Springen Sie direkt:
„Inklusion geht nicht nur Rollstuhlfahrer etwas an. Sie sichert den Standort Bayern. Behindertenpolitik ist keine Nischenpolitik, sondern Zukunftspolitik!“, betont Ulrike Mascher, Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern, anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai.
In Bayern ist jeder elfte Bewohner schwerbehindert, hat also einen Grad der Behinderung (GdB) von 50 oder mehr. Und mit steigendem Durchschnittsalter wird auch die Zahl der Menschen mit Behinderung steigen, denn die meisten Behinderungen betreffen Menschen erst jenseits der 50. „Wenn wir jetzt die Weichen für eine inklusive Gesellschaft stellen, sind wir auch den Herausforderungen der Demografie besser gewachsen. Barrierefreiheit nützt jedem, der im Alter selbstständig und selbstbestimmt leben möchte.“
Allerdings habe Bayern in Sachen Behindertenpolitik „noch viel Luft nach oben“, kritisiert Mascher und verwies auf den enormen Nachholbedarf in Schule und Ausbildung. Das Schulprofil „Inklusion“ haben in Bayern gerade einmal 157 von insgesamt 4535 Schulen. Es gibt im ganzen Freistaat gerade einmal fünf Gymnasien, die einen gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung anbieten. „Von Chancengleichheit kann für Kinder mit Behinderung in Bayern also absolut keine Rede sein“, stellt die VdK-Landesvorsitzende fest. „Außer in Baden-Württemberg haben es Kinder mit Behinderung in der Schule nirgendwo in Deutschland so schwer wie in Bayern.“
Herumgesprochen hat sich das Potenzial von Menschen mit Behinderung nach Einschätzung des Sozialverbands VdK auch bei den bayerischen Arbeitgebern noch lange nicht. So zeigen sich beispielsweise Arbeitgeber in Ostdeutschland wesentlich aufgeschlossener, Menschen mit Behinderung einzustellen, als Firmen in Bayern. Bei der Beschäftigungsquote von Schwerbehinderten steht der Freistaat an vorletzter Stelle – die rote Laterne hat auch hier Baden-Württemberg.
Dr. Bettina Schubarth
Schlagworte Pressemeldung | Pressemitteilung | Behindertenpolitik | Menschen mit Behinderung | Inklusion | Gleichstellung
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/69379/vdk_bayern_behindertenpolitik_ist_zukunftspolitik":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.