Springen Sie direkt:
Rente, Pflege und Enkeltrick: drei Themen, über die immer wieder diskutiert wird. Beim Aktionstag des Sozialverbands VdK Bayern am Freitag, 24. Juni, in der Grillparzerstraße 16 gehen Experten in Vorträgen darauf ein. Zudem sind Unterhaltung, Snacks und Getränke geboten – und das alles kostenlos.
Am Freitag, 24. Juni 2016, von 10 bis 16 Uhr ist jeder herzlich eingeladen, zur VdK-Kreisgeschäftsstelle München in die Grillparzerstraße 16 zu kommen. Die Mitarbeiter der Sozialrechtsberatung stehen ebenso Rede und Antwort wie ehrenamtlich engagierte VdKler. „Viele Bürgerinnen und Bürger kennen und schätzen unseren großen Sozialverband“, sagt VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder. In Bayern vertrauen mehr als 645.000 Mitglieder dem VdK. „Am Aktionstag stellen wir das vielfältige Angebot des Sozialverbands den Menschen vor.“
Ab 11 Uhr referieren verschiedene Experten des VdK und der Polizei über wichtige Themen aus den Bereichen altersgerechtes Wohnen, Kriminalität, Pflege, Rente und Schwerbehinderung. Den Anfang macht Yvonne Knobloch, die beim Sozialverband VdK Bayern das Ressort „Leben im Alter“ leitet. In ihrem Vortrag „So lange wie möglich zu Hause leben. Mit durchdachten Lösungen - kein Problem“ gibt sie Tipps, wie eine Wohnung barrierefrei umgestaltet werden kann. Anton Köhler, Kontaktbeamter der Polizei Bayern, referiert um 12 Uhr über „Enkeltrick - Vorsicht an der Haustür“. Er gibt Tipps, wie sich gerade ältere Menschen vor Trickbetrügern und Kriminellen schützen können.
Um 13 Uhr erläutert die Leiterin der VdK-Abteilung Sozialpolitik, Claudia Spiegel, die Neuregelungen, die ab dem kommenden Jahr in der Pflegeversicherung gelten. Sie erläutert, was sich bei den Pflegestufen und den Leistungen ändert. Viele Berufstätige können oder wollen nicht bis zur Regelaltersgrenze arbeiten. Rainer Strauch, Leiter der VdK-Abteilung Sozialrecht, referiert ab 14 Uhr über die Themen Erwerbsminderungsrente und Rente mit 63. Zum Abschluss um 15 Uhr erklärt Danny Machne, Regionalgeschäftsführer des VdK-Kreisverbands München, den Weg zum Schwerbehindertenausweis.
Im bunten Rahmenprogramm geht es um weitere wichtige Themen, die beim Sozialverband VdK Bayern eine große Rolle spielen: Inklusion und Barrierefreiheit. Im Rolli-Parcours können die Besucher ausprobieren, wie schwierig es ist, mit einem Rollstuhl über Hindernisse zu fahren. Im „Café Handicap“ werden Sinneseinschränkungen simuliert. So geht es beispielsweise darum, Gegenstände nur durch Ertasten zu erkennen. Außerdem können die Besucher an einem Hörtest teilnehmen und erfahren, wie ein Defibrillator funktioniert. Während der gesamten Veranstaltung gibt es kostenlose Snacks und Getränke. Herzlich Willkommen beim Sozialverband VdK Bayern!
Hier können Sie das Programm zum Aktionstag herunterladen:
Programm des VdK-Aktionstages am 24. Juni 2016 in der VdK-Kreisgeschäftsstelle München
bsc
Schlagworte Aktionstag | Tag der offenen Tür | Vorträge | Rente | Pflege | Enkeltrick
Dieses Element enthält Daten von Twitter. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt angezeigt wird.
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem
Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um
den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern finden Sie hier: Archiv Pressemitteilungen
Die Pressemitteilungen des Sozialverbands VdK Deutschland finden Sie hier: www.vdk.de/de889
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/71414/aktionstag_in_muenchen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzten auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.