Springen Sie direkt:
Nach den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts steigt die Zahl der Menschen mit Schwerbehinderung in Bayern weiterhin an. 2015 hatten 1.145.467 Personen im Freistaat einen Schwerbehindertenausweis, wiesen also einen Grad der Behinderung von mindestens 50 auf, 2013 waren es noch 1.128.646. 2011 waren es ebenfalls ca. 20.000 weniger, nämlich 1.107.724. Auch bundesweit wächst die Zahl der Schwerbehinderten kontinuierlich an.
„Die steigenden Zahlen belegen, dass Menschen mit Behinderung keine Randgruppe sind. Deswegen muss die Politik viel größere Anstrengung bei der Inklusion unternehmen“, sagt Michael Pausder, Landesgeschäftsführer des Sozialverbands VdK Bayern. „Die bayerische Staatsregierung muss sich noch gewaltig ins Zeug legen, um ihr Versprechen ‚Bayern barrierefrei 2023‘ einzulösen“, fordert er. Immer noch mangele es erheblich an der Infrastruktur vor Ort, insbesondere beim Ausbau barrierefreier Bahnhöfe und des öffentlichen Nahverkehrs sowie bei der Zugänglichkeit öffentlicher Plätze und Gebäude. Auch von einem inklusiven Schulsystem sei Bayern „noch meilenweit entfernt“.
Die meisten Menschen werden im erwerbsfähigen Alter schwerbehindert, doch der Arbeitsmarkt ist auf diese Arbeitnehmergruppe nicht eingestellt. „Der Höhenflug der bayerischen Wirtschaft geht an den Menschen mit Behinderung spurlos vorbei. Die Arbeitslosenzahlen stagnieren auf hohem Niveau“, kritisiert Pausder. Aktuell sind in Bayern 21.897 Menschen mit Schwerbehinderung ohne Job. Gegenüber dem Vormonat ist das ein Anstieg von 0,2 Prozent, während die Zahl der Arbeitslosen im selben Zeitraum insgesamt in Bayern um 1,6 Prozent gesunken ist.
Der Sozialverband VdK fordert in seiner aktuellen Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ deutliche Verbesserungen für Menschen mit Behinderung in Deutschland. „Nur eine inklusive Gesellschaft ist auch eine sozial gerechte Gesellschaft. Inklusion ist ein Menschenrecht und darf nicht unter Finanzierungsvorbehalten stehen. Deswegen müssen auch bei der Staatsregierung den schönen Worten endlich konkrete Taten folgen, um aus Bayern ein inklusives Land zu machen – von der Schule bis zum Pflegeheim“, erklärt der bayerische VdK-Landesgeschäftsführer.
bsc
Schlagworte Pressemeldung | Pressemitteilung | Menschen mit Behinderung | Inklusion | Schwerbehinderung
Alle Informationen und Meldungen zum 21. Landesverbandstag des VdK Bayern finden Sie unter www.vdk.de/lvt-bayern2019
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem
Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um
den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern finden Sie hier: Archiv Pressemitteilungen
Die Pressemitteilungen des Sozialverbands VdK Deutschland finden Sie hier: www.vdk.de/de889
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/72030/zahl_der_schwerbehinderten_in_bayern_gestiegen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzten auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.