Pressemitteilungen Archiv

Armut und Ausgrenzung wirksam bekämpfen

Trotz guter Konjunktur steigen in Bayern die Armutszahlen quer durch die Altersgruppen an. Besonders erschreckend sind die hohe Kinderarmut und die zunehmende Armut Älterer. Im Freistaat wachsen fast sieben Prozent aller Kinder und Jugendlichen mit Grundsicherungsleistungen („Hartz IV“) auf, und jede vierte Rentnerin ist armutsgefährdet. Der VdK Bayern fordert:

© VdK
  • Mütterrente angleichen
    Auch auf Initiative des VdK Bayern konnte das zweite Jahr der Mütterrente für vor 1992 geborene Kinder durchgesetzt werden. Nun muss die Gerechtigkeitslücke ganz geschlossen werden. Der Sozialverband VdK fordert drei Rentenpunkte pro Kind – ohne Wenn und Aber. Es darf nicht Mütter erster und zweiter Klasse geben.
  • Bezahlbaren Wohnraum schaffen
    Nach vielen Jahren des Stillstands und Rückbaus müssen deutlich mehr Sozialwohnungen für Menschen mit geringem Einkommen entstehen.
  • Familien fördern
    Durch den flächendeckenden Ausbau von Betreuungsmöglichkeiten von der Krippe bis zum Hort muss es vor allem Müttern ermöglicht werden, wieder in den Beruf zurückzukehren. Das beugt Familienarmut und späterer Altersarmut am besten vor.
  • Arbeit fair entlohnen und Alterssicherung ermöglichen
    Bayern ist ein Niedriglohnland. 83.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen ihren Lohn vom Jobcenter aufstocken lassen und kommen trotz Arbeit nicht aus der Armut heraus. Ein Teufelskreis: Aus kleinen Einkommen werden später kleine Renten, die der Staat ebenfalls bezuschussen muss. Prekären Beschäftigungsverhältnissen muss deshalb ein Riegel vorgeschoben werden.
  • Armut politisch bekämpfen
    Bayern hat in der Bundesregierung und im Bundesrat starken Einfluss. Dieser sollte für notwendige Weichenstellungen genutzt werden. Also für die Anhebung des Rentenniveaus, einen höheren Mindestlohn, eine Neuberechnung und Differenzierung der Grundsicherungssätze für Kinder, Erwachsene und alte Menschen sowie die notwendige Anpassung von Sozialleistungen wie dem Wohngeld.

Weiter zu:

Pressemitteilungen Archiv
Motiv der Kampagne "Weg mit den Barrieren!". Bildbeschreibung: Auf der linken Seite ein Foto eines Astronauten auf dem Mond und der Text "1969 - Der erste Mensch betritt den Mond." Auf der rechten Seite der Text: "2018 - Rollstuhlfahrer kommen nicht mal in den Zug. Wir sollten weiter sein. Weg mit den Barrieren! Unterstützen Sie uns. www.weg-mit-den-barrieren.de"
Bis zum Jahr 2023 soll Bayern barrierefrei sein. Das hatte Ministerpräsident Horst Seehofer 2013 versprochen. In der Regierungserklärung seines Nachfolgers Markus Söder im April 2018 ist davon nichts mehr zu lesen. Doch Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht, das unabhängig von Personen und Parteien umgesetzt werden muss. Der VdK Bayern fordert: | weiter

Schlagworte Armut | Altersarmut | Kinderarmut | Mütterrente

Mitmachen!

Sie wollen die VdK-Forderungen unterstützen? Machen Sie mit bei unserer Aktion zur Landtagswahl!
Was aktuell geplant ist, erfahren Sie bei Ihrem VdK-Kreisverband vor Ort:


Hier können Sie den Forderungskatalog des VdK Bayern zur Landtagswahl 2018 als PDF-Datei herunterladen:

  • Forderungskatalog LTW 2018 (457,31 KB, PDF-Datei)

    Bayern muss sozialer werden.
    Forderungen des Sozialverbands VdK Bayern zur Landtagswahl 2018


Jetzt VdK-Mitglied werden – für ein soziales Bayern!

Der Sozialverband VdK mischt sich ein in die aktuelle Sozialpolitik, damit soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität nicht auf der Strecke bleiben. Werden Sie Teil unserer starken Gemeinschaft, um Bayern sozialer zu gestalten. Denn als größter Sozialverband können wir die Interessen unserer Mitglieder in der Renten-, Pflege-, Gesundheits- und Behindertenpolitik erfolgreich vertreten. Als Mitglied profitieren Sie außerdem von der Kompetenz der VdK-Sozialrechtsberatung in 69 bayerischen Kreisgeschäftsstellen.

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.