Springen Sie direkt:
Ulrike Mascher ist heute mit überwältigender Mehrheit für vier
weitere Jahre in ihrem Ehrenamt als Landesvorsitzende des
Sozialverbands VdK Bayern beim 20. Ordentlichen
VdK-Landesverbandstag in München von den etwa 200 Delegierten
bestätigt worden. Sie erhielt in geheimer Wahl 97 Prozent der
Stimmen. Die frühere Parlamentarische Staatssekretärin im
Bundesarbeitsministerium gehört seit zwölf Jahren dem
Landesvorstand des VdK Bayern an und wurde im Januar 2006 zur
Nachfolgerin von Horst Seehofer als Landesvorsitzende gewählt. Auf
Bundesebene führt die Münchnerin seit September 2008 den VdK
Deutschland als Präsidentin.
Neben bewährten Kräften aus dem VdK-Ehrenamt setzt der VdK Bayern mit der Wahl von VdK-Mitglied Verena Bentele, der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, in den Landesvorstand ein besonderes sozialpolitisches Zeichen in der Führungsspitze. „Der Sozialverband VdK kann als größter Interessenverband für Menschen mit Behinderung einiges bewegen, deshalb möchte ich mich hier in Bayern engagieren“, begründete die Münchnerin Verena Bentele ihre Kandidatur. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher ergänzt: „Wir wollen, dass die politischen Anstrengungen für die Inklusion endlich richtig Fahrt aufnehmen. Ich freue mich daher sehr, dass Verena Bentele uns künftig unterstützen wird.“
Als weitere Schwerpunkte ihrer nächsten Amtszeit nannte Mascher die Bekämpfung der Altersarmut, die in Bayern erschreckend hoch ist, sowie die Fortsetzung des VdK-Einsatzes in der Pflegepolitik. „Menschenwürde kennt keine Altersgrenze“, stellte die wiedergewählte Landesvorsitzende klar. „Wie werden weiter gegen Pflegemissstände kämpfen.“ Zudem müsse die häusliche Pflege gestärkt und die Pflegeversicherung komplett neu aufgestellt werden, damit auch Menschen mit Demenzerkrankungen endlich angemessen versorgt werden können.
Der Sozialverband VdK zählt in Bayern aktuell etwa 633.000 Mitglieder. Das Mitgliederwachstum hält an: In den Jahren 2011 bis 2014 hat der VdK Bayern 197.848 Mitglieder aufgenommen und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Der Anteil der VdK-Mitglieder in der bayerischen Gesamtbevölkerung beträgt 5,13 Prozent, von den über 50-Jährigen haben fast 11 Prozent der Bayern einen VdK-Mitgliedsausweis. VdK-Mitglieder finden in 69 Kreisverbänden kompetente sozialrechtliche Unterstützung in einem dichten Netz von Geschäftsstellen. Für seine Mitglieder haben die VdK-Beraterinnen und -Berater in den Jahren 2011 bis 2014 693.228 Sozialrechtsberatungen durchgeführt, 259.194 Anträge auf Sozialleistungen gestellt, 109.313 Widersprüche eingelegt und 34.796 neue Klagen beim Sozialgericht erhoben. Dabei wurden 118.607.902,46 Euro an Nachzahlungen erstritten.
Wahlen, Beratungen, Musik: Beim 20. Landesverbandstag des VdK Bayern ist viel passiert. Hier ein paar Impressionen der Tage in München.
Dr. Bettina Schubarth
Schlagworte Pressemitteilung | Altersarmut | Pflege | Inklusion | Ulrike Mascher | Verena Bentele | VdK Bayern
Alle Informationen und Meldungen zum 21. Landesverbandstag des VdK Bayern finden Sie unter www.vdk.de/lvt-bayern2019
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem
Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um
den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern finden Sie hier: Archiv Pressemitteilungen
Die Pressemitteilungen des Sozialverbands VdK Deutschland finden Sie hier: www.vdk.de/de889
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/69300/wiedergewaehlte_vdk-landesvorsitzende_mascher_setzt_auf_die_themen_altersarmut_pflege_und_inklusion":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzten auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.