Springen Sie direkt:
Es gibt in Bayern vermutlich keine andere Veranstaltung, bei der so viele Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Fahrrad fahren wie die Radltour des Sozialverbands VdK Bayern und des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern (BVS). Von Donnerstag, 10. August, bis Samstag, 12. August, findet bereits die 17. Auflage statt.
Rund 160 Hobbyradlerinnen und -radler mit und ohne Behinderung nehmen mit ihren Fahrrädern, Liegerädern, Dreirädern, Handbikes, E-Bikes, Pedelecs oder Tandems an der VdK-BVS-Radltour rund um das mittelfränkische Neuendettelsau teil. Jeden Tag bewältigen die Zwei-, Drei- und Vierradfahrer 50 bis 60 Kilometer lange Tagesetappen im Landkreis Ansbach. Start und Ziel bildet an allen drei Tagen jeweils das DiaLog-Hotel in Neuendettelsau (Wilhelm-Löhe Straße 22-24). Am Starttag erfolgt ab 9 Uhr die Aufstellung aller Beteiligten, ehe VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder um 9.30 Uhr das Startsignal gibt.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, die inklusive Radltour zu begleiten. Die erste Etappe ist 58,5 Kilometer lang und führt über Sauernheim und Wolframs-Eschenbach nach Streudorf, wo eine längere Pause mit Mittagessen eingelegt wird. Dann geht es über Muhr am See, Mitteleschenbach und Windsbach zurück zum Ausgangspunkt. Am nächsten Tag radeln die Teilnehmer über Barthelmesaurach und Büchenbach nach Roth. Nach der Mittagspause geht es über Abenberg und Moosbach wieder zurück nach Neuendettelsau.
Insgesamt haben die Teilnehmer am Freitag eine Distanz von 57,7 Kilometern zu bewältigen. 4,5 Kilometer kürzer ist die abschließende dritte Etappe am Samstag, die sich zunächst über Leipersloh und Obersteinbach nach Georgensgmünd erstreckt. Zurück führt der Weg über Wassermungenau und Wernsbach. Im Ziel in Neuendettelsau angekommen, erwartet alle Radlerinnen- und Radler zum Abschluss der Tour am Samstagabend traditionell ein bunter Abend mit Musik und Tanz.
Die drei Tagestouren sind auch in diesem Jahr wieder landschaftlich reizvoll gewählt und für jeden zu bewältigen. Sollte einem Teilnehmer aber doch mal die Kraft ausgehen, wird er von einem der elf „gelben Radl-Engel“ unterstützt, die entweder anschieben oder mit dem Radler gemeinsam Pause machen. Medienvertreter können sich bei Fragen ab Dienstag, 8. August an Mitorganisator Robert Otto wenden, Telefon 0176/21652518.
Schlagworte Radltour | VdK-BVS-Radltour | Radfahren | Inklusive Radtour
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/73645/grosze_inklusive_radltour_des_vdk_und_des_bvs":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.