23. Juli 2013
Pressemitteilungen Archiv

Sozialverband VdK fordert mehr Geld für Rehabilitation

VdK-Präsidentin Ulrike Mascher: „Der Reha-Deckel muss endlich weg“

23.07.2013 - „Rehabilitation muss uneingeschränkt gefördert werden.“ Das fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich aktueller Medienberichte, nach denen die Zahl der Arbeitnehmer, die eine Reha in Anspruch nehmen, drastisch gestiegen sei. Demnach wurden im Jahr 2012 fast 1,1 Millionen Reha-Maßnahmen genehmigt – 25 Prozent mehr als 2005.

„Trotz aller Sparbemühungen und einer sehr restriktiven Bewilligungspraxis hat die Deutsche Rentenversicherung im Jahr 2012 das Budget für Leistungen der beruflichen und medizinischen Rehabilitation überschritten. Das zeigt, dass der tatsächliche Bedarf sehr hoch ist. Und es ist unbestritten, dass in den nächsten Jahren noch mit einer weiteren Steigerung des Reha-Bedarfs zu rechnen ist und das gedeckelte Rehabilitationsbudget auch weiterhin nicht ausreichen wird, diesen zu decken“, so VdK-Präsidentin Ulrike Mascher.

Als „kleinen Lichtblick“ begrüßt der Sozialverband VdK die Absichtserklärung der Bundesregierung, noch in dieser Legislaturperiode mehr Mittel für die berufliche und medizinische Rehabilitation auf den Weg zu bringen. In die jährlichen Neuberechnungen des Budgets soll dann neben der Entwicklung der Bruttolöhne künftig ein demografischer Faktor einfließen. „Politiker aller Parteien sind sich einig, dass es auf dem Gebiet der Rehabilitation deutliche Verbesserungen geben muss – doch noch immer ist nichts passiert. Es besteht deshalb nach der Bundestagswahl dringender politischer Handlungsbedarf für die Bundesregierung und den Bundestag, damit die Betroffenen ab 2014 davon profitieren können“, so Mascher.

Mit der Anhebung des Reha-Deckels entstehe zwar ein größerer Finanzierungsspielraum, doch es sei zu befürchten, dass auch dieser nicht ausreiche und Bewilligungen für eine Reha weiterhin restriktiv gehandhabt werden müssten. Laut aktueller Zahlen wurden von 2,1 Millionen Anträgen im Jahr 2012 nur 65 Prozent von der Rentenkasse bewilligt. Mascher: „Auch aus den Beratungen des VdK wissen wir, dass viele Reha-Anträge erst einmal abgelehnt werden. Nur wer Widerspruch einlegt, kann eventuell zum Zug kommen.“

Der VdK beharrt deshalb auf seiner Forderung, den Reha-Deckel, der die Ausgaben für die Rehabilitation begrenzt, ganz abzuschaffen. „Der Reha-Deckel muss weg! Wer wegen Krankheit oder Behinderung auf Dauer arbeitsunfähig wird, belastet das Sozialsystem weit mehr als derjenige, der nach einer Reha wieder in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zurückkehren kann. Die Wiederherstellung beziehungsweise der Erhalt der Arbeitsfähigkeit müssen im Vordergrund stehen. Wir dürfen nicht länger in Kauf nehmen, dass immer mehr Menschen auf Dauer erwerbsunfähig werden“, fordert Mascher. Es sei längst nachgewiesen, dass die Kosten für eine berufliche Reha bereits nach drei bis fünf Jahren wieder hereingeholt würden.

Cornelia Jurrmann

Schlagworte Pressemeldung | Pressemitteilung | Rehabilitation | Rentenversicherung | Reha-Antrag

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
© S. Hofschläger/pixelio.de

Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.