21. Mai 2014
Pressemitteilungen Archiv

Kundgebung des Sozialverbands VdK und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

VdK-Präsidentin Ulrike Mascher und Pflegeexperte Claus Fussek reden in Rosenheim

Der Sozialverband VdK und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordern in einer bundesweiten Kampagne eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung. Die zentrale Veranstaltung des VdK-Bezirks Oberbayern dazu findet am Freitag, 23. Mai, im KULTUR + KONGRESS ZENTRUM Rosenheim (Kufsteiner Straße 4) statt.

Hauptrednerin wird die Präsidentin des VdK Deutschland und Vorsitzende des VdK Bayern, Ulrike Mascher, sein. Dr. Bernd Schulte, Sozialrechtsexperte, spricht zu dem Thema: „Mehr als ‚satt und sauber‘: Das Recht auf eine menschenwürdige Pflege“.

An einer Podiumsdiskussion werden neben Ulrike Mascher und Dr. Bernd Schulte auch der Pflegeexperte und Buchautor Claus Fussek, der Präsident des Bezirkstags von Oberbayern, Josef Mederer, sowie Dr. Winfried Teschauer vom Landesverband Bayern der Deutschen Alzheimer Gesellschaft teilnehmen. Eröffnet wird die Veranstaltung von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder. Moderator ist der stellvertretende VdK-Landesvorsitzende Achim Werner.

Teil der Kampagne ist auch eine Petition an den Deutschen Bundestag "Große Pflegereform – jetzt!" Rund 200.000 Menschen haben diese unterzeichnet. Damit wird das Anliegen des Sozialverbands VdK und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zur Pflege nun Gehör in einer öffentlichen Sitzung im zuständigen Bundestagsausschuss finden. Das dafür nötige Quorum von 50.000 wurde deutlich übertroffen.

Der Sozialverband VdK und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordern in der Petition den Deutschen Bundestag auf, eine Reform zu beschließen, die auf der Grundlage eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs den Hilfebedarf eines Menschen ganzheitlich, also unter Einbeziehung von seelischen, geistigen und körperlichen Einschränkungen, beurteilt. Maßgeblich sollte bei den Pflegestufen der Grad der Selbstständigkeit und nicht nur die Schwere der körperlichen Einschränkungen sein. Ein solcher ganzheitlicher Pflegebedürftigkeitsbegriff würde vielen Menschen entgegenkommen, die zwar Hilfebedarf haben, aber nicht den Kriterien der Pflegeversicherung entsprechen.

Einlass der Veranstaltung im KULTUR+KONGRESS ZENTRUM Rosenheim ist ab 13 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr.

Telefonische Auskunft: (089) 2117-224. Mehr Infos zur Kampagne und Petition unter www.grosse-pflegereform-jetzt.de.


Das könnte Sie auch interessieren:

Pflegekampagne 2014
Symbolfoto: Jemand unterschreibt die Petitions-Liste für eine bessere Pflegeversicherung
„Das ist ein deutliches Signal an die politisch Verantwortlichen, die nun unmissverständlich zum nachhaltigen Handeln aufgefordert sind“, kommentiert die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, die breite Unterstützung der Petition, die der VdK und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft im Zuge ihrer Kampagne „Große Pflegereform – jetzt!“ beim Bundestag eingereicht hatten. | weiter
22.04.2014 | Cornelia Jurrmann

Sebastian Heise

Schlagworte Kundgebung | VdK-Aktion | Pflege | Pflegereform | Petition | Claus Fussek | Ulrike Mascher

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.