11. November 2014
Pressemitteilungen Archiv

VdK: Angekündigte Rentenerhöhung 2015 ist enttäuschend

"Wieder einmal bleiben die fast 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland von der guten wirtschaftlichen Entwicklung abgekoppelt", so kommentierte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die heute auf einer Veranstaltung der Deutschen Rentenversicherung in Würzburg veröffentlichte Prognose der Rentenanpassung zum 1. Juli 2015. Dort wurde eine Erhöhung "zwischen einem und zwei Prozent in den westlichen und östlichen Bundesländern" bekannt gegeben. Mascher nannte das "enttäuschend".

Nach Vorausberechnungen der Bundesregierung werden die Löhne pro Kopf im Westen um 2,8 Prozent und im Osten um 2,9 Prozent steigen. "Schon seit Jahren hinken die Rentenanpassungen der Konjunktur hinterher. Angesichts des sinkenden Rentenniveaus für Neurentner wird der starke Trend zur Altersarmut dadurch noch weiter beschleunigt", warnte die VdK-Präsidentin. "Die Rentenformel enthält so viele Dämpfungsfaktoren, dass von einem Gleichschritt der Gehalts- und Rentenentwicklung schon lange keine Rede mehr sein kann", erklärte Mascher. "Die Rentnerinnen und Rentner hätten deutlich mehr Geld in der Tasche, wenn diese Dämpfungsfaktoren endlich alle entfallen würden."

2014 liegt das Rentenniveau nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung schon bei 48 Prozent, geplant ist eine Absenkung bis zum Jahr 2030 auf 43 Prozent. "Der VdK fordert, das Rentenniveau bei 50 Prozent einzufrieren. Das wäre eine notwendige Maßnahme im Kampf gegen Altersarmut", so Mascher.

Die wichtigste Berechnungsgrundlage für die Rentenformel, das Durchschnittseinkommen in Deutschland, hat sich zudem zu Ungunsten der Rentenanpassung nach unten entwickelt. Grund hierfür ist die kürzlich bekannt gewordene Einbeziehung von Einkommen von Geringverdienern wie Menschen mit Behinderung, die in Werkstätten beschäftigt sind, zur Festlegung des Durchschnittseinkommens. "Statt der von der Bundesregierung vor einiger Zeit prognostizierten Rentenerhöhung von 3,76 Prozent für Westrentner werden jetzt nur ein bis zwei Prozent erwartet. Solche großen Abweichungen kann man keinem plausibel erklären. Die Rentnerinnen und Rentner verlieren das Vertrauen in die Politik, denn die Rentenanpassungen werden immer intransparenter", kritisierte die VdK-Präsidentin.

Dr. Bettina Schubarth

Schlagworte Rente | Rentenversicherung | Altersarmut | Rentenformel | Ulrike Mascher | VdK | Löhne und Gehälter

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
© S. Hofschläger/pixelio.de

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.