Pressemitteilungen Archiv

Pressemitteilungen 2014

  • VdK fordert Präventionsoffensive
    17.12.2014 - „Das Präventionsgesetz bringt zwar kleine Verbesserungen, bleibt jedoch wieder weit hinter den Erwartungen zurück. Damit ist nunmehr auch der 4. Anlauf für ein Präventionsgesetz gescheitert, das das erklärte Ziel hat, die Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland nachhaltig und umfassend zu stärken“, so kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, den heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf. | weiter
    17.12.2014 | Cornelia Jurrmann
  • VdK fordert Nachbesserungen beim Versorgungsstärkungsgesetz
    17.12.2014 - „Der VdK begrüßt das im novellierten Versorgungsstärkungsgesetz vordergründig formulierte Ziel, die ärztliche Versorgung auf dem Land und in sozial benachteiligten Stadtvierteln zu verbessern. Dennoch fordern wir in wesentlichen Punkten Nachbesserungen“, kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, den heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf. | weiter
    17.12.2014 | Cornelia Jurrmann
  • VdK setzt sich für menschenwürdige Pflege ein
    16.12.2014 - „Der VdK fordert nicht nur, er handelt auch. Das haben wir mit dem Einreichen der Verfassungsbeschwerde gezeigt, mit der den Verletzungen der Grundrechte von Pflegebedürftigen in Pflegeheimen ein Riegel vorgeschoben werden soll“, so VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher auf der heutigen Pressekonferenz des VdK Bayern in München. Mascher: „Mein Ziel ist es, dass in Deutschland niemand mehr Angst haben muss, ins Heim zu kommen.“ | weiter
    16.12.2014 | Dr. Bettina Schubarth
  • VdK Bayern setzt Interessen seiner Mitglieder durch
    16.12.2014 - „In Bayern ist für immer mehr Menschen ab 50 eine VdK-Mitgliedschaft selbstverständlich“, so Michael Pausder, Landesgeschäftsführer des VdK Bayern, auf der Jahrespressekonferenz heute in München. 11 Prozent der über 50-Jährigen im Freistaat haben mittlerweile einen VdK-Mitgliedsausweis, bei den 60- bis 64-Jährigen sind es sogar 17 Prozent der Bevölkerung. In Oberfranken ist sogar jeder Vierte kurz vor dem Rentenalter VdK-Mitglied. | weiter
    16.12.2014 | Dr. Bettina Schubarth
  • VdK fordert gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung
    03.12.2014 - „Solange Menschen mit Behinderung ausgegrenzt und benachteiligt werden, ist Inklusion noch lange nicht erreicht. Ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung sollte zum Grundverständnis unserer Gesellschaft gehören“, so Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich des heutigen internationalen Tages der Menschen mit Behinderung. | weiter
    03.12.2014 | Cornelia Jurrmann
  • VdK-Petition für eine große Pflegereform im Bundestag
    01.12.2014 - „Unsere Petition für eine große Pflegereform ist ein deutliches Signal an die politisch Verantwortlichen, endlich im Sinne der Pflegebedürftigen ein nachhaltiges Gesetz auf den Weg zu bringen“, so Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland und Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern. Heute, am 1. Dezember 2014, wird im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages die Petition des Sozialverbands VdK beraten, die dieser im Zuge seiner Kampagne „Große Pflegereform – jetzt!“ eingereicht hatte. | weiter
    01.12.2014 | Dr. Bettina Schubarth
  • VdK: Altersarmut ist akut wie noch nie
    19.11.2014 - „Die Gefahr, in Armut abzurutschen, ist im vergangenen Jahr in den meisten Bundesländern gestiegen. Das macht einmal mehr deutlich, dass Armut keine Randerscheinung mehr ist. Das Problem ist akut wie noch nie und darf nicht mehr wegdiskutiert werden“, mahnt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Armutsgefährdung in den Bundesländern. | weiter
    19.11.2014 | Cornelia Jurrmann
  • Sozialverband VdK: Palliativversorgung stärken
    13.11.2014 - „Zu einem menschenwürdigen Leben gehört auch ein menschenwürdiges Sterben. Niemand sollte am Ende seines Lebens allein gelassen werden und Schmerzen erleiden müssen“, fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich der aktuellen Debatte über die Neuregelung der Sterbehilfe im Bundestag. | weiter
    13.11.2014 | Ines Klut
  • VdK: Angekündigte Rentenerhöhung 2015 ist enttäuschend
    11.11.2014 - "Wieder einmal bleiben die fast 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland von der guten wirtschaftlichen Entwicklung abgekoppelt", so kommentierte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die heute auf einer Veranstaltung der Deutschen Rentenversicherung in Würzburg veröffentlichte Prognose der Rentenanpassung zum 1. Juli 2015. | weiter
    11.11.2014 | Dr. Bettina Schubarth
  • Verfassungs-Beschwerde für menschenwürdige Pflege eingereicht
    08.11.2014 - Die Würde des Menschen ist unantastbar. So steht es in Artikel 1 des Grundgesetzes. Doch in Pflegeheimen kommt es leider viel zu oft zu Verstößen gegen dieses Grundrecht. Sieben Betroffene haben nun mit Unterstützung des VdK Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingelegt, um gegen die Verletzungen der Grundrechte in deutschen Pflegeheimen vorzugehen. | weiter
    08.11.2014 | Cornelia Jurrmann
  • VdK: Langzeitarbeitslose brauchen Perspektiven
    05.11.2014 - „Es ist gut, dass die Bundesarbeitsministerin den Fokus endlich auf die Situation der Langzeitarbeitslosen legt. Wir brauchen aber ein nachhaltiges Konzept. Befristete Programme können nur ein erster Schritt sein“. So kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die heute von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles im Sozialausschuss des Bundestags vorgestellten Pläne zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen von Langzeitarbeitslosen. | weiter
    05.11.2014 | Cornelia Jurrmann
  • VdK: Armut verfestigt sich in Deutschland
    04.11.2014 - Das ist ein Armutszeugnis für die wohlhabende Bundesrepublik. Erneut bestätigen aktuelle Zahlen die prekäre Lage vieler alter Menschen im Land", kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts zu den Empfängern von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Demnach erhielten Ende 2013 rund 499.000 Personen über 65 Jahre Grundsicherung. Gegenüber 2012 erhöhte sich damit die Zahl um 7,4 Prozent. | weiter
    04.11.2014 | Cornelia Jurrmann
  • VdK: Armut darf nicht zur Normalität werden
    28.10.2014 – „Die Vermeidung und Bekämpfung von Armut in allen Altersgruppen muss weiterhin ganz nach oben auf die politische Tagesordnung. Armut darf nicht zur Normalität werden.“ Das fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Armutsgefährdung in Deutschland. Demnach waren 16,1 Prozent der Bevölkerung, also rund 13 Millionen Menschen, im Jahr 2013 von Armut bedroht. | weiter
    28.10.2014 | Cornelia Jurrmann
  • VdK: Pflegestärkungsgesetz bringt kaum Verbesserungen
    17.10.2014 - „Das Pflegestärkungsgesetz bringt nur kleine Verbesserungen. Für die 1,5 Millionen Demenzkranken und ihre pflegenden Angehörigen ist immer noch keine wirkliche Entlastung in Sicht“, so Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich der heutigen abschließenden Lesung des 1. Pflegestärkungsgesetzes im Bundestag. | weiter
    17.10.2014 | Cornelia Jurrmann
  • Sozialverband VdK: Neue Pflegezeit entlastet pflegende Angehörige
    15.10.2014 - „Die Verbesserung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist ein wichtiger Schritt, damit unser Pflegesystem nicht kollabiert. Pflegende Angehörige leisten physische und psychische Schwerstarbeit und entlasten Beitrags- und Steuerzahler um Milliardenbeträge“, so kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, den vom Bundeskabinett heute beschlossenen Gesetzentwurf zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. | weiter
    15.10.2014 | Cornelia Jurrmann
  • „Helft Wunden heilen“ lindert die Not
    13.10.2014 - Vom 17. Oktober bis 16. November 2014 bittet der VdK Bayern im ganzen Freistaat für die Sammlung „Helft Wunden heilen“ um Spenden. In diesem Herbst gehen wieder tausende ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des VdK für die gute Sache von Haus zu Haus. Auch Ministerpräsident Horst Seehofer unterstützt die Aktion. | weiter
    13.10.2014 | Dr. Bettina Schubarth
  • Sozialverband VdK kritisiert sinnlosen Pflegefonds: Reform droht zu scheitern!
    06.10.2014 - „Sollte der so genannte Pflegevorsorgefonds eingeführt werden, droht das Herzstücke der Pflegereform, der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff, mangels Geld zu scheitern“, kritisiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. Aus Sicht des VdK Deutschland ist der Fonds ein gefährliches Hindernis für eine nachhaltige Finanzierung der Pflege. Die Pflegebedürftigen, insbesondere Demenzkranke, brauchen das Geld jetzt für nachhaltige Verbesserungen. | weiter
    06.10.2014 | Steffen Westermann
  • VdK fordert: Pflege jetzt umfassend stärken
    24.09.2014 - „Das Pflegestärkungsgesetz bleibt weit hinter unseren Erwartungen zurück. Für die 1,5 Millionen Demenzkranken und ihre pflegenden Angehörigen ist immer noch keine wirkliche Entlastung in Sicht“, so Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. Hintergrund der Kritik ist die heutige öffentliche Anhörung des 1. Pflegestärkungsgesetzes im Gesundheitsausschuss. | weiter
    24.09.2014 | Cornelia Jurrmann
  • VdK-Forderungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege endlich auf den Weg gebracht
    11.9.2014 – „Die neuen Pflegereformpläne des Bundesfamilienministeriums sind endlich ein konkreter Schritt hin zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Das ist zumindest eine kleine Erleichterung für Arbeitnehmer, die neben ihrem Job einen pflegebedürftigen Angehörigen pflegen. Das Familienpflegezeitgesetz aus dem Jahre 2011 hat sich als nicht praxistauglich herausgestellt“, kommentierte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, den Gesetzesvorschlag von Familienministerin Manuela Schwesig. | weiter
    11.09.2014 | Cornelia Jurrmann
  • VdK-BVS-Radltour führt ins Bamberger Land
    Die Region Bamberg ist ein Paradies für Radfahrer. Am 21. August startet in der Bischofsstadt, deren idyllische Altstadt zum Unesco-Welterbe zählt, die 14. VdK-BVS-Radltour. Mehr als 140 Teilnehmer mit und ohne Behinderung erkunden drei Tage lang die reizvolle Landschaft rund um Bamberg mit dem Liegerad, Dreirad, Handbike, E-Bike, Tandem oder dem ganz normalen Fahrrad. Mit dabei sind auch sieben Rollstuhlfahrer. | weiter
    13.08.2014 | Dr. Bettina Schubarth
  • VdK Bayern fordert eine Demenzoffensive
    6.8.2014 – „Die Zeit läuft uns davon“, warnte VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher auf der Sommer-Pressekonferenz des VdK Bayern in München angesichts der steigenden Zahlen von Demenzerkrankten im Freistaat. Der Sozialverband VdK Bayern fordert deshalb von der bayerischen Staatsregierung eine Demenzoffensive. | weiter
    06.08.2014 | Dr. Bettina Schubarth
  • VdK Bayern bleibt auf Erfolgskurs
    6.8.2014 – „Der Sozialverband VdK wird von seinen Mitgliedern und der Öffentlichkeit als wichtiger Vertreter der sozialpolitischen Interessen der Bevölkerung wahrgenommen“, so Michael Pausder, Landesgeschäftsführer des VdK Bayern, auf der Sommer-Pressekonferenz in München. Das positive Image verdanke der VdK seiner parteipolitischen Neutralität und Unabhängigkeit. | weiter
    06.08.2014 | Dr. Bettina Schubarth
  • VdK fordert mehr Engagement für Schwerbehinderte auf dem Arbeitsmarkt
    29.07.2014 - "Menschen mit Behinderung stehen leider oft genug noch im gesellschaftlichen Abseits. Insbesondere Schwerbehinderte haben oft mit Akzeptanzproblemen auf dem Arbeitsmarkt zu kämpfen. Bei gut drei Millionen Erwerbsfähigen, die eine Behinderung haben sprechen die für Juni 2014 rund 180.000 arbeitslos gemeldeten Menschen mit einer Schwerbehinderung eine deutliche Sprache“, kritisiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK die Situation der Betroffenen. | weiter
    29.07.2014 | Cornelia Jurrmann
  • Staatsregierung steht bei Barrierefreiheit in der Pflicht
    14.07.2014 - Die bayerische Staatsregierung darf sich nach Ansicht des Sozialverbands VdK Bayern bei ihrem Ziel des barrierefreien Freistaats nicht aus der Verantwortung stehlen. | weiter
    14.07.2014 | Sebastian Heise
  • Monitor Patientenberatung 2014 vorgestellt
    01.07.2014 - Der „Monitor Patientenberatung 2014“ der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) wurde heute dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, übergeben. Der Bericht enthält eine systematische Auswertung der in den vergangenen zwölf Monaten rund 80.000 durchgeführten Beratungsgespräche. | weiter
    01.07.2014 | Cornelia Jurrmann
  • Wechsel in der Geschäftsführung beim größten deutschen Sozialverband
    30.06.2014 - Jens Kaffenberger (43) ist ab 1. Juli 2014 neuer Bundesgeschäftsführer des Sozialverbands VdK Deutschland. Er tritt damit die Nachfolge von Josef Müssenich an, der die Geschäfte seit 2005 geführt hat und nun in den Ruhestand geht. | weiter
    30.06.2014 | Cornelia Jurrmann
  • Sozialverband VdK: Altersarmut nimmt weiter zu
    24.06.2014 - „Die stark gestiegene Zahl an Minijobbern unter den Rentnern ist für mich ein deutlicher Hinweis auf die wachsende Altersarmut in Deutschland.“ Mit diesen Worten kommentierte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Demnach waren Ende Juni 2013 bundesweit 829.173 Minijobber über 65 Jahre alt. | weiter
    24.06.2014 | Cornelia Jurrmann
  • Tag der offenen Tür am 27. Juni
    Wer den Sozialverband VdK Bayern kennenlernen möchte, hat am Freitag, 27. Juni 2014, dazu Gelegenheit. Von 10 bis 17 Uhr öffnen die Geschäftsstellen des VdK in ganz Bayern ihre Türen. An allen Standorten werden Information und Unterhaltung geboten. Die Mitarbeiter der Sozialrechtsberatung stehen ebenso Rede und Antwort wie ehrenamtlich engagierte VdKler. | weiter
    23.06.2014 | Dr. Bettina Schubarth
  • Sozialverband VdK: Gesundheit muss für alle bezahlbar bleiben
    05.06.2014 - "Die einseitige Belastung der Arbeitnehmer bei der Reform zur Finanzierung der Krankenkassen lehnen wir ab! Die Bundesregierung muss Arbeitnehmer und Rentner vor Zusatzbeiträgen schützen", fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich der heutigen Beratung des entsprechenden Gesetzentwurfs im Bundestag. | weiter
    05.06.2014 | Cornelia Jurrmann
  • Sozialverband VdK gegen Ausnahmen beim Mindestlohn
    05.06.2014 - „Zur Eindämmung der Einkommens- und Altersarmut ist der Mindestlohn ein wichtiges Instrument“, kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die heutige erste Lesung über den entsprechenden Gesetzentwurf im Bundestag. Der VdK fordert aber einen Mindestlohn ohne Ausnahmen. | weiter
    05.06.2014 | Cornelia Jurrmann
  • Sozialverband VdK: Große Pflegereform jetzt zügig umsetzen
    28.05.2014 - Auch wenn der heutige Kabinettsbeschluss einige kleine Verbesserungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige bringt, lässt der VdK nicht locker“, betont VdK-Präsidentin Ulrike Mascher. Heute hat das Bundeskabinett die erste Stufe einer Pflegereform auf den Weg gebracht. In der zweiten Hälfte der Legislaturperiode soll dann die Pflegebedürftigkeit neu definiert werden. | weiter
    28.05.2014 | Cornelia Jurrmann
  • VdK: Weitere Verbesserungen bei der Rente sind notwendig
    22.05.2014 - „Das Rentenpaket der Bundesregierung enthält zwar einige Verbesserungen für Rentnerinnen und Rentner, aber es reicht noch nicht aus. Wir vermissen beispielsweise Regelungen für Rentnerinnen, die Grundsicherung beziehen. Aber auch bei der Sicherung des Rentenniveaus und beim Reha-Deckel muss nachgebessert werden“, so Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. | weiter
    22.05.2014 | Cornelia Jurrmann
  • Kundgebung des Sozialverbands VdK und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
    21.05.2014 - Der Sozialverband VdK und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordern in einer bundesweiten Kampagne eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung. Die zentrale Veranstaltung des VdK-Bezirks Oberbayern dazu findet am Freitag, 23. Mai, im KULTUR+KONGRESS ZENTRUM Rosenheim (Kufsteiner Straße 4) statt. | weiter
    21.05.2014 | Sebastian Heise
  • Sozialverband VdK: "Soziale Gerechtigkeit muss immer Vorrang haben"
    15.05.2014 - „Soziale Gerechtigkeit muss immer Vorrang haben“, das betonte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, heute zum Abschluss des VdK-Bundesverbandstags in Berlin. Dieser geht heute mit Reden von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundessozialministerin Andrea Nahles in Berlin zu Ende. | weiter
    15.05.2014 | Cornelia Jurrmann
  • Sozialverband VdK fordert sichere Renten und menschenwürdige Pflege
    14.05.2014 - „Gerechtigkeit und sozialer Ausgleich – das sind unsere Leitlinien“, so die wiedergewählte Präsidentin des Sozialverbands VdK, Ulrike Mascher, auf dem VdK-Bundesverbandstag in Berlin. Deshalb werde der VdK auch weiterhin „die Finger in die Wunden legen“, versprach sie. Dass der Einsatz des VdK Wirkung hat, zeige sich in der großen öffentlichen und politischen Wahrnehmung der Themen Rente und Pflege. „An diesen Themen bleiben wir dran“, versprach Mascher. | weiter
    14.05.2014 | Cornelia Jurrmann
  • Ulrike Mascher erneut an die Spitze des VdK-Bundesverbands gewählt
    13.05.2014 - Die Landesvorsitzende des VdK Bayern, Ulrike Mascher, ist am Dienstag in Berlin mit überwältigender Mehrheit in ihrem Amt als Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Die Münchnerin erhielt auf dem VdK-Bundesverbandstag in Berlin am Dienstag 99 Prozent der Stimmen und ist mit diesem eindrucksvollen Ergebnis zum dritten Mal in das höchste VdK-Amt auf Bundesebene gewählt worden. Sie war ohne Gegenkandidaten zur Wahl angetreten. Die 75-Jährige steht seit September 2008 an der Spitze des größten deutschen Sozialverbands. | weiter
    13.05.2014 | Dr. Bettina Schubarth
  • Jeder vierte Rentner in Bayern ist armutsgefährdet
    02.05.2014 - „Die Zahl der armen Rentnerinnen und Rentner steigt in Bayern ungebremst“, kommentiert VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher den heute vom bayerischen Sozialministerium herausgebrachten „Bericht zur sozialen Lage in Bayern 2013“ | weiter
    02.05.2014 | Dr. Bettina Schubarth
  • Erfolgreiche VdK-Kampagne: Über 150.000 Menschen unterschreiben für große Pflegereform
    22.04.2014 - „Das ist ein deutliches Signal an die politisch Verantwortlichen, die nun unmissverständlich zum nachhaltigen Handeln aufgefordert sind“, kommentiert die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, die breite Unterstützung der Petition, die der VdK und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft im Zuge ihrer Kampagne „Große Pflegereform – jetzt!“ beim Bundestag eingereicht hatten. | weiter
    22.04.2014 | Cornelia Jurrmann
  • VdK: Keine weiteren Verzögerungen bei der Pflege
    08.04.2014 - VdK-Präsidentin Mascher: "Der Bundesgesundheitsminister muss endlich den Pflegebedürftigkeitsbegriff umsetzen und sollte nicht schon wieder evaluieren lassen. Das hatten wir in den vergangenen Jahren alles schon. Es ist Zeit, zu handeln und den Betroffenen schnell zu helfen!" | weiter
    08.04.2014 | Cornelia Jurrmann
  • VdK Bayern: Jetzt unterschreiben für eine große Pflegereform!
    07.04.2014 - Damit noch 2014 eine große Pflegereform ins Rollen kommt, hat der VdK eine Petition ausgearbeitet, die dem Bundestag zum Beschluss vorgelegt werden soll. Insbesondere für Demenzkranke muss sich dringend etwas verbessern: Obwohl diese oft rund um die Uhr Betreuung brauchen, bekommen viele von ihnen keine oder kaum Leistungen der Pflegekasse. In allen VdK-Geschäftsstellen sowie im Internet kann man für diese Petition mitzeichnen. | weiter
    07.04.2014 | Dr. Bettina Schubarth
  • Der VdK Bayern auf der Messe „Die 66“
    Was bewegt die Generation 50plus? Auf der Messe „Die 66“ vom 4. bis 6. April 2014 in München (MOC) präsentiert der Sozialverband VdK Bayern die ganze Bandbreite an Themen einer selbstbewussten, politischen und aktiven Generation. Prominente VdK-Gäste sind unter anderem die Schauspielerin Gaby Köster und Bayerns Sozialministerin Emilia Müller. | weiter
    03.04.2014 | Dr. Bettina Schubarth
  • VdK: Gefahr der wachsenden Altersarmut noch nicht gebannt
    03.04.2014 - „Das Rentenpaket der Bundesregierung ist nach Jahren des Stillstands ein erster Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit“, kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die heutigen Beratungen dazu im Deutschen Bundestag. | weiter
    03.04.2014 | Cornelia Jurrmann
  • VdK begrüßt Einführung des gesetzlichen Mindestlohns
    02.04.2014 - "Es ist erfreulich, dass der vom VdK immer wieder geforderte gesetzliche Mindestlohn nun eingeführt wird", kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die heute vom Bundeskabinett beschlossene Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns. Der VdK mahnt aber weitere Schritte an. | weiter
    02.04.2014 | Cornelia Jurrmann
  • VdK: Krankenkassen-Reform belastet einseitig Arbeitnehmer und Rentner
    26.03.2014 - Die einseitige Belastung der Arbeitnehmer bei der geplanten Reform zur Finanzierung der Krankenkassen lehnt der VdK ab. Die Bundesregierung muss Arbeitnehmer und Rentner vor Zusatzbeiträgen schützen. | weiter
    26.03.2014 | Cornelia Jurrmann
  • Bei der Pflege muss jetzt gehandelt werden
    25.03.2014 - "Pflege kann nicht länger warten - eine große Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung ist längst überfällig." Mit diesen Worten gab die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, heute auf einer Pressekonferenz in Berlin den Startschuss zur bundesweiten Kampagne "Große Pflegereform - jetzt!", die der VdK gemeinsam mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft durchführt. | weiter
    25.03.2014 | Cornelia Jurrmann
  • Ulrike Mascher in prominenter Talkrunde auf der Nürnberger „inviva“
    12.03.2014 - Gute Beratung und gute Unterhaltung für die Generation 50plus. So präsentiert sich die Messe „inviva“ am 14. und 15. März 2014 in der Halle 9 des Messezentrums Nürnberg. Der Sozialverband VdK Bayern ist mit von der Partie: Interessierte können sich gleich an zwei VdK-Ständen über das Leistungsspektrum des Sozialverbands informieren. | weiter
    12.03.2014 | Dr. Bettina Schubarth
  • Sozialverband VdK Bayern auf der Internationalen Handwerksmesse
    10.03.2014 - Vom 12. bis 18. März startet der Messefrühling mit der Internationalen Handwerksmesse auf dem Münchner Messegelände. Traditionell ist auch der Sozialverband VdK Bayern wieder mit von der Partie. An seinem Stand in Halle C3, 3.362, erwartet das VdK-Team seine Besucher. | weiter
    10.03.2014 | Dr. Bettina Schubarth
  • VdK kritisiert Pläne zur Finanzreform der gesetzlichen Krankenversicherung
    13.02.2014 - Der Sozialverband VdK lehnt die geplante Finanzierungsreform der gesetzlichen Krankenversicherung als unzureichend ab. „An der grundsätzlichen Schieflage der Lastenverteilung wird sich damit nichts ändern“, kritisiert VdK-Präsidentin Ulrike Mascher. | weiter
    13.02.2014 | Cornelia Jurrmann
  • Pflegemissstand verstößt gegen Grundrechte
    09.01.2014 - Der Sozialverband VdK prüft weiterhin intensiv die juristischen Möglichkeiten, in einem Musterverfahren Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht zur Verbesserung der Pflege einzulegen. Dies betonte VdK-Landesvorsitzende und VdK-Präsidentin Ulrike Mascher heute in München. | weiter
    09.01.2014 | Dr. Bettina Schubarth
  • VdK Bayern kooperiert mit Lohnsteuerhilfe
    Die Steuererklärung ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Damit das nicht so bleibt, hat der VdK Bayern mit der Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern) eine Kooperation geschlossen. Die Lohi bietet Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären Beratung in allen Einkommen- und Lohnsteuerfragen. Ab 1. Januar 2014 entfällt in Bayern für VdK-Mitglieder die Aufnahmegebühr für die Lohi. | weiter
    02.01.2014 | Dr. Bettina Schubarth

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
© S. Hofschläger/pixelio.de

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.