Springen Sie direkt:
„Armut wird sich weiter verfestigen und noch weiter steigen, wenn die Bundesregierung nicht endlich Maßnahmen in Angriff nimmt, die verhindern, dass immer mehr Menschen von Armut bedroht sind“. Das erklärte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamts zur Armutsgefährdung im Jahr 2011 in Deutschland. „Wenn 16,1 Prozent der Bevölkerung, also rund 13 Millionen Menschen, von Armut bedroht sind, dann darf die Politik dies nicht länger ignorieren“.
Auffallend sei, so Mascher, dass die Armutsquote vor allem bei Frauen, Alleinerziehenden und Arbeitslosen, aber auch Rentnern, sehr hoch sei. „Arbeitslosigkeit, nicht bedarfsgerechte Hartz-IV-Sätze, Niedriglöhne, mit denen man keine Familie ernähren kann, Renten, die kaum zum Leben reichen, Frauen, die in Teilzeit arbeiten, all dies wird die Armutstendenzen in Deutschland in den nächsten Jahren noch verstärken“, prognostizierte Mascher.
„Wer Armut vermeiden will, muss für ordentlich bezahlte Arbeit und gute Arbeitsbedingungen sorgen“, so Mascher. Der Sozialverband VdK fordert daher einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn. Er sieht darüber hinaus auch eine gesetzliche Regelung zur Einschränkung von Leih- und Zeitarbeit sowie von befristeten Jobs als notwendig an, um Lohndumping zu bekämpfen.
„Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts machen klar, dass Armut in Deutschland ein tatsächliches Problem ist und nicht mehr wegdiskutiert werden darf. Deshalb muss die Vermeidung und Bekämpfung von Armut ganz nach oben auf die politische Tagesordnung“ forderte Mascher.
Cornelia Jurrmann
Schlagworte Pressemeldung | Armut | Armutsbekämpfung | Armutsquote
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/pressemitteilungen_archiv/66470/armutsbekaempfung_muss_nach_oben_auf_die_politische_tagesordnung":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.