5. November 2015
Pressemitteilungen Archiv

VdK fordert Gesamtkonzept zur Bekämpfung zunehmender Armut

„Die neuen Zahlen der Statistiker in Wiesbaden zur Armut sind besorgniserregend und erfordern schnelles Handeln. Erneut ist die Armut in Deutschland angestiegen. Sie ist ein drängendes soziales Problem und ein unhaltbarer Zustand, den die Bundesregierung schnell angehen muss“, mahnt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamts. Demnach waren 20,6 Prozent der Bevölkerung in Deutschland – das sind 16,5 Millionen Menschen – im Jahr 2014 von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht.

Die Daten der Statistiker bestätigen leider die langjährigen Warnungen des VdK zur sich verschärfenden Armutssituation vieler Menschen in der Bundesrepublik. „Besonders betroffen sind Kinder, Erwerbsminderungsrentner, Alleinerziehende, Langzeitarbeitslose und auch immer mehr ältere Menschen. Arbeitslosigkeit, nicht bedarfsgerechte Grundsicherungsleistungen, niedrige Löhne, mit denen man keine Familie ernähren kann, Renten, die kaum zum Leben reichen und Frauen, die Angehörige pflegen oder Kinder erziehen, in der Teilzeitfalle: All das hat die Armutstendenzen in Deutschland in den letzten Jahren verstärkt“, betont Mascher.

„Wenn 16,5 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind, müssen zügig konkrete Maßnahmen eingeleitet werden, um drohende Armut erst gar nicht entstehen zu lassen und bestehende Armut wirksam zu bekämpfen“, so die VdK-Präsidentin. Der Sozialverband VdK fordert hierzu ein Gesamtkonzept: „Armutsvermeidung ist eine Querschnittsaufgabe, derer sich Steuerpolitik, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, Gesundheitspolitik und Bildungspolitik gleichermaßen annehmen müssen.“

So müssten etwa prekäre Beschäftigungsformen wie Minijobs sowie Leih- und Zeitarbeit zurückgedrängt und der Mindestlohn so erhöht werden, dass Beschäftigte in Vollzeit mit dem Arbeitseinkommen für den Lebensunterhalt sorgen und eine angemessene Alterssicherung über Grundsicherungsniveau aufbauen können. Auch in der Rentenpolitik müsse weiter nachgebessert werden, denn der Trend zur Altersarmut halte an. „Wir fordern weiter vehement ein stabiles Rentenniveau und die Abschaffung der Abschläge bei den Erwerbsminderungsrenten“, so Mascher.

Auch müsse der Kampf gegen Bildungsarmut eine zentrale Aufgabe für die Politik werden. „Bildung ist entscheidend für die späteren Perspektiven in der Gesellschaft. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist stärker als früher dafür entscheidend, den Zugang zu einer gelingenden Lebensplanung zu eröffnen und die Gefahr eines sozialen Abstiegs zu verringern.“ Zudem sei es endlich an der Zeit, sehr hohe Vermögen und Erbschaften stärker zu besteuern.

„Die Bekämpfung der Armut in allen Altersgruppen muss an erster Stelle stehen. Sonst besteht die große Gefahr, dass aus Kinder- und Erwerbsarmut später Altersarmut wird. Armut darf in einem so reichen Land wie unserem nicht zur Normalität werden“, mahnt Mascher.

Cornelia Jurrmann

Schlagworte Pressemitteilung | Pressemeldung | Armut | soziale Ausgrenzung | Altersarmut | Teilzeitfalle | Arbeitslosigkeit

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.