisst konkrete Empfehlungen für einen grundlegenden Umbau der Altersvorsorge: | weiter
    27.03.2020
  • Rentenkommission ignoriert Zukunftsfragen
    26.03.2020 - Die Rentenkommission legt am Freitag, den 27. März, ihren Bericht zur Zukunft der Rente vor. Medienberichten zufolge soll das künftige Rentenniveau zwischen 44 und 49 Prozent liegen. Die VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte: | weiter
    26.03.2020
  • GroKo-Debatte über Start der Grundrente
    25.03.2020 - Ein Aufschlag auf niedrige Renten soll ab 2021 die Lage vieler Rentnerinnen und Rentner verbessern. Doch in der Corona-Krise wollen Teile der Union die Grundrente abwickeln. | weiter
    25.03.2020
  • Sozialverbände kämpfen für Erwerbsminderungsrentner
    25.03.2020 - Der Sozialverband VdK und der Sozialverband Deutschland (SoVD) strengen ein gemeinsames Musterstreitverfahren für Bestands-Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner an. Der VdK fordert die Abschaffung der Stichtagsregelung und eine Gleichbehandlung von Neu- und Bestandsrentnern. | weiter
    25.03.2020
  • Coronavirus hemmt häusliche Pflege
    24.03.2020 - Wo bleiben die pflegebedürftigen Menschen, die derzeit zuhause leben, wenn ihre Betreuungshilfe wegbleibt? Bentele: „Unterstützt berufstätige pflegende Angehörige“. | weiter
    24.03.2020
  • Corona-Krise: Fristen vor Sozialgerichten verlängern
    24.03.2020 - Unterlagen kopieren, ärztliche Gutachten einholen und sich mit den Juristen des VdK abstimmen. Schon unter normalen Umständen ist das schwer. In der Krise ist dies gerade für Menschen mit Handicap ungleich schwerer, wenn nicht unmöglich. | weiter
    24.03.2020
  • Corona und Kinderbetreuung: Türen auch für Alleinerziehende öffnen
    20.03.2020 - Viele Alleinerziehende stehen in der Corona-Krise vor einem Problem: Sie müssen arbeiten, dürfen ihre Kinder aber nicht in die Kita bringen. Auch Kinder, die bei getrennt lebenden Eltern aufwachsen, müssen zu Hause betreut werden. Der Sozialverband VdK Deutschland appelliert an die Politik, mehr Notfallbetreuung in den Kitas zuzulassen. Die VdK-Präsidentin Verena Bentele dazu: | weiter
    20.03.2020
  • Medizinische Dienste bieten Hilfe an
    19.03.2020 - Die Corona-Krise belastet Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime. Die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) bieten nun ihre Hilfe an. | weiter
    19.03.2020
  • Rundfunkbeitrag: Menschen mit geringem Einkommen entlasten
    17.03.2020 - Der Rundfunkbeitrag steigt. Und zwar um 86 Cent auf 18,36 Euro. Der neue Preis soll ab Anfang 2021 gelten. Das beschloss die Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin. Für Menschen mit einem geringen Einkommen ist das eine zusätzliche Belastung. | weiter
    17.03.2020
  • Soziale Plattform Wohnen fordert Wende in der Wohnungspolitik
    17.03.2020 - Viele Menschengruppen haben auf dem Wohnungsmarkt kaum Chancen. Das heute gegründete Bündnis "Soziale Plattform Wohnen - Für eine menschenorientierte Wohnungspolitik" will das sichtbar machen. | weiter
    17.03.2020
  • Schutz vor Corona-Virus: VdK-Geschäftsstellen in Bayern stellen auf telefonische Beratung um
    17.03.2020 - Ab Mittwoch, 18. März 2020, werden VdK-Mitglieder in den 76 VdK-Beratungsstellen in Bayern nur noch telefonisch beraten. Der Publikumsverkehr mit persönlichen Terminen vor Ort wird bis auf weiteres wegen der Ausbreitung des Corona-Virus eingestellt. | weiter
    17.03.2020 | bsc
  • Equal Pay Day: Rauf mit den Löhnen!
    16.03.2020 - In jedem Lebensalter verdienen Männer pro Stunde mehr Geld als Frauen. Diese diskriminierende Lohnlücke liegt im Schnitt in Deutschland bei 20 Prozent. Hier muss gehandelt werden! | weiter
    16.03.2020
  • Corona: Mehr medizinisches Personal in die Akutversorgung
    13.03.2020 - Die Corona-Krise überlastet Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime. Der Sozialverband VdK Deutschland fordert, mehr medizinisches Personal zu aktivieren. VdK-Präsidentin Verena Bentele dazu: | weiter
    13.03.2020
  • Messe LEIF 2020 abgesagt
    06.03.2020 - Aufgrund der weiter stark zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) in Deutschland und zahlreichen Anrainerstaaten, hat die Messe München die für den 17. bis 19. April 2020 geplante Messe LEIF abgesagt. Der VdK Bayern und die Messe München bedauern es sehr, dass diese bei unseren Mitgliedern sehr beliebte Messe (ehemals „Die 66“) dieses Jahr nicht stattfinden wird. | weiter
    06.03.2020 | bsc
  • Weltfrauentag: Tabuthema 'Gewalt gegen Frauen mit Behinderung'
    06.03.2020 - Der Sozialverband VdK fordert zum Internationalen Frauentag am 8. März mehr Schutz und Stärkung für Frauen mit Behinderungen. VdK-Präsidentin Verena Bentele dazu: | weiter
    06.03.2020
  • Sozialverband VdK sagt Münchner Großdemonstration am 28. März 2020 wegen Corona-Virus ab
    02.03.2020 - Aufgrund des sich in Bayern und ganz Deutschland weiter verbreitenden Corona-Virus hat sich der Sozialverband VdK Bayern dazu entschlossen, die für Samstag, 28. März 2020, in München geplante Großdemonstration „Soziales Klima retten!“ abzusagen. | weiter
    02.03.2020 | bsc
  • Equal Care Day: Von wegen ‚das bisschen Haushalt‘
    29.02.2020 - Dass Frauen arbeiten, ist heute selbstverständlich. Doch Sorgearbeit ist in Deutschland oft immer noch Frauensache. Der VdK unterstützt die Ziele des Equal Care Day am Samstag, den 29. Februar. | weiter
    29.02.2020
  • Personal in Pflegeheimen: VdK fordert, Kostenspirale stoppen und Eigenanteile verringern
    25.02.2020 - Wie geht es weiter mit der Pflege? Wie viel Personal ist notwendig? Das wird aktuell wissenschaftlich untersucht. Nun liegen erste Ergebnisse eines Zwischenberichtes vor. Die Ergebnisse wurden dem Qualitätsausschuss Pflege am 25. Februar in Berlin vorgestellt. | weiter
    25.02.2020
  • Bundesregierung beschließt Grundrente – VdK sieht weiter Handlungsbedarf
    19.02.2020 - Endlich wirkt der Druck, das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzentwurf zur Grundrente beschlossen. Doch sie lässt nach aktuellen Plänen viele im Regen stehen: Der VdK sieht weiter Handlungsbedarf. | weiter
    19.02.2020
  • Berufskrankheitenrecht – Bentele: „Es reicht nicht!“
    14.02.2020 - Wenn Arbeit krank macht, stellen sich wichtige Fragen: Wer zahlt und ab wann? Antworten liefert nun das Bundesarbeitsministerium in einem Gesetzentwurf zum Berufskrankheitenrecht. Der Bundesrat hat sich am Freitag, den 14.02., erstmalig mit dem Entwurf befasst. VdK-Präsidentin Verena Bentele gehen die Antworten nicht weit genug. | weiter
    14.02.2020
  • Grundrente kommt: Erfolg für den VdK Deutschland
    07.02.2020 - Die Grundrente kommt. Mit dem zwischen den Bundesministern Jens Spahn (CDU) und Hubertus Heil (SPD) abgestimmten Gesetzentwurf befasst sich am kommenden Mittwoch das Bundeskabinett. Die VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert dies wie folgt. | weiter
    07.02.2020 | bsc
  • VdK: Rente retten, Pflege ausbauen, Barrierefreiheit realisieren
    28.01.2020 - Der Sozialverband VdK Deutschland begeht am 29. Januar 2020 sein 70-jähriges Gründungsjubiläum mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, der Sozialgerichtsbarkeit, Verbänden und Institutionen in Berlin. Die Festrede hält Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. | weiter
    28.01.2020 | bsc
  • VdK: Nicht nur freitags gegen Altersarmut, sondern jeden Tag. Soziale Themen nicht von rechts kapern lassen!
    24.01.2020 - Die Gruppe „Fridays gegen Altersarmut“ greift die Angst der Leute auf, im Alter mit leeren Taschen dazustehen. Ihre Facebook-Gruppe gilt jedoch als von rechts unterwandert und unterstützt. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt. | weiter
    24.01.2020 | bsc
  • Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ist richtig und wichtig
    22.01.2020 - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat ein Gutachten zur Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern veröffentlicht. Dieses wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse des Gutachtens und das Gesetzesvorhaben der Bundesregierung kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt. | weiter
    22.01.2020 | bsc
  • VdK: Wann kommt das Entlastungsbudget in der Pflege?
    16.01.2020 - Immer mehr Pflegebedürftige fühlen sich zu Hause im bestehenden Leistungssystem der Pflegeversicherung nicht gut versorgt. Das muss sich endlich ändern, fordert der Sozialverband VdK. Es ist höchste Zeit für das Entlastungsbudget, das im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbart wurde, um die häusliche Pflege zu stärken. | weiter
    16.01.2020 | bsc
  • Stromsperren: VdK fordert, Stromanteil im Hartz IV-Regelsatz zu erhöhen
    15.01.2020 - Knapp 300.000 Menschen wurde im Jahr 2018 der Strom abgestellt, weil sie ihre Rechnungen nicht bezahlen konnten. Zu diesem Thema fand heute eine öffentliche Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie statt. Lesen Sie dazu einen Kommentar von Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. | weiter
    15.01.2020 | bsc
  • Altersarmut muss gezielt bekämpft werden
    10.01.2020 - Seit 2010 ist die Zahl der Senioren in Deutschland, die als arm gelten, deutlich gestiegen. Medien legen bislang unbekannte Zahlen vor. Demnach waren 2017 3,2 Millionen Menschen armutsgefährdet. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt. | weiter
    10.01.2020 | bsc
  • Barrierearmes Wohnen: Mehr Mittel für altersgerechten Umbau
    Der Bundestag hat beschlossen, die KfW-Mittel für altersgerechtes Umbauen von 75 Millionen auf 100 Millionen in 2020 zu erhöhen. Die Präsidentin des Sozialverband VdK Deutschland, Verena Bentele, äußert sich dazu wie folgt. | weiter
    08.01.2020 | bsc
  • VdK: Kurzzeitpflege endlich ausbauen
    20.12.2019 - Es soll mehr Kurzzeitpflegeplätze geben, fordern Union und SPD in der heutigen Bundestagssitzung. Sie wollen nun endlich das umsetzen, was bereits im Koalitionsvertrag festgeschrieben wurde. Um mehr Plätze in der Kurzzeitpflege zu schaffen, soll eine wirtschaftlich tragfähige Vergütung sichergestellt werden. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt. | weiter
    20.12.2019
  • VdK: „Wettbewerb führt nicht zu besserer Versorgung von Patienten"
    18.12.2019 - Heute findet im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags die Anhörung der Experten zum "Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz" statt. Der Sozialverband VdK ist als Experte geladen. Die Präsidentin des Sozialverband VdK, Verena Bentele, kommentiert den Entwurf wie folgt. | weiter
    18.12.2019 | bsc
  • VdK zum Klimapaket: „Klimaschutz und Soziales gehören zusammen“
    18.12.2019 - Bund und Länder haben sich beim Klimapaket mit einigen Änderungen geeinigt. Der Sozialverband VdK begrüßt das Ziel des Klimaschutzes, mahnt aber soziale Verbesserungen an. „Bei dem Klimapaket sind leider viele Personengruppen wie Rentner und Menschen mit eingeschränkter Mobilität vergessen worden“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    18.12.2019 | bsc
  • Intensivpflege: Menschenrechte werden verletzt
    12.12.2019 - Nach massiven Protesten am Reha- und Intensivpflegestärkungsgesetz (RISG) hat das Bundesgesundheitsministerium einen neuen Entwurf erarbeitet. Doch mit dem neuen Intensiv- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPREG) drohen massive Verschlechterungen. | weiter
    12.12.2019 | bsc
  • VdK: Armut ist und bleibt eine der größten sozialen Katastrophen im Land
    12.12.2019 - Heute hat der Paritätische Gesamtverband seinen Armutsbericht 2019 vorgestellt. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt. | weiter
    12.12.2019 | bsc
  • VdK fordert: Soziales Klima retten!
    Die VdK-Kampagne #Rentefüralle hat im Jahr 2019 schon viel Aufmerksamkeit erreicht. Die deutlichen Forderungen nach mehr Rentengerechtigkeit begleiten seit Monaten die politischen Debatten. „Es ist Zeit für eine soziale Bewegung“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele bei der Jahrespressekonferenz des Sozialverbands VdK Bayern in München. Deshalb ruft der VdK am Samstag, 28. März 2020, zur Großdemonstration „Soziales Klima retten!“ in München auf. | weiter
    11.12.2019 | bsc

Schlagworte Pressemitteilungen 2020

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
© S. Hofschläger/pixelio.de

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.