17. April 2013
Pressemitteilungen Archiv

VdK fordert ersatzlose Streichung der Rentenkürzungsfaktoren

VdK-Präsidentin Mascher: „Renten müssen parallel zu Löhnen und Gehältern steigen"

17.04.2013 - Anlässlich der heute im Bundeskabinett verabschiedeten Rentenerhöhung zum 1. Juli um 3,29 Prozent im Osten und 0,25 Prozent im Westen erklärte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland: „Für die etwa 16 Millionen Rentnerinnen und Rentner im Westen ist das Mini-Rentenplus ein herbe Enttäuschung. Angesichts der steigenden Preise, beispielsweise beim Strom, bei der Miete oder bei den Zuzahlungen im Gesundheitswesen, werden sie einen weiteren Kaufkraftverlust ihrer Altersbezüge hinnehmen müssen. Das ist für die Betroffenen besonders hart.“

Die VdK-Präsidentin warnte jedoch mit Blick auf die Rentenanpassung von 3,29 Prozent in den neuen Bundesländern davor, Ost und West gegeneinander auszuspielen: „Das Problem ist nicht, dass Rentner im Osten zu viel Erhöhung bekommen haben. Das Problem ist, dass Rentner im Westen viel zu wenig bekommen haben.“ Die errechneten Erhöhungen mögen zwar formal korrekt sein, so Mascher weiter, „doch sie sind ein schlagkräftiger Beweis dafür, dass die gesamte Rentenformel auf den Prüfstand muss“.

Mascher weiter: „Die Rentner hätten deutlich mehr Geld in der Tasche, wenn Riester-, Nachhol- und Nachhaltigkeitsfaktor entfallen und die Renten wieder exakt der Lohnentwicklung in Ost und West folgen würden. Denn die Rente darf nicht von der allgemeinen Lohnentwicklung abgekoppelt werden.“ Der Sozialverband VdK fordert deshalb die ersatzlose Streichung der Kürzungsfaktoren bei der Rentenanpassung und die Rückkehr zur dynamischen Rente, wonach die Rentenerhöhung uneingeschränkt der Lohn- und Gehaltsentwicklung folgt.

Die VdK-Präsidentin forderte außerdem, das gesetzliche Rentenniveau bei 50 Prozent einzufrieren und die Absenkung des Rentenniveaus von derzeit 51 Prozent auf 43 Prozent bis zum Jahr 2030 zu stoppen: „Bei 50 Prozent des durchschnittlichen Nettolohns muss Schluss sein“. Dies sei dringend notwendig, um das Altersarmutsproblem nicht weiter zu verschärfen.

Dr. Bettina Schubarth

Schlagworte Rente | Rentenkürzung | Rentenkürzungsfaktor | Rentenniveau | Altersbezüge | Rentenanpassung

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.