16. Dezember 2014
Pressemitteilungen Archiv

VdK Bayern setzt Interessen seiner Mitglieder durch

Kompetente Sozialrechtsberatung überall in Bayern

„In Bayern ist für immer mehr Menschen ab 50 eine VdK-Mitgliedschaft selbstverständlich“, so Michael Pausder, Landesgeschäftsführer des VdK Bayern, auf der Jahrespressekonferenz heute in München. 11 Prozent der über 50-Jährigen im Freistaat haben mittlerweile einen VdK-Mitgliedsausweis, bei den 60- bis 64-Jährigen sind es sogar 17 Prozent der Bevölkerung. In Oberfranken ist sogar jeder Vierte kurz vor dem Rentenalter VdK-Mitglied.

„Dennoch ist der VdK kein reiner Rentnerverband“, betonte Pausder. In Bayern zählt der VdK 646.000 Mitglieder. Und längst wird er als Verband für alle Generationen wahrgenommen. Der VdK gilt als glaubhafter Interessenvertreter mit großer sozialpolitischer Durchschlagskraft. „Dabei verlieren wir die Kernaufgaben unseres Sozialverbands aber nie aus den Augen“, so Pausder weiter. Der gute Ruf des VdK Bayern habe seine solide Basis in der kompetenten Sozialrechtsberatung vor Ort.

Auch 2014 kann sich die VdK-Rechtsberatungsstatistik der 69 Kreisverbände, der sieben Bezirksgeschäftsstellen und der Münchner Landesgeschäftsstelle wieder sehen lassen: Es wurden über 180.000 sozialrechtliche Beratungen durchgeführt, 60.000 Anträge auf Sozialleistungen gestellt, 23.500 Widersprüche gegen Behördenbescheide eingelegt und rund 7000 Klagen vor den Sozialgerichten begleitet. In diesen Streitverfahren rund um Rente, Pflege, Krankheit und Behinderung hat der VdK Bayern für seine Mitglieder circa 30 Millionen Euro an Nachzahlungen erstritten.

Individuelle Hilfe und Unterstützung für die Mitglieder gibt es vermehrt auch durch das VdK-Ehrenamt vor Ort. Zur Entlastung pflegender Angehörige sind beispielsweise in Bayern schon 215 VdK-Pflegebegleiterinnen und -Pflegebegleiter ausgebildet worden. „Die Nachfrage für dieses neue VdK-Ehrenamt ist groß“, berichtete Pausder. Ehrenamtliche besuchen für ein paar Stunden in der Woche Familien, in denen ein Angehöriger gepflegt wird. So können sich diese ein bisschen Zeit für sich selbst nehmen und Kraft tanken für die Pflegearbeit zu Hause.

Um ein weiteres niedrigschwelliges Angebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu schaffen, wird außerdem ab 7. Januar 2015 ein „Beratungstelefon Pflege“ beim VdK Bayern geschaltet, bei dem schnell, unbürokratisch, kostenlos und unabhängig Tipps und Informationen rund um Fragen zur Pflege gegeben werden.

Dr. Bettina Schubarth

Schlagworte Pressemitteilung | Jahrespressekonferenz | Mitgliedschaft | Jahresbilanz | Ehrenamt

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
© VdK Bayern

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.