Springen Sie direkt:
Mehr als die Hälfte der bayerischen Bürgerinnen und Bürger lebt auf dem Land. Doch immer mehr zieht es in die Städte, und der ländliche Raum droht zu verfallen. Vor allem die ältere Bevölkerung ist regelrecht abgehängt: kaum Busse und Bahnen, weite Wege zu Ärzten und Apotheken, kein Supermarkt und keine Bank mehr weit und breit. Der VdK Bayern fordert:
Zurück zu:
Schlagworte Entwicklung des ländlichen Raums | Pflegestützpunkte | Kurzzeitpflege | Gesundheit | Handwerk
Sie wollen die VdK-Forderungen unterstützen? Machen Sie mit bei unserer Aktion zur Landtagswahl!
Was aktuell geplant ist, erfahren Sie bei Ihrem VdK-Kreisverband vor Ort:
Hier können Sie den Forderungskatalog des VdK Bayern zur Landtagswahl 2018 als PDF-Datei herunterladen:
Bayern muss sozialer werden.
Forderungen des Sozialverbands VdK Bayern zur Landtagswahl 2018
Der Sozialverband VdK mischt sich ein in die aktuelle Sozialpolitik, damit soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität nicht auf der Strecke bleiben. Werden Sie Teil unserer starken Gemeinschaft, um Bayern sozialer zu gestalten. Denn als größter Sozialverband können wir die Interessen unserer Mitglieder in der Renten-, Pflege-, Gesundheits- und Behindertenpolitik erfolgreich vertreten. Als Mitglied profitieren Sie außerdem von der Kompetenz der VdK-Sozialrechtsberatung in 69 bayerischen Kreisgeschäftsstellen.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/75087/gute_lebensverhaeltnisse_in_stadt_und_land_schaffen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.