3. Dezember 2018
Pressemitteilungen Archiv

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

VdK: Inklusion in allen Lebensbereichen vorantreiben!

„Für die über zehn Millionen Menschen mit Behinderung in Deutschland fordern wir umfassende Teilhabe in allen Bereichen des Lebens“. Das erklärte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung. Dazu gehören vor allem die gezielte Förderung von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben, die volle und uneingeschränkte Teilhabe in allen Belangen des Alltags und die Umsetzung von Barrierefreiheit, vor allem im Bereich der Privatwirtschaft.

Das Portraitfoto zeigt VdK-Präsidentin Verena Bentele. Sie steht draußen in einem Park, im Hintergrund ein Baum.
Verena Bentele, VdK-Präsidentin | © Silvia Béres

„Arbeitslos, behindert und über 50 Jahre alt: Das sind die schlechtesten Faktoren, um im Job Fuß zu fassen“, kritisiert VdK-Präsidentin Verena Bentele die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt und verweist auf die seit Jahren unverändert negative Situation der Betroffenen: Menschen mit einer Schwerbehinderung sind deutlich häufiger als der Durchschnitt von Arbeitslosigkeit betroffen. Zudem gehören sie weitaus häufiger zur Gruppe der Langzeitarbeitslosen. Sie erhalten auch kaum Rehabilitationsmaßnahmen zur Wiedereingliederung ins Arbeitsleben.

„Es fehlt hier am Bewusstsein und an konkreten Fördermöglichkeiten bei der Arbeitsvermittlung“, so Verena Bentele. Der VdK fordert daher unter anderem eine Aufstockung von spezialisierten Reha-Fachkräften in den Jobcentern. Zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit wäre die Schaffung eines eigenen Budget-Kontingents für Menschen mit besonderem Förderbedarf wichtig.

Eine weitere zentrale Forderung des VdK ist die Abschaffung der systemwidrigen Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten, die bis zu 10,8 Prozent der Rente betragen können. Menschen mit Behinderung sind hiervon häufig betroffen, da gesundheitliche Einschränkungen und Behinderungen in eine Erwerbsminderung führen. „Die ungerechten Abschläge müssen endlich weg – für Bestands- und für Neurentner. Behinderung darf nicht arm machen!“, so die VdK-Präsidentin.

Auch im Bereich Barrierefreiheit sieht der VdK weiterhin erhebliche Baustellen. Das im November beschlossene europäische Barrierefreiheitsgesetz, der European Disability Act (EAA), soll zwar erstmalig auch private Wirtschaftsakteure zur Barrierefreiheit verpflichten. Fortschritte soll es aber vor allem im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie geben. „Die gesamte bauliche Umwelt bleibt zunächst ausgenommen. Damit bleibt das Gesetz hinter den Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention zurück. Millionen von Menschen mit Behinderungen werden weiterhin von der vollen Teilnahme an der Gesellschaft ausgeschlossen bleiben“, so Bentele.

Die VdK-Präsidentin fordert die Bundesregierung auf, in der nationalen Umsetzung über die Vorgaben des EAA hinauszugehen: „Barrierefreiheit muss ohne Ausnahmen auch für öffentliche Gebäude, für Wohnraum, für Verkehrsmittel und Gesundheitseinrichtungen gelten. Teilhabe ist ein Menschenrecht!“.

Nicht zuletzt müssen Menschen mit Behinderung auch barrierefrei an Wahlen teilnehmen können. Das betrifft neben dem Zugang zum Wahllokal auch barrierefreie Wahlunterlagen und Wahlinformationen. Zudem müssen die Wahlrechtsausschlüsse für behinderte Menschen endlich abgeschafft werden – und zwar noch vor den Europawahlen im Mai 2019: „Das Recht zu wählen ist ein essentielles politisches Grundrecht und muss auch Menschen mit Behinderungen zustehen!“

bsc

Schlagworte Menschen mit Behinderung | Inklusion | Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.