Springen Sie direkt:
„Der Sozialverband VdK appelliert an die künftigen Regierungsparteien, die soziale Spaltung zu stoppen und Abstiegsängste in diesem Land entschlossen zu bekämpfen. Ohne eine Politik, die Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen sowie offene Fragen zur Zukunft des Renten-, Pflege- und Gesundheitssystems zügig anpackt, wird es nicht gelingen, die Enttäuschten zurückzugewinnen. Die Rente muss zum Leben reichen, Pflege und Gesundheit müssen bezahlbar sein, Inklusion muss selbstverständlich werden, die Steuerpolitik muss gerechter werden, und die Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit muss oberste Priorität haben: Für die Umsetzung dieser Forderungen wird sich der Sozialverband VdK auch bei der neuen Bundesregierung mit aller Kraft einsetzen. Als größter Sozialverband werden wir weiterhin die Rolle einer wichtigen außerparlamentarischen Interessenvertretung übernehmen.“
Das könnte Sie auch interessieren:
bsc
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/73832/vdk-praesidentin_ulrike_mascher_zum_ausgang_der_bundestagswahl":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.